Die Tatsache, dass Greif mal wieder etwas verkaufen will, stimmt mich vorerst einmal skeptisch. (Ultrabreathe - "10 Jahre wissenschaftlich getestet bringt es bis 4,6% Leistungszugewinn bei Spitzensportlern!" aha...)
Es würde mich aber aus einem anderen Grund interessieren, ob an diesem "Atemmuskulaturtraining" wirklich was dran ist: Ich habe mir eine Atemschutzmaske gekauft, weil ich dachte, mich damit während der Stoßzeit in der Stadt zumindest vor einem Teil der Abgase schützen zu können. Blöderweise finde ich das Atmen durch den Filter recht anstrengend (wenns den Hausberg raufgeht) und verwende ihn daher wenig. Ich hätte nicht gedacht, dass ich durch das Atmen mit "Widerstand" einen zusätzlichen Trainingseffekt habe. Ist dem so? Vielleicht sollte ich nen extra Thread "Training mit Atemschutzmaske" aufmachen, bevor ich hier Nic.Run's Thread mit OT fülle...
Hab mal gelesen, dass Sebastian Coe auch teilweise mit Gasmaske trainiert haben soll.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Ich hab genau das gleiche Problem und es nervt total. Meine Beine koennen und wollen noch mehr waehrend ich schon keuche wie ne Dampflok. Laut Pulmologe alles normal, aber es ist wirklich nur noch doof.
Ich entwickel mich beim laufen auch kaum noch weiter, waehrend ich beim schiwmmen das problem gar nicht hab und in den letzten 2 Jahren rasante Leistungsspruenge gemacht habe.
Irgendwas muss doch da sein, ich wurde beim letzten WK sogar drauf angesprochen weil ich so krass keuche (ich geh da auch wirklich ans limit...) Also wenn ihr was findet...ich will diesen "Begrenzer" endlich loswerden und endlich auch mal meine Beine an ihre Grenzen bringen, beim radfahren klappt das ja auch!
Da du seit 2008 registriet bist nehme ich an du machst schon länger Ausdauersport?
Trotzdem scheint deine max. Sauerstoffaufnahme entwicklungsfähig, da würde ich mal weiter denken/suchen.
Ansonsten würde ich auch vermuten, dass du die Intervalle vielleicht zu schnell machst, die sollen nicht all out sein.
Das kommt auf das Trainingziel an, wenn ich Technikspezifisch 200er laufe, sind die nicht all out, aber dann hab ich nicht das Problem mit zuwenig Luft. Mit hochintensiven Intervallen trainier ich ja auch die max. Sauerstoffaufnahme. Die Verbesserung der Sauerstoffaufnahme ist ja nicht nur von der Lunge in den Blutkreislauf, sodern auch vom Blutkreislauf zu den Muskeln. Aber äussert sich dies immer mit Luftausgehen/Atemnot?
Wenn der Sauerstoff-transport/-aufnahme ungenügend ist, sollte sich doch die Laktatbildung erhöhen, was ich dann in den Beinen spüren sollte und dies ist eher nicht der Fall wenn ich laufe.
Oder liege ich da ganz falsch?
Beim Krafttrainig oder wenn ich einen steilen Berg hochfahren muss ist dies anders.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Ich hab genau das gleiche Problem und es nervt total. Meine Beine koennen und wollen noch mehr waehrend ich schon keuche wie ne Dampflok. Laut Pulmologe alles normal, aber es ist wirklich nur noch doof.
Ich entwickel mich beim laufen auch kaum noch weiter, waehrend ich beim schiwmmen das problem gar nicht hab und in den letzten 2 Jahren rasante Leistungsspruenge gemacht habe.
Irgendwas muss doch da sein, ich wurde beim letzten WK sogar drauf angesprochen weil ich so krass keuche (ich geh da auch wirklich ans limit...) Also wenn ihr was findet...ich will diesen "Begrenzer" endlich loswerden und endlich auch mal meine Beine an ihre Grenzen bringen, beim radfahren klappt das ja auch!
Aus dem Grund hab ich ja das Thema erstellt, weil ich Wissen möchte was ich trainieren soll.
Grundlage oder Intensität?
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Wenn du 200 volle Kanne läufst sind die zuende bevor sich deine Beine richtig bemerkbar machen. Du bis ausser Atem weil du eine Sauerstoffschuld eingegangen bist.
Wenn du Krafttraining machst ist die Belastung pro Beinhub z.B. viel höher als beim Rennen. Daher ermüdet eher der Muskel, als das dir die Puste ausgeht. Oder beides gleichzeitig.
Wenn du 200 volle Kanne läufst sind die zuende bevor sich deine Beine richtig bemerkbar machen. Du bis ausser Atem weil du eine Sauerstoffschuld eingegangen bist.
Wenn du Krafttraining machst ist die Belastung pro Beinhub z.B. viel höher als beim Rennen. Daher ermüdet eher der Muskel, als das dir die Puste ausgeht. Oder beides gleichzeitig.
Um dies aber nun zu verbessern, muss ich eher mit niedrigen Intensitäten, oder mit intensiven Intervallen, schnellen TDL trainieren?
__________________
Something for your mind, your body and your soul