4 reife Bananen schön zermusen. Dann 2 Eier und 1 Tasse Milch mit dem Bananenmus vermischen. 200g Weizenvollkorn-, 100g Weizenmehl, 2 EL Öl, Zucker/Süßstoff/Nüsse nach Geschmack und 1 Päckchen Backpulver dazugeben und verrühren. Der Teig sollte eine kuchenteigähnliche Konsistenz haben (falls zu fest noch etwas Milch dazugeben).
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze 50 Minuten backen.
1/2 liter Buttermilch
400gr Magerquark
300 ml Milch
500 gr tiefgefrorene Himbeeren
alles in nen Mixer und fertig ist ein super leckerer Eiweißdrink.Hab den nach dem Training getrunken und heut morgen mit Haferflocken gegessen.Es ist noch immer was übrig und ich bin richtig satt,obwohl ich ja bekennender Vielfraß bin
Werde das jetzt öfter machen-immer mit verschiedenen Früchten!!
würde mich über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge freuen!!
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Hier mal ein leckeres Rezept mit Haferflocken.
Ist recht bekannt, von mir aber etwas abgewandelt:
70 g Haferflocken
70 g Vanillejoghurt 4 %
70 ml Milch 3,8 %
20 ml Sahne 30%
15 g Rosinen
10 g gehackte Mandeln
1 TL Honig
1 (halber)Apfel
1 halbe Banane
Milch, Haferflocken, Rosinen, Honig und Mandeln vermengen und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank.
Morgens nach Bedarf den Joghurt und die Sahne unterrühren.
Apfel reinraspeln, Banane kleinschneiden und fertig.
Lecker sind auch Weintrauben, Mangostückeo.a., je nach Wunsch.
Ist eigentlich alles drin, massig Magnesium, Zink, Eisen, Ballaststoffe.
Kohlehydrate, Eiweiss und Fett auch im ausgewogenen Verhältnis.
Kilokalorien für o.g. Menge 650, ist aber auch ne grosse Portion.
Einfach nach Bedarf abwandeln.
25 g getrocknete Steinpilze
250 g Ricotta
Salz, weißer Pfeffer
2 Eier
100 g Parmesan frisch gerieben
3 EL Mehl
3 EL Semmelbrösel
400 g Spinat
Muskatnuss
2 Schalotten
2 EL Öl
3 EL Portwein
250 ml Schlagsahne
1 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Die Steinpilze in 125 ml warmem Wasser einweichen.
Den Ricotta in eine Schüssel geben. Salzen und pfeffern, mit Ei, Parmesan, Mehl und Semmelbröseln mischen, mit Muskatnuss würzen und kurz quellen lassen
Inzwischen den Spinat putzen, gründlich waschen und in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut ausdrücken. Anschließend den Spinat hacken und zur Ricottamischung geben.
Die Masse zu kleinen Kugeln formen und in einen Topf kochendes Salzwasser geben. Hitze reduzieren und die Knödel darin knapp unter dem Siedepunkt etwa 12 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen die Schalotten pellen und fein würfeln. In heißem Öl 1 Minute farblos anschwitzen. Die Steinpilze ausdrücken und klein hacken, dazugeben und eine weitere Minute anschwitzen. Das Einweichwasser durch ein feines Sieb und in einen Topf geben. Vollständig einkochen lassen und dann mit dem Portwein ablöschen.
Die Sahne angießen und cremig einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und Schnittlauch dazugeben.
Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und mit der Soße servieren.
Das ganze kann man/frau als Hauptspeise machen oder auch als Beilage zu nem leckeren Fleischgericht oder so....
Aus den angegebenen Zutaten einen glatten Teig anrühren.
Mindestens 12 dünne, möglichst farblose Crêpes backen.
Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden, mit zerdrücktem Knoblauch in Butter anbraten.
Oliven entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Thymianblättern und Eigelb, sowie Pfeffer und Salz unter den Ricotta mischen.
Crêpes ausbreiten, mit Parmaschinken belegen. Auf dem Schinken die Zucchinischeiben verteilen und mit Ricotta füllen. Crêpes zusammenrollen und in eine ausgebutterte Auflaufform, dicht aneinander legen, mit flüssiger Butter bepinseln.
Im vorgeheizten Ofen, bei 180 Grad, ca. 20 Minuten backen.