Mag pauschal sein aber es war nicht anders zu erwarten. Eine Luftpumpe an der Spitze und es kann weiter gehen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich will nicht sagen "Sack Reis", aber mei, isses halt noch etwas länger finster in Deutschlands Radsport.
Ehrlich gesagt: innerlich hab ich eh damit abgechlossen, so what?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Habe gar nicht gewusst, dass er noch an der Spitze steht, dass es gerade Neuwahlen gibt und auch nicht, was er in den letzten Jahren gemacht und nicht gemacht hat.
Aber Luftpumpen sollen im Radsport unverzichtbar sein.
Dafür habe ich schon viele Reissäcke umfallen sehen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich fuerchte auch, heute wurde der deutsche Radsport entgueltig beerdigt. Ich habe nur Auszuege aus seiner Bewerbungsrede gelesen, aber der Tenor war wohl, dass der BDR sich die guten alten Zeiten herb eisehnt und dabei ignoriert, dass die alten Zeiten so gut gar nicht waren, sondern aus Lug und Trug bestanden. Scharping will sich gar nicht mit dem Thema Doping auseinandersetzen. Es ist nun mal das Thema Nr. 1 ob er das wahrhaben will oder nicht. Und er schielt auf kurzfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Dabei waere nur ein "Grossreinemachen" langfristig in der Lage, den Radsport fuer die breite Oeffentlichkeit und fuer grosse Sponsoren wieder interessant zu machen. Aber man hat sich jetzt mit grosser Mehrheit fuer die Vergangenheit und gegen einen Aufbruch in die Zukunft entschieden. Das ist nicht nur Scharpings Schuld, sondern das hat die Mehrheit der Funktionaere zu verantworten, die sich bei der Wahl klar fuer ihn entschieden haben. Ruhe in Frieden, deutscher Radsport. Vielleicht musst du wirklich erst beerdigt werden, um aufzuerstehen.
...Aber man hat sich jetzt mit grosser Mehrheit fuer die Vergangenheit und gegen einen Aufbruch in die Zukunft entschieden....Vielleicht musst du wirklich erst beerdigt werden, um aufzuerstehen.
Wäre Schenk nicht auch "Vergangenheit" gewesen da sie dem BDR von 2001 bis 2004 vorgestand?
100pro Zustimmung, dass Scharping eine Luftpumpe ist.
Aber Schenk hatte ihre Chance vor Scharping gehabt und hat anscheinend nichts bleibendes erreichen können.
Warum hätte es diesmal anders werden sollen?
Schenk fehlt einfach die Verwurzelung in der Radsportwelt.
Schön, dass sich eine Ex-Leichtathletin für den Anti-Doping-Kampf im Radsport einsetzt. Das allein reicht aber m. E. nicht aus um eine gute BDR-Chefin zu sein. Da gehört noch mehr dazu (das auch Scharping nicht hat).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad