gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brauche Rat in Sachen BU-Versicherung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2012, 08:45   #9
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Ich mach das beruflich, objektiv und unabhängig bin ich allerdings nicht, da ich damit Geld verdiene. Beratung nach besten Wissen und Gewissen allerdings schon!

Wenn Interesse, dann alles weitere per Pn. Ohne persönlichen Kontakt geht das Ganze sowieso nicht.

Nabenschalter
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 10:32   #10
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Das ist aber bei allen Versicherungen so. Produkte, wo irgendein Sparanteil mit dabei ist sind im Endeffekt teurer als wenn man die reine Risikoversicherung nimmt (egal welche) und das restliche Geld sinnvoller investiert!

Zur BU kann ich dir auch nix sagen, als Bürojobber muss es da schon sehr schlimm aussehen und dann hoffe ich auch eher auf meine Risiko LV für die Familie...
Wär mir unbekannt, dass die bei Burn-Out zahlt. Aber kannste ja mal versuchen. Oder bei Depressionen oder bei irgendwelchen Rückenleiden. Burn-Out und Depressionen sind vermutlich die stärksten "wachsenden" Krankheiten, die auch eine lange Gehaltseinbuße nach sich ziehen können. Wenn du mal zwei Jahre nur noch von 60% leben musst, denkst du vermutlich anders.

Muss ja nicht immer gleich alles ab sein. Für den Bürojobber ist die Psyche der Knackpunkt. Und das trifft mehr als man glauben mag. Du arbeitest doch auf einer Uni, richtig? Vielleicht gelingt es dir durch vorsichtiges Umhören herauszufinden, wie viele da ein Burn-Out hatten. Ich war bei unserer geschockt.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 11:15   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Das ist aber bei allen Versicherungen so. Produkte, wo irgendein Sparanteil mit dabei ist sind im Endeffekt teurer als wenn man die reine Risikoversicherung nimmt (egal welche) und das restliche Geld sinnvoller investiert!
Und wenn dir jemand die Vorteile einer kombinierten Rürup-Rente + BU erklären will: Bei der Version kannst du die Beiträge zwar steuerlich absetzen, musst sie im Falle einer Inanspruchnahme aber auch deutlich höher versteuern als bei einem nicht absetzbaren reinen Risikoprodukt. Damit musst du für gleiche BU-Rente eine deutlich höhere Summe abschließen. Die Sparprodukte ziehen dir erstmal soviel Geld aus der Tasche, dass sie länger unrentabel bleiben als du lebst. Geschätzt 20% deines Rürup-Anteils fließen in andere Taschen und bis du mit 3-4% Rendite nur wieder auf der Ausgangsbasis bist, ist die Rente nicht mehr weit. Ich habe diesen Fehler gemacht (damals mit Aufkommen dieser Rürup-Kombi umgestellt), die Nachteile und Verkaufsverarsche (sie ging plötzlich nur noch bis 60 statt 65 Jahre, was den Preis lukrativ erscheinen ließ usw.) erst später erfahren und jetzt hänge ich an der Police quasi fest und muss das beste draus machen. Würde von dieser Version ganz pauschal von abraten!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 11:33   #12
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Würde von dieser Version ganz pauschal von abraten!
Grundsätzlich nie verschiedene Sachen miteinander kombinieren!

Das ist sicher eine Pauschalaussage die man treffen kann.


Das war früher schon mit den Kombistereoanlagen so. War das Tapedeck defekt musste man alles einschicken und hatte nichts mehr ;-)


Es ist halt ein Denkfehler, dass bei einer reine Risikoversicherung das Geld weg ist, bei einer Kombinierten mit wg. Sparanteil, das Geld aber hinten wieder rauskommt. Das Geld für den Risikoanteil kommt nie wieder raus.
Es ist auch ein Irrglaube, dass sich eine Versicherung nur gelohnt hat, wenn man entsprechend auch Versicherungsfälle produziert hat und das Geld am Schluss über Schäden wieder ausgezahlt wird.
Eine Versicherung nimmt mir das Risiko ab, sie ist nicht dafür da kostenneutral zu sein und froh bin ich, wenn ich keinen Schaden habe.

Eine Risikoversicherung ist ein Dienstleistung die Geld kostet und das muss man immer zahlen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 12:00   #13
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Es ist auch ein Irrglaube, dass sich eine Versicherung nur gelohnt hat, wenn man entsprechend auch Versicherungsfälle produziert hat und das Geld am Schluss über Schäden wieder ausgezahlt wird.
Eine Versicherung nimmt mir das Risiko ab, sie ist nicht dafür da kostenneutral zu sein und froh bin ich, wenn ich keinen Schaden habe.

Eine Risikoversicherung ist ein Dienstleistung die Geld kostet und das muss man immer zahlen.
Sehr treffend formuliert. Als Zusatz: Deswegen versichert man im Regelfall nur das, was man ohne größere Anstrengungen nicht ersetzen könnte und einem das Risiko groß genug erscheint, damit sich das Versichern lohnt.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 12:13   #14
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Sehr treffend formuliert. Als Zusatz: Deswegen versichert man im Regelfall nur das, was man ohne größere Anstrengungen nicht ersetzen könnte und einem das Risiko groß genug erscheint, damit sich das Versichern lohnt.
Genau man versichert das was einen oder die Familie finanziell ruinieren kann.

Also Risikolebensversicherung als Abdeckung der Familie,
Haftpflicht als Abdeckung sehr großer Schäden für die man haften müsste,
Berufsunfähigkeit, weil es hier evtl. um jahrzehntelange Zahlungen gehen kann

Bei Unfallversicherungen fängt es schon an. Ich hab z.b. keine.

Versicherungen die irgendwas abdecken bis z.b. 10000 € die hab ich persönlich nicht, weil ich mir das im Notfall leisten könnte, wo die Grenze ist hängt natürlich von jedem selbst ab, also sowas wie Gepäckversicherungen, Glasversicherungen, Reiserücktritt (bei einem Familienurlaub evtl. aber schon sinnig) was weiß ich was es da alles gibt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.