Zitat:
Zitat von Nordexpress
Servus,
da ich meinen Quarq gestern vermutlich final geschrottet habe und mir so ein Rotzteil sicher nicht nochmal ans Rad kommt, eine konkrete Frage an die P2M-Nutzer hier.
Man liest ab und an, die Werte der ersten 20-30min wären nicht zu gebrauchen, erst danach seien die Messwerte stabil.
Könnt Ihr das bestätigen oder ist das Quatsch?
Für schnelle Antwort dankbar
Michael
P.S. Suchfunktion genutzt, aber auf die Schnelle nix verwertbares gefunden
|
Also das mit den ersten 20-30 min. kann durch Temperaturdrift entstehen. Daher hab ich mein Rad meistens schon etwas früher ins Freie gestellt. Sollte aber nur bei starken Temperaturdifferenzen auftreten(z. B. Wohnung 22° Draußen 5°).
mit der neuen Firmware (Ende 2012) ist das behoben. Dann geht die Temperatur mit in die Berechnung der Leistung ein.
Wobei eigentlich halt ich das Quark System für das bessere gegenüber P2M.
Ich habe mein P2M gegen ein gebrauchtes SRM getauscht. Hier wir wenigsten vom Hersteller eine Rekalibrierung alle 2 Jahre empfohlen.
Ralf