Mir ist es eigentlich zu mühsam, mich nach einem Trainingsplan zu richten. Ich nehme derzeit allenfalls eine Uhr zum Laufen mit, habe aber keine Ahnung, wie lang meine Strecken sind.
Zurzeit laufe ich 5x die Woche: 1x ca. 2:20 h, 2x ca. 1 h, 2x 40-45 min. Tempo je nachdem, wie fit ich mich fühle; teilweise mach ich Tempowechsel auf der Strecke.
Würdest Du nach einem Plan trainieren, wäre bei Deinen Umfängen erheblich mehr drin als "nur" sub 4h
Ich bin mit weniger Umfang vor 2 Wochen immerhin 3:11h gelaufen!
Da sollten an sich 3:22h drin sein, wenn Du die Zeiten über 10 und Hm im Vorfeld eines Marathons zu reproduzieren in der Lage bist.
Ja, ich weiß, klappt aber nicht. Zuletzt 2010 getestet: 3.10.10 1:35h HM-PB in Köln gelaufen, 4 Wochen später beim M in FFM mit Mühe und Not eine 3:58h gelaufen.
Ich will's 2013 nochmal probieren. Mal schauen wie's klappt.
Zum Thema "Nach Plan trainieren": Mag sein, dass ich mehr rausholen könnte, wenn ich mich nach einem Plan richten würde. Aber das würde weniger Spass und mehr Motivationsprobleme bedeuten. Mir langt es, dass ich mich im Beruf nach festen Zeiten, Terminen, Deadlines, Vorgaben usw. richten muss, das brauch ich nicht noch in meiner Freizeit.
Den ganzen Plan-Terror, um vielleicht zehn Minuten oder so schneller zu laufen? Letztlich ist nicht so wichtig, ob ich 4:15, 4:00 oder 3:45 Stunden brauche. Ich mach Sport, weil ich mich gerne bewege. Und habe wesentlich mehr Freude dran, wenn ich nach Lust und Laune trainiere. Ein paar Monate den Spass einschränken, um am wichtigen Tag schlimmstenfalls krank oder verletzt zu sein und bestenfalls ein paar Minuten schneller? Nö, das ist es mir nicht wert.
Naja, "nach Plan trainieren" heisst ja nicht unbedingt stur einem Plan zu folgen, in dem exakt steht, an welchem Wochentag du, in welchem Pace, welchen km läufst... Anders ausgdrückt:
"Zurzeit laufe ich 5x die Woche: 1x ca. 2:20 h, 2x ca. 1 h, 2x 40-45 min. Tempo je nachdem, wie fit ich mich fühle; teilweise mach ich Tempowechsel auf der Strecke"
ist ja auch schon ein (wenn auch recht unspezifischer) Plan. Und deine ursprüngliche Frage zielt ja nunmal darauf ab, wie du mit etwas mehr Plan... äh System an die Sache rangehen kannst, ne? Von daher nicht an dieser Begrifflichkeit zu sehr aufhängern
Jetzt habe ich doch mal eine Strecke, die ich öfters laufe, mit Gmaps nachgemessen: Die ist 9,7 km lang und gehört zu meinen "ca. 1 h"-Strecken (ich guck nicht jedes Mal auf die Uhr bzw. gucke nur machmal - wie heute - vorher und nachher auf die Kirchturmuhr; heute waren es eher gegen 55 min).
Na dann mach doch nach Gefühl und nach Spass das, was andere Leute nach Zeit machen.
1mal die Woche lang ist schonmal vernünftig.
Dann läufst Du eine 1h Einheit pro Woche so schnell wie Du denkst, dass sich ein Marathon anfühlen könnte.
Und einmal pro Woche machst Du Deine Tempowechsel, wo Du auch mal schneller läufst als bei Punkt 2.
Alles andere einfach nur easy und locker.
Mit 5 Einheiten pro Woche und wenn Du in den letzten 10 Wochen vom Marathon so ungefähr nach diesem Shema verfährst, sollte es durchaus möglich sein, eine anständige Zeit zu rennen. So aus dem Bauch raus in Unkenntnis der Rahmenbedingungen...