__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
2011 konnte ich aufgrund von Plantarsehnenaua von März bis September kaum laufen. Kraichgau und Roth klappten trotzdem mit Schwimm-und Radbestzeiten . Mein 4.59 Stunden langer Hinkebeinlauf in Roth war dann auch mein langsamster, aber auch mit Gewitterregen emotionalster "Lauf" auf den ich fast stolzer bin als auf meine 3.52 im Jahr zuvor. Du musst halt vorallem aufpassen, dass Du Dir dadurch keine Folgeschäden einhandelst.
Ich hatte im Krankenhaus am Unfalltag einen Vacoped-Schuh erhalten und diesen eine Woche später gegen eine Aircast-Schiene eingetauscht.
Mit der ist man erheblich flexibler und mobiler - UND:
man kann radeln und halbwegs schwimmen (allerdings ohne Beinschlag des verletzten Beins).
11 Tage nach dem Unfall saß ich dann schon auf dem Ergometer und bin danach zum Aquajogging gegangen, was ohne Gürtel besonders Spaß macht...
Was auch recht gut geht, ist das Training auf dem Crosstrainer.
Daher habe ich mit dem Fitness-Studio, in dem ich über den Winter mit meinen Ruderclub-Leuten 1x/Woche das Spinning gemacht habe, einen Deal geschlossen, daß ich für einen faires Geld die nächsten drei Wochen den Crosstrainer und das Spinningbike malträtieren darf.
Insofern bin ich guter Dinge, daß ich bis Ende April mit dem Laufersatztraining (Aquajogging + Crosstrainer) einen Teil des klassischen Lauftrainings ersetzen kann - wie viel, wird sich beim ersten WK(= MD) zeigen, den ich am 12. Mai in Linz absolvieren möchte (sofern die Heilung weiter gut voranschreitet).
Je nach Zustand des Sprunggelenks bzw. der Bänder werde ich mir dort zum Laufen eine feste Bandage anziehen.
Ich wuerde ja lieber Wissen was fuer Wunder da im TL geschahen, dass du das Piriformis Syndrom und/oder Hamstring Tendinopathy losgeworden bist (der Thread dazu kam von mir bzw. einer der Threads)...
Muss ich jetzt also in TL damit das endlich mal besser wird?!
Drueck dir die Daumen, dass deine Plaene aufgehen und gute Besserung!
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
Ich wuerde ja lieber Wissen was fuer Wunder da im TL geschahen, dass du das Piriformis Syndrom und/oder Hamstring Tendinopathy losgeworden bist (der Thread dazu kam von mir bzw. einer der Threads)...
Muss ich jetzt also in TL damit das endlich mal besser wird?!
Wenn ich das so genau wüßte...!!
Es gab vier Dinge, die im Trainingslager anders waren als zuhause:
- kein Autofahren (hatte die Sitzposition im Verdacht)
- unanständig lang Radfahren (zwischen vier und sechs Stunden)
- Schwimmen (ich trainiere im Winter quasi kein S, da die Freibäder hier erst im Mai aufmachen)
- normales Bett (wir haben ein Wasserbett und das hatte ich dann ebenfalls im Verdacht)
Nach dem TL war eigentlich alles ok, allerdings war die erste Woche danach Ruhewoche und zu Beginn der zweiten Woche geschah der Unfall, so daß ich nun nicht wirklich empirisch darlegen kann, was jetzt den Ausschlag dafür gab, daß die Beschwerden zurückgegangen sind.
Ob sie ganz weg sind, kann ich mangels "echtem" Laufen nicht sagen - das weiß ich spätestens Anfang Mai.
Ich hatte 2010 ähnliche Probleme und konnte fast 3 Monate keinen Sport machen. Als es dann wieder ging, habe ich mich ins Radtraining gestürtzt...leider wirklich gestürtzt und hatte dann nochmal 2Wochen Ausfall. Ich bin dann bis 2 Wochen vor den Challenge Kraichgau ca. 2000km Rad gefahren (für mich eigentlich nicht der Rede wert), schwimmen kaum, laufen gar nicht. 2 Wochen vor dem WK habe ich mir dann ein übles Training (kurz und heftig) gegeben und bin dann 1:39h gelaufen. Bei optimalem Trainingsverlauf wäre 1:34h mein Ziel gewesen. Bis zu nem gewissen Niveau ist das Laufen wohl einigermaßen durchs Rad zu kompensieren, zu Bestzeiten reicht es wohl aber nicht. Kurioserweise war meine Schwimmzeit die gleiche, wie bei einigermaßen regelmäßigem Training...habe da mein verstärktes Krafttraining im Verdacht!
Wenn ich das so genau wüßte...!!
Es gab vier Dinge, die im Trainingslager anders waren als zuhause:
- kein Autofahren (hatte die Sitzposition im Verdacht)
- unanständig lang Radfahren (zwischen vier und sechs Stunden)
- Schwimmen (ich trainiere im Winter quasi kein S, da die Freibäder hier erst im Mai aufmachen)
- normales Bett (wir haben ein Wasserbett und das hatte ich dann ebenfalls im Verdacht)
....Dir auch gute Besserung - Gruß: Michel
Also bei mir denke ich, dass "unanständig lange Radfahren" der Auslöser war.
Vergangenes Jahr saß ich im Februar 1 Woche lange jeden Tag stundenlang auf der Rolle weil ich in einem einsamen Krankenhaus-Angehörigen-Zimmer weilen musste.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen ein überlasteter Hüftbeuger zieht mein Becken in eine gekippte Position, ISG + Piriformis leiden darunter.
Ich werde berichten, ich arbeite dran.
@dickermichel: Pass nur auf, dass Du, wenn Du dann plötzlich die langen Distanzen läufst (Wettkampf), dass Du nicht Überlastungsschäden bekommst weil Dein Körper das nicht mehr gewöhnt ist.
Naja, das mit dem langen Radfahren hat ja eher dazu geführt, daß das Piriformis-Problem quasi verschwunden ist, zumindest habe ich das fest im Verdacht, aber da fällt mir noch was Wichtiges ein:
Ich habe beim Radeln besonders darauf geachtet, nach oben zu ziehen; aus irgendeinem Grund fand ich, daß sich das besser anfühlte ...
Wg. evtl. Überlastungsschäden:
Keine Sorge, ich mache das ja schon ein paar Jahre und so einen lumpigen HM oder gar Marathon krieche ich problemlos hin.