gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Holz für private Sauna - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2013, 12:01   #9
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Falls Abachi-Holz für die Bänke zu teuer ist, geht auch Espe. Jedenfalls wird die in Finnland bevorzugt verwendet.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 12:16   #10
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Seufz! Ich würde ja auch gerne, aber es bei uns würde nur der Dachboden inl. Schrägen als Raum bleiben und damit eine Einzelanfertigung. Eine Dusche würde ich sogar irgendwie hinbekommen, aber es liegen da oben nur OSB Platten und das ist als Fußboden für eine Sauna nicht sooo geeignet.
Zusätzlich zu dem grundsätzlichen Problem der Finanzierung

Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 12:45   #11
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Mosh Beitrag anzeigen
Seufz! Ich würde ja auch gerne, aber es bei uns würde nur der Dachboden inl. Schrägen als Raum bleiben und damit eine Einzelanfertigung. Eine Dusche würde ich sogar irgendwie hinbekommen, aber es liegen da oben nur OSB Platten und das ist als Fußboden für eine Sauna nicht sooo geeignet.
Zusätzlich zu dem grundsätzlichen Problem der Finanzierung

Mosh
Wie beim Fahrrad: Die Teile einfach nach und nach kaufen...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 12:57   #12
Voldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2006
Beiträge: 829
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Wie beim Fahrrad: Die Teile einfach nach und nach kaufen...
Ich würde mit dem Ofen anfangen
Voldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 13:02   #13
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
Ich würde mit dem Ofen anfangen
Da steht schon einer im Wohnzimmer
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 13:08   #14
Voldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2006
Beiträge: 829
Zitat:
Zitat von Mosh Beitrag anzeigen
Da steht schon einer im Wohnzimmer
Ist doch schon ein guter Anfang. Jetzt zimmerst du nur noch so ein Fertigbaussatz-Gartenhaus drumrum und fertig ist der Saunagenuß
Voldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 13:34   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Mosh Beitrag anzeigen
aber es liegen da oben nur OSB Platten und das ist als Fußboden für eine Sauna nicht sooo geeignet.
Wegen der Temperatur oder der Feuchtigkeit? Auf dem Fußboden herrscht kaum mehr als Zimmertemperatur und gegen Feuchtigkeit kann man Linoleumboden von der Rolle drübermachen. Kostet wenig und gibt es in allen möglichen Dekoren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 13:52   #16
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wegen der Temperatur oder der Feuchtigkeit? Auf dem Fußboden herrscht kaum mehr als Zimmertemperatur und gegen Feuchtigkeit kann man Linoleumboden von der Rolle drübermachen. Kostet wenig und gibt es in allen möglichen Dekoren.
Sowohl als auch...hatte ich zumindest so angenommen. Danke für den Tipp

Hach, vielleicht muss ich einfach mal rechnen und dann schauen ob ich Sponsoren finde
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.