gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
An welcher Schraube drehen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2013, 22:33   #9
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.400
Da du seit 2008 registriet bist nehme ich an du machst schon länger Ausdauersport?

Trotzdem scheint deine max. Sauerstoffaufnahme entwicklungsfähig, da würde ich mal weiter denken/suchen.

Ansonsten würde ich auch vermuten, dass du die Intervalle vielleicht zu schnell machst, die sollen nicht all out sein.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:38   #10
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Die Tatsache, dass Greif mal wieder etwas verkaufen will, stimmt mich vorerst einmal skeptisch. (Ultrabreathe - "10 Jahre wissenschaftlich getestet bringt es bis 4,6% Leistungszugewinn bei Spitzensportlern!" aha...)

Es würde mich aber aus einem anderen Grund interessieren, ob an diesem "Atemmuskulaturtraining" wirklich was dran ist: Ich habe mir eine Atemschutzmaske gekauft, weil ich dachte, mich damit während der Stoßzeit in der Stadt zumindest vor einem Teil der Abgase schützen zu können. Blöderweise finde ich das Atmen durch den Filter recht anstrengend (wenns den Hausberg raufgeht) und verwende ihn daher wenig. Ich hätte nicht gedacht, dass ich durch das Atmen mit "Widerstand" einen zusätzlichen Trainingseffekt habe. Ist dem so? Vielleicht sollte ich nen extra Thread "Training mit Atemschutzmaske" aufmachen, bevor ich hier Nic.Run's Thread mit OT fülle...
Hab mal gelesen, dass Sebastian Coe auch teilweise mit Gasmaske trainiert haben soll.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:48   #11
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich hab genau das gleiche Problem und es nervt total. Meine Beine koennen und wollen noch mehr waehrend ich schon keuche wie ne Dampflok. Laut Pulmologe alles normal, aber es ist wirklich nur noch doof.
Ich entwickel mich beim laufen auch kaum noch weiter, waehrend ich beim schiwmmen das problem gar nicht hab und in den letzten 2 Jahren rasante Leistungsspruenge gemacht habe.
Irgendwas muss doch da sein, ich wurde beim letzten WK sogar drauf angesprochen weil ich so krass keuche (ich geh da auch wirklich ans limit...) Also wenn ihr was findet...ich will diesen "Begrenzer" endlich loswerden und endlich auch mal meine Beine an ihre Grenzen bringen, beim radfahren klappt das ja auch!
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 22:58   #12
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
na ja dann fragt doch mal bei den Laufprofis hier gezielt nach oder macht sie auf diesen Tread aufmerksam.

Triduma oder benjamin3341

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 23:04   #13
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Da du seit 2008 registriet bist nehme ich an du machst schon länger Ausdauersport?

Trotzdem scheint deine max. Sauerstoffaufnahme entwicklungsfähig, da würde ich mal weiter denken/suchen.

Ansonsten würde ich auch vermuten, dass du die Intervalle vielleicht zu schnell machst, die sollen nicht all out sein.
Das kommt auf das Trainingziel an, wenn ich Technikspezifisch 200er laufe, sind die nicht all out, aber dann hab ich nicht das Problem mit zuwenig Luft. Mit hochintensiven Intervallen trainier ich ja auch die max. Sauerstoffaufnahme. Die Verbesserung der Sauerstoffaufnahme ist ja nicht nur von der Lunge in den Blutkreislauf, sodern auch vom Blutkreislauf zu den Muskeln. Aber äussert sich dies immer mit Luftausgehen/Atemnot?
Wenn der Sauerstoff-transport/-aufnahme ungenügend ist, sollte sich doch die Laktatbildung erhöhen, was ich dann in den Beinen spüren sollte und dies ist eher nicht der Fall wenn ich laufe.
Oder liege ich da ganz falsch?
Beim Krafttrainig oder wenn ich einen steilen Berg hochfahren muss ist dies anders.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 23:08   #14
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich hab genau das gleiche Problem und es nervt total. Meine Beine koennen und wollen noch mehr waehrend ich schon keuche wie ne Dampflok. Laut Pulmologe alles normal, aber es ist wirklich nur noch doof.
Ich entwickel mich beim laufen auch kaum noch weiter, waehrend ich beim schiwmmen das problem gar nicht hab und in den letzten 2 Jahren rasante Leistungsspruenge gemacht habe.
Irgendwas muss doch da sein, ich wurde beim letzten WK sogar drauf angesprochen weil ich so krass keuche (ich geh da auch wirklich ans limit...) Also wenn ihr was findet...ich will diesen "Begrenzer" endlich loswerden und endlich auch mal meine Beine an ihre Grenzen bringen, beim radfahren klappt das ja auch!
Aus dem Grund hab ich ja das Thema erstellt, weil ich Wissen möchte was ich trainieren soll.
Grundlage oder Intensität?
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 23:13   #15
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Die Belastung ist doch eine ganz andere.

Wenn du 200 volle Kanne läufst sind die zuende bevor sich deine Beine richtig bemerkbar machen. Du bis ausser Atem weil du eine Sauerstoffschuld eingegangen bist.

Wenn du Krafttraining machst ist die Belastung pro Beinhub z.B. viel höher als beim Rennen. Daher ermüdet eher der Muskel, als das dir die Puste ausgeht. Oder beides gleichzeitig.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 23:51   #16
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Die Belastung ist doch eine ganz andere.

Wenn du 200 volle Kanne läufst sind die zuende bevor sich deine Beine richtig bemerkbar machen. Du bis ausser Atem weil du eine Sauerstoffschuld eingegangen bist.

Wenn du Krafttraining machst ist die Belastung pro Beinhub z.B. viel höher als beim Rennen. Daher ermüdet eher der Muskel, als das dir die Puste ausgeht. Oder beides gleichzeitig.
Um dies aber nun zu verbessern, muss ich eher mit niedrigen Intensitäten, oder mit intensiven Intervallen, schnellen TDL trainieren?
__________________
Something for your mind, your body and your soul

Geändert von Nic.Run (10.01.2013 um 00:44 Uhr).
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.