gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lenkeraufsatz für Oversize-Lenker? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2013, 14:13   #9
Erikson88
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2012
Beiträge: 217
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Der Visontech TT kostet ca. 35 Euro das erstmal als erstes. Da fällt ein kauf eines neuen Lenkers eigentlich flach. Der kostet ja schon wenigstens genauso viel.

Aber so wie ich richtig erkannt hatte wirds mit dem Aufsatz wohl auch nichts. 4cm sind eben zu wenig.

Der Syntace C2 soll ja recht gut sein aber damit komme ich zu hoch da ich keine wesentliche überhöhung habe.

Eigentlich tendiere ich auch eher zu J Bends denn die S sind mir bestimmt zu unbequem.

Zur Empfehlung des Ritchey Comp der is von der Bauart genau wie meiner denn das ist auch ein Ritchey.

Beim Syntace C2 sieht man ja deutlich, dass da die Stangen weiter auseinander sind als die Klemmung sowas muss es doch auch mit tieferliegenden Pads geben!?
Erikson88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 14:53   #10
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Erikson88 Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Der Visontech TT kostet ca. 35 Euro das erstmal als erstes. Da fällt ein kauf eines neuen Lenkers eigentlich flach. Der kostet ja schon wenigstens genauso viel.
Ok, ich ging vom Normalpreis von 100€+ aus. huegenbegger hat's schon geschreiben: Bei den Super-Sonderangeboten muss du sehr aufpassen, da fast alle für 26mm-Lenker sind. Hatte mich auch schon auf einen Vision-Aufsatz eingeschossen, weil die im Angebot waren, aber dann keinen brauchbaren in 31,8mm bekommen. Dazu waren sie mir einfach zu schwer.

Zitat:
Zitat von Erikson88 Beitrag anzeigen
Zur Empfehlung des Ritchey Comp der is von der Bauart genau wie meiner denn das ist auch ein Ritchey.
Von Ritchey gibt's verschiedene Lenker, teilweise mit ähnlicher Artikelbezeichnung (Vielleicht verschiedene "Jahrgänge"). Hatte zuerst auch einen mit 4-5cm Klemmbereich. War mir dann aber zu heikel mit der Klemmung. Mein neuer hat ca. 8-10cm Klemmbereich, also locker Platz für den Aufsatz.

Zitat:
Zitat von Erikson88 Beitrag anzeigen
Beim Syntace C2 sieht man ja deutlich, dass da die Stangen weiter auseinander sind als die Klemmung sowas muss es doch auch mit tieferliegenden Pads geben!?
Leider nein. Kapier auch nicht, warum Syntace das nicht hinbekommt. Dürfte ja kein Problem sein, das Teil so zusammenzuschweißen, dass die Armauflagen auf dem Lenker aufliegen. Hab' lang nach 'ner Alternative gesucht und mir jetzt einen Profile-Design ZBS ans Rad geschraubt. Gibt's auch als Ski-Bend. Armauflagen sind seitlich verstellbar und er ist 150g leichter als der Vision.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 15:02   #11
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von Erikson88 Beitrag anzeigen
sowas muss es doch auch mit tieferliegenden Pads geben!?
ja, zB bei den von mir genannten Felt Extensions.
hier kannst Du dir das im Detail ansehen.
Die Befestigungspunkte kannst Du seitlich noch leicht kippen, die Schalen direkt auf die Halter schrauben, dann liegst Du fast so tief wie auf den Vision, alternativ die Halter umdrehen, wenn die Pads recht weit außen montiert werden sollte das auch gehen (kann ich testen, wenn Du willst)
Ich messe mal nach wie weit die Extensions auseinander sind, wenn die Innenkanten der Klemmung 4cm Abstand haben.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 19:53   #12
Erikson88
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2012
Beiträge: 217
Zitat:
Hab' lang nach 'ner Alternative gesucht und mir jetzt einen Profile-Design ZBS ans Rad geschraubt.
Die sehen aber leider auch so aus als ob die Extensions da genauso weit auseinander liegen wie die Klemmen und das ist ja mein Kernproblem.

Zitat:
Ich messe mal nach wie weit die Extensions auseinander sind, wenn die Innenkanten der Klemmung 4cm Abstand haben.
Ja das wäre nett von dir
Erikson88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 20:52   #13
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Die Schelle versetzt so, daß die Innenkante um 15mm nach außen versetzt wird, hält man sie direkt nebeneinander also 30mm Freiraum zwischen den Auslegern.
Macht insgesamt 7cm bei Dir, ich fahre an meinen beiden Lenker 8cm Abstand.
Je nach Flossengröße könnte es also passen
Die Padschellen umzudrehen funktioniert nicht, dann ist eine Schraube im Weg, aber man kommt mit der Unterkante auf das Niveau der Oberkante Ausleger, also nur minial höher als bei den Vision.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.