gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausdauertraining und Grundumsatz - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.03.2013, 10:30   #9
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was bedeutet denn für Dich denn dann der Begriff "ökonomischer"?

Das "ökonomische Prinzip" sagt aus, dass man mit gegebenen Mittel ein höheren Zielerreichungsgrad erreicht (Maximalprinzip) oder ein gegebenes Ziel mit weniger Mitteleinsatz (Minimalprinzip).

Auf die Stoffwechselökonomisierung bezogen bedeutet die Ökonomisierung des Grundumsatzes, dass die elementare Lebenserhaltung mit weniger Energieverbrauch erreicht wird, d.h. es werden weniger "Kalorien verbrannt" um die Grundfunktionen des Lebens wenn du faul rumliegst zu bewerkstelligen.
Deswegen können meine Kollegen auch wesentlich mehr futtern als ich und bleiben konstant bei ihren 10 kg zu viel. Würde ich das essen was die essen, würde ich 20 kg auf lange Sicht zu nehmen, auch wenn ich mich so weiter bewegen würde wie ich es im Moment tue.
Ist doch ein ganz einfaches Prinzip. Der Körper ist halt darauf ausgelegt mit Reserven zu haushalten.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 11:22   #10
Ser-761
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 54
Entweder bin ich eine Person die gegen sämtliche solcher Erkenntnisse verstößt, oder es ist einfach gar nicht so viel an diesen Vermutungen dran. Ich mache wirklich viel Sport: Ausdauer, aber auch Krafttraining. Dabei habe ich aber das Gefühl mit den Jahren immer mehr essen zu müssen um nicht an Gewicht zu verlieren. Wenn's zwischenzeitlich Phasen gibt in denen ich gar keinen Sport treibe, geht das Gewicht tendenziell eher nach unten, von Zunahmen kann da nicht die Rede sein.
Fazit für mich: Alles, was in diese Richtung geht ist für mich over-analyzing.
Ser-761 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 11:26   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.364
Der Grundumsatz hängt von der Muskelmasse ab.

Je mehr Muskeln desto mehr Umsatz.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 11:52   #12
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Dass der Grundumsatz mit dem niedrigerem Ruhepuls bei Trainierten korreliert erscheint mir nicht ganz schlüssig. Der Ruhepuls sinkt soweit ich weiss zu einem grossen Teil durch das geänderte Herzschlagvolumen und nicht primär durch geringeren Energieverbrauch der Muskulatur im Ruhezustand. Kann mich natürlich irren.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek

Geändert von TheRunningNerd (19.03.2013 um 13:50 Uhr).
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 15:14   #13
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Der Grundumsatz hängt von der Muskelmasse ab.

Je mehr Muskeln desto mehr Umsatz.
So habe ich das auch gelernt.
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 23:32   #14
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
So habe ich das auch gelernt.
Ellington Darden schrieb mal:
Für jedes Pfund Muskelmasse die man zufügt brauchst man 37,5 Kalorien, für jedes Pfund Fett lediglich 2. Pro Tag.
Also fast Faktor 20.
Das sind aber nur abstrakte Zahlen- aber immerhin Zahlen.
Da würde mich natürlich interessieren warum die Muskelzelle so verschwenderisch ist - und die Fettzelle so "klimafreundlich".

Für jedes Pfund mehr Muskelmasse musst du immer mehr Eisen stemmen ... dabei verbraucht dein Körper immer mehr Energie die "Schäden" durch das Training zu regenerieren...
Vielleicht ist das der Grund der "Energieverschwendung", die "Biester" schrumpfen wenn man sie nicht gebraucht. Vielleicht kann eine Muskellzelle ja auch mit zwei drei Kalorien pro Pfund überleben.

Sicher haben andere individuelle Prozesse noch einen großen Einfluss:
ich kenne da jemanden der muss eine (möglicherweise "medikamenteninduzierte") Schilddrüsenüberfunktion haben, der sitzt am liebsten bei 16 Grad Raumtemperatur im T-Shirt am Computer (Fenster sperrangelweit offen - im Winter). Würde mal gerne dessen Körpertemperatur messen.

Ein Bär im Winterschlaf wird sicher seine Kerntemperatur drosseln,
wie auch jeder Hungernde Mensch ...

Geändert von Eber (28.03.2013 um 23:35 Uhr). Grund: Verbrauch: Pro Tag angefügt
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 23:55   #15
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Ser-761 Beitrag anzeigen
Entweder bin ich eine Person die gegen sämtliche solcher Erkenntnisse verstößt, oder es ist einfach gar nicht so viel an diesen Vermutungen dran. Ich mache wirklich viel Sport: Ausdauer, aber auch Krafttraining. Dabei habe ich aber das Gefühl mit den Jahren immer mehr essen zu müssen um nicht an Gewicht zu verlieren. Wenn's zwischenzeitlich Phasen gibt in denen ich gar keinen Sport treibe, geht das Gewicht tendenziell eher nach unten, von Zunahmen kann da nicht die Rede sein.
Fazit für mich: Alles, was in diese Richtung geht ist für mich over-analyzing.
Viel Sport viel Verbrauch. Da ist kein Verstoß gegen gängige Ansichten.
Vielleicht bist du ja noch im Wachstum

Wer schneller Fett aufbaut als Muskeln, und Muskeln schneller verliert als Fett, kann gar nicht genug analysieren. Gerade dann wenn das Gewicht ansteigt ist Analyse erforderlich und wenn es abnimmt ebenso.
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 10:42   #16
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Da würde mich natürlich interessieren warum die Muskelzelle so verschwenderisch ist - und die Fettzelle so "klimafreundlich"....
Das ist doch logisch. Eine Muskelzelle ist durch den Muskeltonus ständig aktiv, auch wenn man sich nicht bewegt. Fett ist ein passiver Energiespeicher. Eher wundert mich, das Fettzellen überhaupt Energie verbrauchen sollen.
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.