Könnte mein Rad mitnehmen.
Bei Ryan Air kostet das 100Öcken hin und zurück.
HAt einer Erfahrung bei Ryan Air?
ich hab positive Erfahrungen, habs immer in nem riesigen Karton verpackt, dazu aufgefüllt mit Klamotten etc. bis die 30kg erreicht waren, die Probleme.
ich hab positive Erfahrungen, habs immer in nem riesigen Karton verpackt, dazu aufgefüllt mit Klamotten etc. bis die 30kg erreicht waren, die Probleme.
Gru´ß
Exakt so hab ichs auch gemacht (studienbedingte Reise). Radkarton vom Händler holen, Rad rein, rundherum weiches Zeug.
Kam unversehrt an.
Einziges Problem, das ich hatte, war der Transport zum/vom Flughafen, da ich alleine war + schwerer Rucksack + schwerer Koffer... Ist nicht soo lustig...
Einziges Problem, das ich hatte, war der Transport zum/vom Flughafen, da ich alleine war + schwerer Rucksack + schwerer Koffer... Ist nicht soo lustig...
hat ich auch schon 2 mal so, is echt kein Spaß teilweiße. Das letzte mal hab ich alles daheim fertig gemacht und mir per Post schicken lassen, war billiger und weit komfortabler ^^
Also wenn man nämlich ansonsten einen Koffer augeben müsste für die andere Ausrüstung, dann ist das eigentlich sogar günstiger wenn man nur die Radkiste aufgibt. Wenn ich 10kg fürs Rad rechnen, bleiben noch 20kg für Kleidung etc. und 10kg dürfen ja auch noch in den Rucksack. Sollte im Trainingslager reichen ^^
Die alten Schläuche waren iwie die einzige Möglichkeit das Ding überhaupt zu greifen, bah war das ne Plagerei das Ding an den Flughafen zu bekommen.
ich hab positive Erfahrungen, habs immer in nem riesigen Karton verpackt, dazu aufgefüllt mit Klamotten etc. bis die 30kg erreicht waren, die Probleme.
Gru´ß
Ich durfte einmal anstatt nach Hahn netterweise in Weeze landen.
Dann mußte ich mit dem Bus nach Köln um von dort aus im Zug nach Mannheim heimzufahren.
Hätte ich damals einen unschieren Radkoffer noch gehabt ,wär ich heute noch heulend in Weeze.
F+ür mich als schwache Frau absolut unvorstellbar,deshalb nie wieder Ryanair und nach Möglichkeit nur leihen,es sei denn ich muß nen Wettkampf machen.
1,5km weiter, im Floresta ist auch noch ein Radverleih.
Da miete ich meine Räder auch immer. Gute Bikes in einen guten Zustand und der Besitzer ist ein netter Österreicher.
Auch super finde ich dass die Miete immer für 24 Stunden gilt, egal um welche Zeit man das Fahrrad holt. In einer Woche hab ich dann 2x ein Fahrrad gemietet und 4 Radtouren gemacht.
Am gegen 14 oder 15 Uhr holen, am Nachmittag eine kürzere Tour, am nächsten Tag früh los für eine längere Tour und dann nach 24 Stunden zurückgeben und einen Ruhetag einlegen
Wenn man nicht jeden Tag auf dem Fahrrad verbringen will kann ich das nur weiterempfehlen.