gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vergabe der Deutschen Meisterschaft an bereits ausgebuchte Veranstaltungen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2013, 09:36   #9
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
......Es gibt wohl Sportler die geziehlt nur an Wettkämpn teilnehmen um irgendwelche Titel zu erreichen,kann ich nicht nachvollziehen....
ich schon. nicht das ich jemals an einer DM teilgenommen hätte. ABER.....die leute die bei DMs vorne sind, sind meist sehr ambitionierte breitensportler, in den altersklassen 20-40 jahre oft leute, die leistungsmäßig nur knapp vor dem sprung zum profi stehen. diese leute haben in der regel einige regionale sponsoren an der hand. und die besucht es sich nun einmal mit einem deutschen meistertitel im gepäck oder in der vita besser.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 09:38   #10
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Titel sind Schall und Rauch,das ist meine Meinung.
Ich finde, Titel im Triathlon sind nur deshalb unwichtig, weil sie in Deutschland am Zufall hängen. Habe ich mir im letzten Jahr das richtige Rennen ausgesucht, dass dann zufällig dieses Jahr zum Meisterschaftsrennen ernannt wird? Ohne eine langfristige Planung geht das aber nicht.

Weiterhin haben Titel eigentlich eine wichtige Signalfunktion. Ich könnte mir vorstellen, dass es für einen "Dt Meister" oder "Europa-Meister" einfacher ist Sponsoren zu finden als für einen Sieger von irgendso einem Rennen in der fränkischen Provinz wie Roth.


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wäre nicht alles in Butter, wenn man sich seitens der DTU ein Jahr im Voraus über den Ausrichter der DM einigen könnte? Ich verstehe die Gründe nicht, warum das nicht so praktiziert wird.
Ich würde sogar sagen, man müsste langfristiger planen und auf zwei oder drei Jahre gehen.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 09:42   #11
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Ich würde sogar sagen, man müsste langfristiger planen und auf zwei oder drei Jahre gehen.
Früher war das IMHO ja auch so. Da war die DM dann mehrere Jahre am selben Ort, jeder wußte das und konnte sich drauf einstellen.

So knapp vorher ist sicher nicht besonders glücklich für diejenigen, die wirklich Wert auf die Titel legen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 09:54   #12
mopson
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 388
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Naja, Bayern ist seit kurzum wieder in der DTU,
und ein paar Monate später bekommt die Challenge Roth eine Meisterschaft zugesprochen.
Wo ist da der sportlicher Sinn???

Mir überfällt nur da ein komisches "Amigo-Gefühl"....
mopson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 10:03   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bei der DM Marathon in Hamburg war es so, dass die Teilnehmer der DM nicht den Anmeldebeschränkungen des Marathons an sich unterlagen. Das bedeutet, dass man sich innerhalb der Fristen anmelden konnte, die der DLV für eine Meisterschaft vorschreibt und (zwar unter horrenden Nachmeldegebühren) auch noch wenige Tage vor dem Rennen nachmelden konnte. Das ganze unabhängig vom Meldestand des "sonstigen Rennens".

Außerdem wurden die Teilnehmer der DM im ersten Startblock platziert, unabhängig von der Meldezeit.

Wenn es also um eine "richtige" DM geht und nicht nur darum einer Veranstaltung dieses Prädikat im ausverkauften Zustand im Nachhinein zu verleihen, dann gibt es schon Mittel und Wege... wenn man denn will...
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 10:24   #14
captain hook
 
Beiträge: n/a
Auch die Sportordnung der DTU enthält zum Thema Meldeschluss eine Sonderregelung... Da bin ich ja mal gespannt.

Link zur Sportordnung:
http://www.dtu-info.de/ordnungen.htm...ung%202013.pdf

Zitat aus Ziffer D.6:
Das Setzen von Meldefristen enthält keine Selbstbindung des Veranstalters / Ausrichters, d.h. Meldungen können in begründeten Fällen auch vorher abgelehnt oder später noch angenommen werden. Dies gilt jedoch nicht für Deutsche Meisterschaften.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 10:36   #15
fenhongkongfui
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wäre nicht alles in Butter, wenn man sich seitens der DTU ein Jahr im Voraus über den Ausrichter der DM einigen könnte? Ich verstehe die Gründe nicht, warum das nicht so praktiziert wird.
Sehe ich auch so! Aber eigentlich versucht/macht man das doch gerade auch wieder und soweit ich es gelesen und verstanden habe, ist die Entscheidung doch jetzt zumindest direkt bis 2017.

"(...)Bis mindestens 2017 findet der Wettbewerb der besten deutschen Triathleten wieder im Rahmen des „Best old Race“ in der Triathlon-Hochburg Roth statt, wie schon einmal in den Jahren 2004 bis 2010.(...)" (Challenge Roth Seite)

Gut - in den letzten Jahren und für 2013 hatte man da in der Entscheidungsfindung hinsichtlich Vorlauf etwas "verwachst" ...
fenhongkongfui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 10:50   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hier dann noch ein Zitat aus der Veranstalter- und Ausrichterordnung: http://www.dtu-info.de/ordnungen.htm...ung%202013.pdf Ob es unter diesen Regularien überhaupt möglich ist eine Meldung zu einer DM abzuweisen weil "nach 5min ausverkauft" dürfte in meinen Augen zumindest fraglich sein...

§ 16 Grundsätzliches zu nationalen Meisterschaften und Internationalen Veranstaltungen
§ 16.1 Meldefristen zu Deutschen Meisterschaften müssen, zu dem von der Deutschen Triathlon Union be-kannt gegebenen Datum, eingehalten werden.
§ 16.2 Ist die Teilnehmerzahl:
a) auf der Sprint- und Kurzdistanz höher als 100
b) auf der Mitteldistanz höher als 200
c) auf der Langdistanz höher als 400
d) so ist grundsätzlich in Gruppen (Blöcken) oder einzeln zu starten: Die Gruppenstärke darf die unter a) bis c) angegebene Grenzwerte nicht übersteigen. Wird ein Einzel / lntervallstart durchgeführt, ist zu gewährleisten, dass die Teilnehmer in Reihen-folge ihrer Startnummer den Wettkampf aufnehmen. Startgruppen der AK (Blöcke) sind entweder durch unterschiedlich farbige Startnummern oder den Beginn neuer Startnummernhundertschaften voneinander zu unterscheiden.
e) auf Antrag des Ausrichters (§ 20 VAO) kann nach Genehmigung durch den zuständigen Techni-schen Delegierten von der Gruppenstärke abgewichen werden
f) es ist durch geeignete Maßnahmen (Zeit- und Ablaufpläne, etc.) sicherzustellen, dass der Hauptwettkampf unbeeinträchtigter, würdiger Mittelpunkt des Veranstaltungstages wird und bleibt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.