Zitat:
Zitat von wieczorek
Ich glaube mit der Software Entwicklung hat es Garmin nicht so, die setzen sehr stark auf ihr Garmin Connect und puschen das auch überall. Ich kann das auch zum Teil verstehen, denn Software physisch auf dem Compi speichern und funktionieren lassen ist sicher schwerer als ein Webinterface am Laufen zu halten.
Das Garmin bei den Karten recht hohe Preise hat, ist zwar nicht kundenfreundlich, aber gute Karten erstellen und unterhalten ist aufwendig und teuer.
|
Naja, Garmin ist ja kein Startup-Unternehmen mit neuen, noch nicht etablierten Produkten für die Fahrradnavigation, oder? Die machen ihren Job ja schon länger und verkaufen weiß Gott welche Arten von Navis oder anderen Schnickschnack. Da sollte man schon annehmen, dass man sich ein paar fähige Softwareentwickler leisten kann.
Zitat:
Zitat von wieczorek
Da Garmin kein Samariterverein ist kann man ihnen wohl schwer vorwerfen, das sie Geld verdienen wollen. Inzwischen gibts im Netz alternativ Karten für umme oder weniger Geld. Also ist ja Auswahl vorhanden.
|
Da hast Du freilich Recht. Aber wenn ich für ein Produkt, welches ich in anderer Form für Null Euro im Netz laden kann, richtig viel Kohle bezahle, dann sollte dieses auch deutlich besser und z.B. unkomplizierter sein als die Variante aus dem Netz. Genau aus diesem Grund hab ich mich nämlich für dieses City Navigator Zeugs entschieden und mich nicht weiter mit freiem Kartenmaterial beschäftigt. War wohl etwas naiv.
City Navigator ist auf meinem Garmin und deswegen jetzt auch auf dem von der Freundin. Ich will halt immer vermeiden, zuviele verschiedene Systeme am Laufen zu haben. Das hab ich im Job zur Genüge. Da will ich's im Privaten nicht auch noch unnötig kompliziert haben.
Ein Fan von Garmin werde ich dennoch wohl nicht mehr werden.
