gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Allergie Seewasser - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.05.2013, 23:28   #9
benny
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2009
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
... Pollen auf der Wasseroberfläche die Ursache sind
...
Das Verwenden einer Nasenklammer lindert bei ihm die Beschwerden deutlich!
Pollen auf der Oberfläche vermute ich auch, spricht auch für den Unterschied fließend/stehend...
Nasenklammer hilft mir leider kaum, der ganze Mund- und Rachen wird ständig mit Wasser gespült. Gerade beim Massenstart schluckt man schon einiges.
benny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 00:35   #10
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
bei mir sinds auch die Algen, wenn die blühen gehts ab, auch auf der Haut, hindert mich allerdings nicht, ist nach nem halben Tag wieder weg.
Wenns zu viel wird, Zyrtec hilft zB, schlauerweise kann man vorher einen Allergietest machen (lassen), dann kann man sich das Vermuten auch sparen und mit Fakten arbeiten.
http://www.apotheken-umschau.de/do/e...en-A05499.html

Pollen auf dem Wasser wage ich zu bezweifeln, denn in der Luft sind sicher ähnlich viele, wenn man mal überlegt, wieviel Liter Luft man durch die Lungen pumpt.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 06:40   #11
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Bei mir hilft die Nasenklammer auch.

Bevor ich darauf gekommen bin, dass die Klammer hilft, habe ich zur Linderung der Beschwerden das genommen:
http://www.allergie.hexal.de/allergie-produkte/lorano/

Ich weiß nicht, ob der Wirkstoff auf der Dopingliste steht.
Müsste man ggf. prüfen.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 08:32   #12
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Bei mir hilft die Nasenklammer auch.

Bevor ich darauf gekommen bin, dass die Klammer hilft, habe ich zur Linderung der Beschwerden das genommen:
http://www.allergie.hexal.de/allergie-produkte/lorano/

Ich weiß nicht, ob der Wirkstoff auf der Dopingliste steht.
Müsste man ggf. prüfen.

Gruß
N.
Der Wirkstoff "Loratadin" steht nicht auf der Dopingliste, es gibt aber wohl einige Produkte, die neben Loratadin noch weitere Wirkstoffe enthalten, die ggf. auf der Liste stehen können.
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 09:28   #13
seppdember
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2012
Beiträge: 190
Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren auch. Ca. 4-6 Stunden nach dem schwimmen war die Nase komplett zu. Also richtig zu! Das hat dann ca. 2 Tage angehalten. Mein HNO-Arzt hat mir ein Nasenspray Namens BUDES verschrieben. Ich sollte es vor dem schwimmen nehmen! (danach hätte ich es eh nicht mehr in die Nase bekommen)
Das hat das Zuschwellen nicht ganz verhindert, die Beschwerden aber deutlich veringert!
seppdember ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 10:31   #14
benny
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2009
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
bei mir sinds auch die Algen, wenn die blühen gehts ab, auch auf der Haut, hindert mich allerdings nicht, ist nach nem halben Tag wieder weg.
Wenns zu viel wird, Zyrtec hilft zB, schlauerweise kann man vorher einen Allergietest machen (lassen), dann kann man sich das Vermuten auch sparen und mit Fakten arbeiten.
http://www.apotheken-umschau.de/do/e...en-A05499.html

Pollen auf dem Wasser wage ich zu bezweifeln, denn in der Luft sind sicher ähnlich viele, wenn man mal überlegt, wieviel Liter Luft man durch die Lungen pumpt.
Also hat dein Arzt einen Test speziell mit Algen gemacht? Hast du dazu einen Hinweis, den ich mit zu meinem nehmen kann?
Mein positiver Test auf Gräser und Pollen hilft mir nicht wirklich weiter. Cetirizin ist ganz nett, verzögert die Reaktion aber maximal etwas.
benny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 10:35   #15
KetteRechts
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 596
Hallo,

ich habe selbst starke Probleme mit Heuschnupfen und auch mit gechlortem Wasser. Mein HNO Arzt hat mir vergangenen Winter ein Nasenspray namens Flutica verschrieben (beachte: Corticosteroide!). Seit ich dieses Spray in Verbindung mit einer Nasensalbe verwende komme ich deutlich besser klar. Vielleicht einfach mal beim HNO vorstellig werden und Lösungsansätze besprechen!
__________________
KetteRechts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 10:43   #16
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Ich leide auch unter den Allergikersyntomen, habe zwar Atteste das ich Medikamente benutzen darf, versuche aber immer so weit wie möglich ohne auszukommen.

Am Besten hilft mir tagsüber und vor allem beim Schwimmen Emser Nasensalbe sensitiv. Die hält die Schleimhäute schön feucht und die Zusammensetzung soll der der Nasenschleimhäute sehr Nahe kommen.

Nacht nehme ich dann Bepanthen® Augen- und Nasensalbe. Diese soll die Regeneration der Nasenschleimhäute unterstützen.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.