gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DI2 vorderer Umwerfer geht nicht. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2013, 14:26   #9
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
"Dieser kleine Schalter am Lenker" ist die zentrale Bedieneinheit der Di2. Darüber werden alle Schaltbefehle umgesetzt und an Schaltwerk und Umwerfer weitergeleitet. Wenn ein Kabel vorne am Lenker durchgerissen ist, ist es wohl ein Kabel direkt am SM-EW67, oder? Da hilft nur Notreparatur mit Lüsterklemmen (o.ä.) oder Neukauf der Bedieneinheit...
Tja, blöd gelaufen...
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 14:35   #10
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.407
Zitat:
Zitat von darkbricht Beitrag anzeigen
"Dieser kleine Schalter am Lenker" ist die zentrale Bedieneinheit der Di2. Darüber werden alle Schaltbefehle umgesetzt und an Schaltwerk und Umwerfer weitergeleitet. Wenn ein Kabel vorne am Lenker durchgerissen ist, ist es wohl ein Kabel direkt am SM-EW67, oder? Da hilft nur Notreparatur mit Lüsterklemmen (o.ä.) oder Neukauf der Bedieneinheit...
Tja, blöd gelaufen...
Ja schon neue bestellt.

Diese Bedieneinheiten sind aber nicht irgendwie codiert, dass man die nicht einfach tauschen kann?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 14:47   #11
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
Eigentlich sollten sie ganz einfach austauschbar sein und direkt miteinander funktionieren. Habe mir nur sagen lassen, dass ein Problem höchtens dann auftreten könnte, wenn die einzelnen Teile unterschiedliche Firmware-Versionen haben - hier also die neue Bedieneinheit eine aktuellere FW hat als Deine "alten" Teile wie Schaltwerk und Umwerfer.
Falls das auftritt, wird Dir aber jemand helfen können, der das Shimano-E-Tube-Diagnosegerät hat (Händler oder so).
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 14:51   #12
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.407
Zitat:
Zitat von darkbricht Beitrag anzeigen
Eigentlich sollten sie ganz einfach austauschbar sein und direkt miteinander funktionieren. Habe mir nur sagen lassen, dass ein Problem höchtens dann auftreten könnte, wenn die einzelnen Teile unterschiedliche Firmware-Versionen haben - hier also die neue Bedieneinheit eine aktuellere FW hat als Deine "alten" Teile wie Schaltwerk und Umwerfer.
Hoffen wir mal, meine "alte" ist funkelnagelneu :-)

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 14:54   #13
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
Dann wird das schon problemlos fluppen!!
Viel Spaß dann mit der Di2!
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 15:25   #14
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
kann man son Kabel denn nicht löten?
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 15:51   #15
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
Könnte vielleicht auch gehen. Doof nur, wenn sich die Lötverbindung während des Rennens wegen andauernden Rappelns löst und damit der Wettkampf beendet ist...
Wäre mir einfach zu riskant...
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 17:13   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
kann man son Kabel denn nicht löten?
Ja, natürlich.


Zitat:
Zitat von darkbricht Beitrag anzeigen
Könnte vielleicht auch gehen. Doof nur, wenn sich die Lötverbindung während des Rennens wegen andauernden Rappelns löst ...
Naja, bei ner ordentlich ausgeführten Lötung sollte das nicht so das Thema sein.
Ich würde da als Ausfallursache eher vor den anderen 286Möglichkeiten Angst haben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.