... Pollen auf der Wasseroberfläche die Ursache sind
... Das Verwenden einer Nasenklammer lindert bei ihm die Beschwerden deutlich!
Pollen auf der Oberfläche vermute ich auch, spricht auch für den Unterschied fließend/stehend...
Nasenklammer hilft mir leider kaum, der ganze Mund- und Rachen wird ständig mit Wasser gespült. Gerade beim Massenstart schluckt man schon einiges.
bei mir sinds auch die Algen, wenn die blühen gehts ab, auch auf der Haut, hindert mich allerdings nicht, ist nach nem halben Tag wieder weg.
Wenns zu viel wird, Zyrtec hilft zB, schlauerweise kann man vorher einen Allergietest machen (lassen), dann kann man sich das Vermuten auch sparen und mit Fakten arbeiten. http://www.apotheken-umschau.de/do/e...en-A05499.html
Pollen auf dem Wasser wage ich zu bezweifeln, denn in der Luft sind sicher ähnlich viele, wenn man mal überlegt, wieviel Liter Luft man durch die Lungen pumpt.
Ich weiß nicht, ob der Wirkstoff auf der Dopingliste steht.
Müsste man ggf. prüfen.
Gruß
N.
Der Wirkstoff "Loratadin" steht nicht auf der Dopingliste, es gibt aber wohl einige Produkte, die neben Loratadin noch weitere Wirkstoffe enthalten, die ggf. auf der Liste stehen können.
Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren auch. Ca. 4-6 Stunden nach dem schwimmen war die Nase komplett zu. Also richtig zu! Das hat dann ca. 2 Tage angehalten. Mein HNO-Arzt hat mir ein Nasenspray Namens BUDES verschrieben. Ich sollte es vor dem schwimmen nehmen! (danach hätte ich es eh nicht mehr in die Nase bekommen)
Das hat das Zuschwellen nicht ganz verhindert, die Beschwerden aber deutlich veringert!
bei mir sinds auch die Algen, wenn die blühen gehts ab, auch auf der Haut, hindert mich allerdings nicht, ist nach nem halben Tag wieder weg.
Wenns zu viel wird, Zyrtec hilft zB, schlauerweise kann man vorher einen Allergietest machen (lassen), dann kann man sich das Vermuten auch sparen und mit Fakten arbeiten. http://www.apotheken-umschau.de/do/e...en-A05499.html
Pollen auf dem Wasser wage ich zu bezweifeln, denn in der Luft sind sicher ähnlich viele, wenn man mal überlegt, wieviel Liter Luft man durch die Lungen pumpt.
Also hat dein Arzt einen Test speziell mit Algen gemacht? Hast du dazu einen Hinweis, den ich mit zu meinem nehmen kann?
Mein positiver Test auf Gräser und Pollen hilft mir nicht wirklich weiter. Cetirizin ist ganz nett, verzögert die Reaktion aber maximal etwas.
ich habe selbst starke Probleme mit Heuschnupfen und auch mit gechlortem Wasser. Mein HNO Arzt hat mir vergangenen Winter ein Nasenspray namens Flutica verschrieben (beachte: Corticosteroide!). Seit ich dieses Spray in Verbindung mit einer Nasensalbe verwende komme ich deutlich besser klar. Vielleicht einfach mal beim HNO vorstellig werden und Lösungsansätze besprechen!
Ich leide auch unter den Allergikersyntomen, habe zwar Atteste das ich Medikamente benutzen darf, versuche aber immer so weit wie möglich ohne auszukommen.
Am Besten hilft mir tagsüber und vor allem beim Schwimmen Emser Nasensalbe sensitiv. Die hält die Schleimhäute schön feucht und die Zusammensetzung soll der der Nasenschleimhäute sehr Nahe kommen.