gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verbesserung der Effizenz beim Radfahren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2013, 10:52   #9
kiepenkerl
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2013
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Zur Verdeutlichung was ich meine, hier ein paar Eckdaten meiner Ausfahrt:
Durchschnitt Watt 198 (NP 211Watt bin mir nicht mehr ganz sicher)
Durchschnitt Geschwindigkeit 34,7km/h
Fahrzeit: 4h
Strecke 138km
Steckenprofil: Flache Radrunde im Ried bei GG
Wind war wie immer reichlich vorhanden, wenn auch nicht übermäßig stark.
Mein Gewicht: 73,5
Größe: 180cm
Meine Position würd ich mit 16cm Überhöhung als agressiv und sehr aerodynamisch bezeichnen.
Setup wie im Rennen.

Die Frage ist auch, ob die Werte überhaupt realistisch sind?
Ich weiß nicht ob deine Werte realistisch sind.
Ich weiß aber, dass ich folgende Werte bei einer Ausfahrt hatte
(kein Rundkurs, sehr leichter Südwestwind => 85km leichter Gegenwind):
Ø Leistung: 185 W
Max. Leistung: 423 W
Max Avg Power (20 min): 227 W
Normalized Power (NP): 196 W
Positiver Höhenunterschied: 151 m
Negativer Höhenunterschied: 163 m
Ø Trittfrequenz (Fahrrad): 75 1/min
Zeit: 2:31:36
Ø Geschw: 33.1 km/h
Größe und Gewicht in etwa so wie du.

Daher würde ich folgern, dass das schon passen könnte.
kiepenkerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 23:11   #11
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach, zeigt Ergomo meistens zu viel an bzw. ist nicht wirklich genau.

Die Wattwerte kommen mir auch etwas zu hoch vor.

Wenn du aerodynamisch sitzt, auf einer flachen Strecke, mit Rennsetup unterwegs bis, sollten 200 Watt schon für einen 36er Schnitt, oder ein wenig mehr reichen.

Das ist zumindest meine Erfahrung, und ich bin gleich groß wie du
Das wundert mich jetzt umso mehr. Denn eigentlich dachte ich, dass die Werte eher zu niedrig als zu hoch sind. Ich müsste jetzt noch mal nachschauen was ich vorletztes Jahr so auf dem Tacho hatte.

Wenn ich mir den ein oder anderen Post durchlese, dann sollten die Werte aber einigermaßen hinhauen. Ausserdem ist der relative Wert fürs Training ja entscheidend, damit man den Fortschritt dokumentieren kann.

Ich hatte mich gewundert weil die letzten paar Ausfahrten schon sehr zügig waren im Vergleich zum letzten Jahr und da war ich schon recht gut drauf. Die Beispielausfahrt war bei gefühlt gleicher Belastung letztes Jahr noch ung. 2km/h langsamer. Der Leistungsbereich dürfte oberes GA1 gewesen sein. Leztes Jahr hatte ich aber kein Powermeter montiert sonst hätte ich Vergleichswerte. die Werte vom vorletzen Jahr hatte ich aber weit aus höher in Erinnerung. Ich hab zur Zeit WKO+ nicht installiert und muss das Programm erst wieder installieren, damit ich die Werte nachschauen kann. Wenn sich das über die nächsten Wochen so bestätigt, dann ist das schon ein enormer Leistungszuwachs bzw. Sprung. Das lässt dann auf sehr gute Ergebnisse im Wettkampf hoffen, zumal ich letzes Jahr schon nicht ganz langsam auf dem Rad unterwegs war.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder kann mir jemand vergleichswerte nennen, was den zusammenhang von Leistungszuwachs und Ökonomisierung auf dem Rad dokumentiert? Mit welchem Leistungszuwachs kann man i.d.R. so rechnen? Ich weiß ein Luxusproblem, aber ich kann mir meine moment Radperformence nämlich nicht so ganz erklären und frage mich ob der Leistungszuwachs im normalen Rahmen liegt.

Ich muss jetzt erst mal wieder in die Materie rein finden und werd wohl demnächst mal einen Test machen um meine Stundenleistung zu bestimmen. Hatte den Powermeter vorher auch erst ein Jahr in gebrauch.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 23:29   #12
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Nö glaub ich nicht. Wenn die Zugphase besser klappt ziehst du mehr, damit erhöht sich die Kraft die nach unten wirkt zusätzlich zum drücken des anderen Beins, das müsste in die Messung einfließen.

Der einzige mir bekannte Zusammenhang ist Trittfrequenz und Luftwiederstand, niedriger ist besser. Kann man bei kreuzotter anschauen. Mit deinen Werten kommt da 35,2 km/h raus, und mit 80 statt 90 rpm noch 0,1 km/h mehr.
Kreuzotter kenne ich auch und wenn ich jetzt mal meine Werte eingebe, komme ich auch auf deinen Wert. Ich stelle mir nur die Frage, wie man den Wind in der Berechnung berücksichtigen soll um die Realität abzubilden. Wenn ich jetzt z.B. 1km/h Windgeschwindigkeit eingebe komme ich schon auf 34,6 was ziemlich genau dann mein Wert wäre.
Unter diesem Gesichtspunkt wäre die Werte von meinem Ergomo also passend bzw. realistisch.

Auch wenn es ein Rundkurs ist so muss der Wind ja irgendwie in die Berechnung mit einfließen, denn auch wenn man Abschnitte mit Rückenwind hat, so würde ich jetzt mal vermuten, dass sich das nicht zu null aufhebt, sondern eher einen Negativen einfluss zu ungunsten des Durchschnitts hat. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 00:44   #13
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Auch wenn es ein Rundkurs ist so muss der Wind ja irgendwie in die Berechnung mit einfließen, denn auch wenn man Abschnitte mit Rückenwind hat, so würde ich jetzt mal vermuten, dass sich das nicht zu null aufhebt, sondern eher einen Negativen einfluss zu ungunsten des Durchschnitts hat. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Du denkst richtig. Tatsächlich wirkt sich der Strömungswiderstand nämlich zum Quadrat der Geschwindigkeit aus.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.