gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verpflegung beim langen Lauf - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2013, 11:01   #9
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Flyer Beitrag anzeigen
Je nach Temperatur so ca. ab 1:30 Flüssigkeit (Trinkgürtel) und Zuckerle für den Notfall. In der Marathonvorbereitung bei 30 km im WK-Tempo alle 10 km ein Gel und Wasser (kleines Depot am Wegesrand auf meiner 10 km Runde).
Bis 1:30 ohne. Außer ich laufe nüchtern los.

Wenn es länger wird. Trinkgürtel mit 0,7 ISO oder Apfelschorle. Sowie 1-2 Gels.
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 11:07   #10
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Meine langen Läufe sind zwischen 33 und 35km. Essen ist nie dabei. Wasser eigentlich auch nicht. Bei weit über 30 Grad deponiere ich mir selten einen 0,3 l Flasche Wasser. Allerdings nur, wenn der Lauf in hoher Intensität absolviert wird.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 11:08   #11
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Vielen Dank für die Antworten! Kleines Depot am Wegesrand ist ne gute Idee. Mit nem Gürtel komme ich mir doch irgendwie zu militant vor
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 11:20   #12
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Langsam Laufen 4h ohne Verpflegung kein Problem.

Trinkflaschen- oder Gurt zu schleppen versuche ich zu vermeiden. An einer meinen Strecken laufe ich an einer Quelle vorbei wo ich notfalls "nachtanken" kann. Wenn's richtig heiß ist laufe ich lieber mehrere kleine Runden und verstecke irgendwo eine Trinkflasche.

Beim Radeln ist es auch von der Jahreszeit abhängig. Im Sommer so viel Wasser wie es nur geht plus Kleingeld für die Notfälle.
Im Winter bei kurzen Einheiten eher nichts. Bei minus Graden so wie so nicht weil es eh einfriert.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 11:30   #13
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Bei minus Graden so wie so nicht weil es eh einfriert.
haha, da brauchst Du ja aber wirklich auch gar nix zu trinken.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 12:06   #14
Marcie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marcie
 
Registriert seit: 18.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 447
Da ich viel schwitze, laufe ich je nach Temperatur schon bei Läufen über ´ner Stunde mit Wasser.

Aber jetzt mal ´ne ganz dumme Anfänger-Frage:
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch?
Marcie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 12:24   #15
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Beim laufen nehm ich nie was mit, auch nicht wenn ich 3 Std. laufen.
Beim Rad fahren wenn es über 20° hat nehm ich was mit wenn ich vor hab länger als 2 Std. zu fahren oder wenn ich nach dem Rad fahren noch einen Koppellauf mache.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 12:28   #16
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marcie Beitrag anzeigen
Da ich viel schwitze, laufe ich je nach Temperatur schon bei Läufen über ´ner Stunde mit Wasser.

Aber jetzt mal ´ne ganz dumme Anfänger-Frage:
Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch?
KOmmt sicher auf die Intensität des Laufes an. Enn man in höhere Intensitäten geht werden sicher KH benötigt.
Ich nehem übrigens beim Laufen nichts mit ausser es ist sehr warm dann verdünntes Iso Getränk. Beim Rad fahren hab ich min. 1 Flasche dabei ab 4h Fahrten 2 Flaschen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.