gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Haltbarkeit von Stahlrahmen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2012, 23:29   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Ausnahmen bestätigen wie immer jede Regel.
Natürlich sind auch Stahlrahmen gebrochen und sie werdens weiter tun.
Im Gegensatz zu Alu kann man aber 'Dauerfest' bauen, während bei Alu nur 'Betriebsfest' drin ist.
Gleichermassen ausgereizt (oder auch nicht) wird aber im Vergleich Alu-Stahl immer Stahl das dauerhaftere und problemlosere Rahmenmaterial sein.
Problem für nen allgemeinen Vergleich ist nur, dasses iditotensichere Alurahmen ebenso wie hochausgereizte Stahlrahmen gibt.
Letztlich hätte ich auf nem 20Jahre alten Alurahmen mehr Bedenken als auf nem 20Jahre alten Stahlrahmen (genaugenommen hätte ich die Bedenken nur aufm Alurahmen, aufm Stahlrahmen gar nedd).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:34   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
daran merkt man, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist
Merkt man so gut wie nicht, ich weisses zwar, mit dem Verschreiber und dem in der Überschrift konnt ich aber nix anfangen ausser dem Verdacht, dass russische Mächte die Kontrolle über deinen Account gewonnen haben und gleich 2Mille erbitten, damit du angeblich mitm Taxi von Melilla nach Hamburg und von dort mitm Zug nach Köln fahrn kannst...


Zitat:
Nee, der Händler meinte das nicht über Stahlrahmen sondern jemand anders meinte das mal bezüglich meines 20 Jahre alten Stahlrahmen MTBs. Mir fiel das nur heute ein als ich mir Rennräder in einem Laden in Köln anschaute, die nur aus Rädern, die aus alten Stahlrahmen zusammengebaut besteht.
Es hat mich jetzt interessiert in wie fern diese Räder noch stabil sind.
Ja nee, wie geschrieben: vollkommen unbedenklich.
Fahrstabilität iss natürlich nicht in jedem Fall wie bei nem aktuellen Carbonrahmen, dafür braucht man aber auch keine speziellen Lenker oder Sattelstützen, um vor lauter Steifigkeit wieder ein Mindestmass an Komfort herzustellen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:39   #11
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zu den Bikes in dem Laden, muss ich noch zusätzlich erwähnen, dass es alles ehmalige Kurierbikes sind, da das der Zusatzshop von einem Radkurier-Service(Bike Syndicate) ist. Also wenig KM werden die alle nicht auf dem Buckel haben.
Es gibt noch einen Laden, der Rennräder aus Stahlrahmen zusammenbaut: http://www.schaltwerk-koeln.de/index.php?bikes

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Letztlich hätte ich auf nem 20Jahre alten Alurahmen mehr Bedenken als auf nem 20Jahre alten Stahlrahmen (genaugenommen hätte ich die Bedenken nur aufm Alurahmen, aufm Stahlrahmen gar nedd).
Bisher nahm ich auch irgendwie an, dass gerade Stahlrahmen unverwüstlich sind(also weitgehend).

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Merkt man so gut wie nicht, ich weisses zwar, mit dem Verschreiber und dem in der Überschrift konnt ich aber nix anfangen ausser dem Verdacht, dass russische Mächte die Kontrolle über deinen Account gewonnen haben und gleich 2Mille erbitten, damit du angeblich mitm Taxi von Melilla nach Hamburg und von dort mitm Zug nach Köln fahrn kannst...
Lol...und argh....das mit der Überschrift, sehe ich auch jetzt erst.
Es gibt manchmal Tage, wo ich viel mehr Fehler mache. Am Deutlichsten merkt man es an meinen Satzbau, der nicht wie ein "Native Speaker" ist.
(Titel wurde editiert)

Geändert von Lui (28.12.2012 um 23:45 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:44   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Es gibt noch einen Laden, der Rennräder aus Stahlrahmen zusammenbaut: http://www.schaltwerk-koeln.de/index.php?bikes
Puh, wenn ich das dann teilweise sehe...
Ne Nexus-Nabe mit 135mm in nen Hinterbau mit 126mm gezwängt;-
da schränke ich meine Aussagen oben bezüglich Dauerhaltbarkeit dann glaub ich doch noch etwas ein...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:48   #13
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Wobei die Räder, die ich heute ansah, waren in dem Kuriershop. Den Laden Schaltwerk kenne ich von einige Besuchen vor Jahren, aber mir gefiel nicht, dass der Händler keine konkreten Preise nennen konnte.
Das ist so ein One-Man Betrieb.

Die Räder bei Schaltwerk sind aber recht teuer. Im Kuriershop sind das dagegen alte Räder, die auf Trab gebracht werden und dann zu Gebrauchtradpreisen verkauft werden.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 00:56   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
also ich bin ja ein stahlfahrer. mein nishiki-rad ist von 1993, der stahl tange prestige. das war 1993 einer der besten stahlsätze. benutze das rad sowohl im training als auch im wettkampf. bin allerdings auch kein vielfahrer. nichtsdestotrotz kann ich bis heute keine verschleißerscheinungen feststellen, was die steifigkeit oder haltbarkeit angeht.
beim MTB ähnlich. habe dort ein marin bear valley aus stahl von 1993 oder 1994. tut seinen dienst bis heute tadellos.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 01:57   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Einige der alten (also Ende 80er / Anfang 90er) MTB-Rahmen aus USA sind gerne durchgerostet, wenn sie ins nasskalte Europa kamen. Aber das siehste dann in der Regel heutzutage deutlich...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 09:43   #16
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von Langsamgehtauch Beitrag anzeigen
Interessant. Was ist denn mit den Aluteilen? Lenker, Vorbau, Tretlager? Hab doch noch das feine Gios, Baujahr 1985 , mit der schicken Campa Super Record daheim. Muss man bei den Teilen etwas beachten?
Nachdem es noch hält.....
Ich habe bei mir den vorbau, den Lenker und die Sattelstütze nach 6 Jahren sicherheitshalber ausgetauscht.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.