Naja, für die Beobachtung von menschlichem Verhalten lässt es sich vielleicht echt ran ziehen! Aber ob das da immer alles so representativ ist?!!?
Ist das eh nicht alles abgekartet was da passiert? Also ist das menschliche Verhalten auch nicht "echt".
Imho würde man vielleicht Wähler mal erreichen, in dem man nicht immer diesen Einheitsbrei von sich gibt, wie schon die letzten Jahre von allen Parteien, wo man nur noch, selbst als politikinteressierter Bürger die Augen verdreht.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Muss heutzutage eigentlich alles verarscht werden? Wenn das so weiter geht kommentiert Helge Schneider das Endspiel der Fußball-WM, und Rocco Sifredi moderiert "Mona Lisa".
Konservativ: Arne
Das habe ich zuerst auch gedacht, als ich am Mittwoch den ersten Artikel, als Steinbrück zunächst Raab als Moderator ablehnte, auf SPON gelesen habe.
Aber genauer ich darüber nachgedacht habe, desto mehr habe ch als verpasste Chance angesehen.
Wenn Raab als Vehikel dienen kann, um jungen Menschen Politik- und Demokratieverständnis näher zu bringen und zu vermitteln, dann finde ich diesen Vorschlag sogar sehr gut!
Sollen sie doch zwei Fernsehduelle machen.
Einen für das junge Publikum und einen für Politikfreaks
Ich denke Steinbrück hat zuerst wieder einmal, mit der ihm eigenen, großen Treffsicherheit, in einen Fettnapf getreten.
Eine Lehrerin hat früher immer zu uns gesagt: "Vor dem Öffnen des Mundwerks, Gehirn einschalten".
Die Berater Steinbrücks sollten ihm die Bedeutung dieses Satzes mal näher bringen
Wenn Raab als Vehikel dienen kann, um jungen Menschen Politik- und Demokratieverständnis näher zu bringen und zu vermitteln, dann finde ich diesen Vorschlag sogar sehr gut!
Mit jungen Menschen meinst du solche von 30-40 ?
Raab lockt doch nun auch keine Kids mehr hinterm Ofen vor oder?
Politik sollte natürlich nicht Klamauk und Ulterhaltung sein.
Andererseits hat Raab es auch in anderen Bereichen, z.B. dem European Song Contest, geschafft, diesen neues Leben einzuhauchen. Ich will aber dennoch Raab nicht, wie viele es tun, als alleinigen Retter der TV-Fernsehunterhaltung hochstilisieren.
Allerdings gebe ich durchaus zu, dass mich normale Ferseh-Debatten nur sehr wenig interessieren. Das Ganze ist zu durchchoreografiert, die meisten Moderatoren zu harmlos und weichgespült, um die Kandidaten mal aus der Reserve zu locken, die Kandadaten zu gut vorbereitet, um sich einen wirklichen Ausrutscher zu leisten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich gerade das jüngere Publikum wesentlich mehr für eine solche Livedebatte interessiert.
Insofern finde ich es durchaus überlegenswert, einen jüngeren, respektloseren Moderator, der kein Blatt vor den Mund nimmt, zu nehmen, er die Kandidaten mal aus der Reserve lockt oder vielleicht mit unerwarteten Fragen zu spontanen Aussagen zwingt. ich habe mich z.b. gefragt, ob Steinbrück mit seiner spontanen Ablehnung genau davor Angst hat.
Es wären zumindest einige Zuschauer dabei, die sich sonst nicht für Politik interessieren oder solche Debatten nicht verfolgen würden. somit wäre ja zumindest mal das Ziel erreicht, breitere Bevölkerungsschichten zu erreichen.
Ob es jetzt unbedingt Raab, Joko & Klass oder einanderer Klamauk-Moderator sein müssen, sei dahingestellt. Prinzipiell wäre es aber mal nett, wenn die Kandidaten mehr aus der Reserve gelockt werden.
Auf der einen Seite stimmt es natürlich. Der Sender (hier die Politik) muss eben schauen, wie man den Empfänger (Wähler) erreicht. Sicher kann hier ein Umdenken oder das Nutzen anderer Medien oder Techniken sehr hilfreich sein. Auch kann dies durch Multiplikatoren wie Sender, Moderatoren oder ähnliches verstärkt werden. Also ist die Idee in der Tat gar nciht so verkehrt.
Auf der anderen Seite geht es in meinen Augen schon um einiges, was durchaus von großen gesellschaftlichen Interesse ist. Und ich denke hier sollte eine gewisse Ersthaftigkeit vorhanden sein.
Ich will an dieser Stelle auf keinen Falle behaupten, dass das eine das andere ausschließt. Aber begünstigen tut es sich gegenseitig vielleicht nicht unbedingt.
Es steht und fällt damit, wie eine solche Sendung aussehen wird.
Ich finde man darf auch mal anmerken, dass Raab nicht nur lustig ist!
Wenn man "Schlag den Raab" anschaut, dann stellt man sehr schnell fest, dass er zu Fragen zu Politik fast unschlagbar ist! Das bedeutet schon mal, das es hier um ein Thema geht, dass ihn wirklich interessiert und in dem er sich auskennt!
Ich glaube auch nicht, dass Stefan da eine Klamauk-Schau daraus machen würde. Sicher käme der ein oder andere Gag, aber auch gute Fragen, die interessante Antworten bringen!
Der von ihm veranstaltete Song Kontest is ja auch kein Klamauk.
Ich interessiere mich nicht übermäßig für Politik, aber ich wäre damit wahrscheinlich zu erreichen und wenn mir da dann ein Politiker besonders gefällt würde ich ausnahmsweise vielleicht sogar mal wieder wählen gehen!