gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Steuern und Sponsoren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2013, 15:08   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Natürlich spaltet sich dieses Thema (soweit zumindest hab ich das meiner I-Net-Recherche entnommen) in die Problematik Umsatz- und Einkommenssteuer auf.

Wobei es grundsätzlich ja für den (sag ich jetzt mal) steuerlich unbedarften Leistungsempfänger unerheblich ist, um welche Steuerart er sich den Kopf zerbrechen muss.

Ist die Einnahme / das Material ggf sogar Umsatzsteuerpflichtig?! Also auf meiner Seite? Hab ich damit also auch noch was zu tun als Leistungsempfänger?

Wichtig ist die Frage: Ist man steuerlich in irgendeiner Art und Weise betroffen und geht im Zweifel (weil man sich selber nicht auskennt) damit lieber zum Steuerberater.

Und wie ist das mit der Liebhaberei? Muss ich erst versteuern und rechne am Ende dagegen oder geh ich einfach davon aus, dass es eh keinen Überschuss geben wird und zeig die Einnahmen also auch nicht beim Finanzamt an? Und wie sieht das alles aus, wenn ich noch andere Einnahmen aus nichtselbstständiger Tätigkeit habe? Erhöht sich dann mein steuerpflichtiges Einkommen insgesammt?

Wie macht ihr das denn alle? Material und Kohle einsacken, auf Liebhaberei spekulieren und das Finanzamt einfach komplett außen vorlassen?
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:09   #10
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Aber Fahrtkosten zu Wettkämpfen und Trainingslager, Startgelder etc. sind m.W. zulässig. Nur muss das im Rahmen allgemeingültiger Maßstäbe geschehen, d.h. "Müller und Maier kriegen Startgeld, Schulze kriegt nix" geht nicht, aber "alle Hawaii-Starter kriegen einen Vereinszuschuss" geht.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:11   #11
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Hatte das Thema auch gerade.

Die Empfehlung vom Steuerberater war - im Verdacht auf Liebhaberei - nicht zu melden.
Allerdings für sich selbst nachvollziehbare Einnahmen-Ausgaben Rechnung führen. (z.B. Excel, Rehnungen aufbehalten, ..). Zu den Ausgabn kommt alles was mit deine Sport zu tun hat. Startgelder, Reisen zu Wettkämpfen, Bekleidung, Achtung z.B. bei einm Rad. nutzungsauer festlegen und über die Zeit geltend machen.

Wenn du mehr Ausgaben als Einnahmen hast kannst du für dich entscheiden, dass es Liebhaberei ist und musst nichts melden.
Für den Fall, dass das Finanzamt mal nachfragt, kannst du das dann belegen.

Einnahme aus nichtselbständiger Tätigkeit wid getrennt gerechnet.

Angaben ohne Gewähr
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:12   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Aber Fahrtkosten zu Wettkämpfen und Trainingslager, Startgelder etc. sind m.W. zulässig. Nur muss das im Rahmen allgemeingültiger Maßstäbe geschehen, d.h. "Müller und Maier kriegen Startgeld, Schulze kriegt nix" geht nicht, aber "alle Hawaii-Starter kriegen einen Vereinszuschuss" geht.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass es nicht um potentielle Sponsorenleistungen geht, die über einen irgendwie gemeinnützig gearteten Verein laufen.

Sollte das insgesamt ein steuerliches Problem /Thema sein, würde ich ggf einfach die Finger davon lassen solche Sponsorenleistungen anzunehmen und lieber weiterhin alles selber bezahlen. Was natürlich schade wäre, weil die Kosten die man hat ja schon irgendwie durchaus beachtlich sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:31   #13
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass es nicht um potentielle Sponsorenleistungen geht, die über einen irgendwie gemeinnützig gearteten Verein laufen.

Sollte das insgesamt ein steuerliches Problem /Thema sein, würde ich ggf einfach die Finger davon lassen solche Sponsorenleistungen anzunehmen und lieber weiterhin alles selber bezahlen. Was natürlich schade wäre, weil die Kosten die man hat ja schon irgendwie durchaus beachtlich sind.
Musst halt deine Quittungen für Startgelder, Hotels, Material usw. aufbewahren. Generell sollte man seine Kosten nachweisen können.

Zur Umsatzsteuer.
Hier gibt es in der Regel den Kleinunternehmer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinunternehmerregelung
Falls die Grenzen durch Sponsoring überschreitest wirst Dich besser an ein Steuerberater wenden damit alles korrekt läuft.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:33   #14
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
jegliche Frage steuerlicher Art beantwortet Dir dein zuständiges Finanzamt gern und kostenfrei!
Sie sind dazu verpflichtet und machen das auch (ich war selbst schon da)
Man muss wissen was man Fragen will und muss denen immer alles ein bischen aus der Nase ziehen, aber man bekommt einen ersten Anhalt.
Mein zweiter Gang (nach der Anmeldung eines Nebengewerbes etc. pp.) war dann der zum Steuerberater.
Umsatzsteuerpflichtig wird man erst ab einem Schwellenbetrag, wenn Du den mittels Sponsoring überschreitest, RESPEKT!

http://www.klicktipps.de/gewerbe2.php#umsatzsteuer

Bruttojahresumsatz muss 17.500€ überschreiten.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 16:12   #15
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie macht ihr das denn alle? Material und Kohle einsacken, auf Liebhaberei spekulieren und das Finanzamt einfach komplett außen vorlassen?
Bisher habe ich noch nie Material oder Kohle für irgendwas bekommen und somit stellte sich die Frage noch nicht und wird sich sicher auch nie stellen
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 16:17   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Umsatzsteuerpflichtig wird man erst ab einem Schwellenbetrag, wenn Du den mittels Sponsoring überschreitest, RESPEKT!

http://www.klicktipps.de/gewerbe2.php#umsatzsteuer

Bruttojahresumsatz muss 17.500€ überschreiten.

Da ich mich nicht auskenne, frag ich halt lieber mal. Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass ich 17.500€ durch diese Sponsorenspielchen überschreite.

Ich möchte nur sehr dringend vermeiden, wegen irgendeiner verhältnismäßig geringen Sponsorenleistung am Ende ggf irgendwelchen steuerlichen Ärger zu bekommen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.