gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Strömungslehre und Schwimmen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2012, 06:51   #9
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.157
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Was heißt ohne Training? Hast du seit 2011 gar nichts mehr trainiert? Also weder Laufen, Rad noch sonstigen Sport?
Doch, natürlich hab ich trainiert. Rad recht wenig, dafür viel gelaufen.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Es gibt schon Punkte die das Begünstigen, mit Strömungslehre hat es aber wohl nichts zu tun:
  • ape index, die Differenz von Spannweite und Körpergröße
  • Größe von Händen und Füßen
  • Beweglichkeit in Schulter-, Sprung- und Kniegelenk
  • der Auftrieb ist individuell stark unterschiedlich

Aha, den Ape Index finde ich ja interessant! Habe mal eben spontan gemessen und komme auf 14,5 cm = 5,7 Zoll! Theoretisch sollte ich mich jetzt bei denen melden.

Für den Vortrieb scheinen natürlich große Hände und Füße geeignet zu sein. Für die Abströmung könnten aber auch schmale, bewegliche Füße von Vorteil sein.

So, muss zum Lausen!

Gruß Cheetah
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 07:02   #10
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also die Strömungslehre kann man natürlich schon bei einigen Dingen anwenden, wie liegt der Körper im Wasser beim gleiten, wie ist die Form der Hand beim eintauchen und strecken nach vorne, wie liegen die Beine im Wasser, wie schneidet meine Hand durch das Wasser, reißt der Wasserdruck irgendwann im laufe des Zuges ab!
Aber ich glaube das sind Feinheiten, wenn man zwei Weltklasse Schwimmer vergleicht, die ähnlich gebaut sind und ähnliche Zeiten Schwimmen wird man hier vielleicht den Grund finden warum einer der beiden 2 Zehntel schneller ist. Bei Differenzen von 1:20 / 100 m zu 1:40 / 100 m oder noch langsamer sind die Unterschiede aber sich wo anders zu suchen.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 08:16   #11
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Aha, den Ape Index finde ich ja interessant! Habe mal eben spontan gemessen und komme auf 14,5 cm = 5,7 Zoll! Theoretisch sollte ich mich jetzt bei denen melden.
Und ich dachte immer, bei mir wären die Arme besonders lang. Kommt aber nur 8 cm / Ape Index 3 raus. Wie groß bist du?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 08:28   #12
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Unglücklich

Jetzt ist mir alles klar, warum das bei mir nichts wird.

Ich habe eine Minus vor der Zahl.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 08:40   #13
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Aha, den Ape Index finde ich ja interessant! Habe mal eben spontan gemessen und komme auf 14,5 cm = 5,7 Zoll! Theoretisch sollte ich mich jetzt bei denen melden.
Bin mit ca. 14 cm ähnlich affig wie Du - kann aber trotzdem nicht schwimmen.
Ich hasse Dich!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 08:42   #14
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
-

Ich hab bezüglich Schwimmen ähnliche Erfahrungen wie Rälph.

Ich kann ewig nicht schwimmen, und bin innerhalb von kürzester Zeit wieder auf einem ordentlichen Niveau.

Auch ich hab einen hohen Ape Index von 6,1. Sprich 15,5 cm längere Armspannweite.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 08:45   #15
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Bei mir kommt "null" heraus. Heißt das jetzt wohlproportioniert?

Wie soll ich jetzt bloß schwimmen?
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 08:57   #16
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo Strömungsforscher,

eine Erkenntniss aus dem Buch.

Körper die sich nach hinten verdicken sind strömungstechnisch günstig. Soweit ich verstanden habe, weil sie hinter sich wenig Verwirbelungen erzeugen und nur einen geringen Sog.

z.B.
Pinguine, Delfine,
oder Leute mit einem dicken Popo oder Bauch.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.