Habe jetzt jemanden erreicht - handelt sich wohl um ein Versehen. Aber trotzdem hart. Weiß ja auch, dass an so etwas gespart wird, aber tiagra ...
Auf der Rechnung steht dura ace Schaltung - hatte damals extra auch nachgefragt ob alles dura ace ist
Wird natürlich getauscht. Das nenn ich mal Service - aber dennoch mal wieder ein gutes Beispiel - wenn man nicht überall genau aufpasst lauern die Überraschungen überall.
Ich habe das Gefühl, dass wird sich auch die nächsten Jahre nicht mehr ändern! in nahezu allen Lebensbereichen
Habe jetzt jemanden erreicht - handelt sich wohl um ein Versehen. Aber trotzdem hart. Weiß ja auch, dass an so etwas gespart wird, aber tiagra ...
Auf der Rechnung steht dura ace Schaltung - hatte damals extra auch nachgefragt ob alles dura ace ist
Wird natürlich getauscht. Das nenn ich mal Service - aber dennoch mal wieder ein gutes Beispiel - wenn man nicht überall genau aufpasst lauern die Überraschungen überall.
Service würde ich das nicht nennen! Ich behaupte mal das ne Tiagra und ne Dura Ace Kasette nur sehr schwer zu verwechseln sind. Ich würde mal behaupten die haben die Tiagra verbaut und gehofft du merkst das nicht. (Kann ich natürlich nicht beweisen)
Ich sag mal so aus der Praxis, dasses absolut ausgeschlossen ist, dass ein Kunde unbedingt ne Übersetzung will, die es bei ner bestimmten Gruppe nicht gibt (oder grad nicht lieferbar ist...) und im Überschwang der Gefühle beim Abholen vom neuen Bike überhört, dass man ihm übergangsweise ne andere montiert hat, damit er erstmal auf die Strasse kann.
Händler (besonders Fahrradhändler!) sind ja alle Verbrecher, die sonst nix zu tun haben, als unbeleckte Kunden übers Ohr zu hauen und sich nur die Taschen vollzumachen.
Und zu hundert Pro hat der Dealer, um den es hier geht, das Rad selbst bis zur letzten Schraube aufgebaut und die Tiagra-Kassette aus reiner Raffgier und Hinterlist montiert.
Keineswegs wird es so sein, dass er die Rodel nur aus ner Kiste geholt, endmontiert und eingestellt und nicht alle Bauteile hinsichtlich der Spezifikation penibel überprüft hat.
Und unter jeder Garantie ist es vollkommen ausgeschlossen, dass Cervélo irgendwo im Kleingedruckten stehen hat, dass sie sich vorbehalten, ohne Ankündigung irgendwelche Bauteilspezifikationen zu ändern, ohne dies zuvor an die grosse Glocke zu hängen.
Und dass n P5 rein nach Addition der Einzelteilpreise nicht gerade ein Sonderangebot oder Schnäppchen sein dürfte, darüber brauchen wir hier wohl kaum zu diskutieren. Ein P5 für 10k ist nicht fünfmal so gut wie ein XY für 2Mille, ebensowenig wie ne S-Klasse für sechsstellig dreimal so gut ist wie ne C-Klasse fürn Drittel.
Ich würde mich über ne Tiagra-Kassette daran ebensowenig wundern wie diverse 'Eigenarten' von Rahmensets, die nackt die Hälfte vom kompletten P5 kosten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Keineswegs wird es so sein, dass er die Rodel nur aus ner Kiste geholt, endmontiert und eingestellt und nicht alle Bauteile hinsichtlich der Spezifikation penibel überprüft hat.
Und unter jeder Garantie ist es vollkommen ausgeschlossen, dass Cervélo irgendwo im Kleingedruckten stehen hat, dass sie sich vorbehalten, ohne Ankündigung irgendwelche Bauteilspezifikationen zu ändern, ohne dies zuvor an die grosse Glocke zu hängen.
Zipp gibt's doch bei Cervelo nicht mehr, oder?
Also scheint es vom Händler gemäß Kundenwunsch aufgebaut worden zu sein.
Nachdem ich mein RR online gekauft hatte, wollte ich letztes Jahr mein MTB "richtig" mit Beratung vom Händler kaufen. Das Ende der "Beratung" ist, dass ich ein zu großer Hardtail habe. Also ein doppelter Fehlkauf - HT ist nix Halbes und nix Ganzes und der Rahmen ist eine Nummer zu gross. Das Rad stand halt im Laden, da wurde die Beratung eben so gedreht, dass es paßt. Klar, ist meine eigene Schuld, hätte ich ja nicht kaufen müssen, aber mein nächstes Rad bestelle ich wieder online.
Zipp gibt's doch bei Cervelo nicht mehr, oder?
Also scheint es vom Händler gemäß Kundenwunsch aufgebaut worden zu sein.
Ich hab nicht drauf geachtet, wie realistisch die Szenarien sind, wollte nur skizzieren, dasses mehr als ausreichend Möglichkeiten gibt, die nicht auf Arglist des Händlers beruhen.
Ich höre mir zB. nahzu täglich an, "das Rad sollte in der xy Kalenderwoche da sein, nu iss eine Woche später" und aufm Auftrag ist dann notiert "Liefertermin frühestens xy-KW".
Das wird natürlich im Freudentaumel, rasant durchn Frühling zu radeln, geflissentlich überhört.
Oder vorige Woche hat einer stinksauer sein Rad reklamieren wollen, weil nicht der spezifizierte Nabendynamo und ne andere Kurbel (FC-442 statt FC-431...)verbaut sei.
Es könne sich ja nur um ein Vorjahresmodell handeln, dass wir ihm dann ohne Nachlass 'angedreht' hätten.
Das End´ vom Lied war, dass er zwar ein 2013er Modell hatte,in das aber 2012er Laufräder eingebaut waren. Mitm 3N70-Nabendynamo statt dem 3N30, also deutlich besser.
Und dass er statt den im vorigen Jahr verbauten Schwalbe Citizen-Reifen die 2013 spezifizierten Marathon drauf hatte, ist ihm natürlich vollkommen entgangen...
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Nachdem ich mein RR online gekauft hatte, wollte ich letztes Jahr mein MTB "richtig" mit Beratung vom Händler kaufen. Das Ende der "Beratung" ist, dass ich ein zu großer Hardtail habe. Also ein doppelter Fehlkauf - HT ist nix Halbes und nix Ganzes und der Rahmen ist eine Nummer zu gross. Das Rad stand halt im Laden, da wurde die Beratung eben so gedreht, dass es paßt. Klar, ist meine eigene Schuld, hätte ich ja nicht kaufen müssen, aber mein nächstes Rad bestelle ich wieder online.
Naja, die Fälle hab ich in beiden Richtungen auch.
Unpassende Räder vom Versender oder Ersatzteilschwierigkeiten, andererseits auch Gejammer nach ner Stunde Beratung und Probefahrt, dass der Preis, der am Rad steht gilt und nedd noch auf Internetniveau runtergerechnet wird.
Allerdings sehen auch geschätzte 70% ein, dasses Service nedd für umme gibt, wenn man ihnen erklärt, wovon der finanziert wird.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da schließe ich mich sybenwurz an - deshalb gehe ich zum Fachhändler vor Ort. Ich versuche mir durch Recherchen so viel Wissen anzueignen (und durch Fragen an euch Pros), dass ich einen totalen Fehlkauf zu verhindern weiß. Rad ist mein Hobby und nicht Beruf, deshalb muss ich mich auf die Profession der Händler verlassen, was ich auch gerne tue. Wenn dann mal was mit dem Rad ist, was man nicht allein regeln kann oder wo es über einen Händler deutlich bequemer geht, hat man immer einen Ansprechpartner. Und wenn ich mir schon ein Rad im gehobeneren Segment kaufe, dann hab ich die Euros auch noch für den Service (Beratungsleistung, etc), dass ein Händler vor Ort überleben kann.
Obwohl ich sagen muss, dass Canyon schon sehr mit zB. elektronischen Schaltungen reizt - da gehts dann bald in die Region, wo es nicht mehr nur ein paar EUR sind.
Aber durch meine Einstellung mehr Geld auszugeben, verlange und erwarte ich auch, dass man ehrlich miteinander umgeht und sich aufeinander verlassen kann.