Diese Preisgelder sind ein Witz. Vor allem gemessen an dem Aufwand den diese Jungs und Mädels betreiben um überhaupt erst mal Weltmeister zu werden.
Finde ich auch.
So wie ich die Texte verstanden habe, zahlt das Preisgeld die WTC bei den Ironman-Rennen und nicht der Veranstalter oder bestimmt es sicher je nach Punkte die für das Konaprogranking vergeben werden.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Glaubt ihr, eure Eltern haben Mist erzählt, als sie sagten "Passt in der Schule auf?"
Sport-Profi ist, bis auf wenige Ausnahmen, viel mehr Berufung als Beruf, ist vermutlich wie in der Musik- und Filmbranche, nur ggf. mit viel mehr Trainingsaufwand..
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Ob man Mitleid mit nen Profis haben muss, glaub ich nicht. Sie fühlen sich dazu berufen, mit ihrem Hobby ihr Geld zu verdienen. Insgeheim träumt jeder Hobbytriahlet ab und zu davon. Hätten genau so gut einen anderen Beruf wählen können.
Glaubt ihr, eure Eltern haben Mist erzählt, als sie sagten "Passt in der Schule auf?"
Sport-Profi ist, bis auf wenige Ausnahmen, viel mehr Berufung als Beruf, ist vermutlich wie in der Musik- und Filmbranche, nur ggf. mit viel mehr Trainingsaufwand..
Seit wann sind Preisgelder danach bemessen, welcher Aufwand betrieben wird, um eben jene zu bekommen?
Meiner Meinung nach, machen die Preisgelder nur deutlich, dass Triathlon eine Randsportart ist, für die sich kaum jemand interessiert.
Da hast du vollkommen Recht.Wenn man den Aufwand als Messlatte für die Preisgelder bzw. Einkommen nehmen würde , wären viele Triaprofis Multimillionär
Ist eben eine Randsportart sehe ich ja auch so-leider.Selbst Dart oder Bogenschiessen wird öfters übertragen sls Triathlon.