gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garagenfund - Flott oder Schrott - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2012, 21:59   #9
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Von Promax habe ich noch keine gescheiten Bremsen gesehen. Mit Glück bekommst Du mit neuen Bremsbelägen etwas Verzögerung. Versprech Dir aber nicht viel davon... Ich würde mir welche von AVID oder so besorgen, mechanische. Da kannste dann auch die Hebel weiter nutzen und Scheiben sind passende dabei. Die kosten dann nicht soo viel und taugen was. Musst halt mal schauen, welches System Du hast, es gibt da zwei verschiedene, aber bei AVID liegen glaube ich Adapter bei oder man kann sie für wenige Euro (2-3) dazu kaufen.

Sattelstütze raus, diese billigen gefederten Dinger sind Müll.

Bullhorns bekommste wenn Du hier rumfragst sicher für ein paar Euro oder im Baumarkt. Ich mag ab und an mal eine andere Griffposition.

Kette wenn sie total verrostet ist mit WD40 richtig einweichen (ggf. mehrfach) bis sie wieder leichtgänig ist, einzelen Glieder ggf per Hand gängig machen und dann ordentlich trocken wischen und gut ölen. Ebenso Schaltwerk, Schaltwerkröllchen etc gut ölen. Dort KEIN WD40 (zu viel Plastik was sich nicht mit WD40 verträgt).

Wenn Du Licht willst würde ich erst mal ein gutes LED Batterielicht nehmen, das ist nich so teuer wie Nabendynamos für Scheibenbremse.

Klickpedale sind nett, aber im Winter (z.B. bei Schnee und Eis) nur bedingt empfehlenswert, da sie evtl. einfrieren. Kombi-Pedale (z.B. Shimano PM 324 oder so ähnlich) sind da eine gute Lösung: Eine Seite SPD Cleats, andere Seite normales Pedal.

Die Federgabel müsste evtl. auch mal angeschaut werden, je nach dem ob die mechanisch oder mit Luft oder so ist. Da kenne ich mich aber nicht aus.

So, und nun viel Spaß !

Bitte um Bericht, wenn es fertig ist !
WD40 und Kette, dachte der Mythos wäre längst wiederlegt. WD40 ist ein Kriechöl, das einzige was es mit Ketten macht, ist das letzte bisschen Fett aus den Gliedern waschen, danach ist die Kette dann sehr schnell im Eimer, also kauf dir entweder für nen 10er gleich ne neue Kette oder schmiere sie mit allem anderem ausser WD40, denn danach brauchst du definitiv eine neue Kette.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 22:58   #10
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Wenn du schon ein Cyclocross hast, wofür soll dann dieses Fahrrad dienen? Ernsthaft verblockte Trails etc. wirst du mit dem Billigschrott auch ned gut fahren können.
Mit dem CC bin ich letztens erst im Wald schon durch ein mieses Schlagloch gefahren und hatte ne Delle in der (zugegeben günstigen) Felge. Auch sonst nehm ich das dann lieber wieder zum Saisoneinstieg.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Was willstn/würdestn investieren wollen?
Ich hab da keine Vorstellung. Deutlich weniger als für nen neues Rad

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Ich würde zunächst neue Züge reinmachen, die Bremsscheiben mit Aceton abreiben, neue Bremsklötze, ggf., falls nötig, die Zangen zerlegen, reinigen, neu schmieren und sie einstellen.
das krieg ich hin, muss mich mal schlau machen welche Bremsklötze da reingehören.


Rahmen und Felgen/Reifen kann man doch sicher noch nehmen. Ich hab von nem Rennrad noch einen kompletten Lenker mit Vorbau und Ultegra-Stis (glaube 6500), weiss aber nicht ob der auf die Schaltgruppe passt (wegen 3fach). Und finde es ohnehin angenehmer bei dem Rad "normale" Bremshebel zu haben, aber die würde man schon irgendwo herkriegen.



So wie sich das anhört sollte ich mir vllt doch einfach vom Weihnachtsmann ne Komplettgruppe ala Deore - Disc Version schenken lassen ?
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 23:34   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
das krieg ich hin, muss mich mal schlau machen welche Bremsklötze da reingehören.
Die alten raus, irgendwo muss auch der Typ der Bremse draufstehen.
Würde tippen, irgendwo auf der Innenseite, zu den Speichen hin

Zitat:
Rahmen und Felgen/Reifen kann man doch sicher noch nehmen. Ich hab von nem Rennrad noch einen kompletten Lenker mit Vorbau und Ultegra-Stis (glaube 6500), weiss aber nicht ob der auf die Schaltgruppe passt (wegen 3fach).
Vergisses. Die Naben sind unterste Schublade, wahrscheinlich haste noch nen Schraubkranz.
Die Felgen bleischwer, das Beste iss, dassde immerhin keine Vollachse, sondern Schnellspanner drinhast.
Das kannste komplett abhaken.
Fürn Rennradlenker issn MTB-Rahmen eh viel zu lang, ausser das Ding iss komplett an der untersten Grenze, was dir passt, sprich: zu klein.

Zitat:

So wie sich das anhört sollte ich mir vllt doch einfach vom Weihnachtsmann ne Komplettgruppe ala Deore - Disc Version schenken lassen ?
No way.
Ne Deore, die mit dem Kranz hinten funktioniert, wär aus der ersten Generation nach den Daumenschalthebeln.
Umbauen geht nicht, da entweder Schraubkranz oder Freilaufkörper zu schmal für 8-/9- oder 10fach.
Ok, strenggenommen gehts natürlich irgendwie (gibt auch Neunfachschraubkränze... ), iss aber rausgeschmissenes geld, wennst nedd die Klamotten alle zuhause liegen hast, sie verstauben und du ne nette Winterbastelei anzetteln willst.
Mit Zügen, Sattel und -stütze sowie Bremsklötzen biste mit unter nem Fuffi dabei;- das ist das Äusserste, was ich investieren würde.
Jeder Defekt an dem Ding grenzt an nen wirtschaftlichen Totalschaden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 00:25   #12
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
IMHO ist das Teil ein Baumarktrad der 200 € Klasse.

Je länger ich mir es anschaue desto eher würde ich sagen: Schmeiß weg, jeder investierte € ist in den Wind geschrieben.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 00:46   #13
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
No way.
Ne Deore, die mit dem Kranz hinten funktioniert, wär aus der ersten Generation nach den Daumenschalthebeln.
Umbauen geht nicht, da entweder Schraubkranz oder Freilaufkörper zu schmal für 8-/9- oder 10fach.
Ok, strenggenommen gehts natürlich irgendwie (gibt auch Neunfachschraubkränze... ), iss aber rausgeschmissenes geld, wennst nedd die Klamotten alle zuhause liegen hast, sie verstauben und du ne nette Winterbastelei anzetteln willst.
Mit Zügen, Sattel und -stütze sowie Bremsklötzen biste mit unter nem Fuffi dabei;- das ist das Äusserste, was ich investieren würde.
Jeder Defekt an dem Ding grenzt an nen wirtschaftlichen Totalschaden.

@ Arne: Alleine hierfür müsste es ein eigenes Abo geben!
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 08:20   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
IMHO ist das Teil ein Baumarktrad der 200 € Klasse.
Nee.
200Öre wär vollgefedert ...




PS: an der hinteren Bremse fehlt ne Befestigungsschraube und ich kann aufm Bild auch keinen Adapter erkennen.

Edith meint: sie kann doch nen Adapter erkennen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (23.10.2012 um 08:25 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 09:49   #15
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
IMHO ist das Teil ein Baumarktrad der 200 € Klasse.

Je länger ich mir es anschaue desto eher würde ich sagen: Schmeiß weg, jeder investierte € ist in den Wind geschrieben.
solche Räder findest aber auf jeden Schulhof zu hauf.
Sage mal ganz frech das kein großer Radhändler oder auch Zweirad-Center genannt ohne diese dinger solch große Umsätze hätte.

Da kommt ein Preisschild ran , von 500euro auf 250 gesenkt
und schon läuft der Laden.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 09:54   #16
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
solche Räder findest aber auf jeden Schulhof zu hauf.
Das mag ja auch OK sein um damit morgens 3lm zur Schule zu fahren oder auch zum Bahnhof wo die Diebstahlgefahr eh hoch ist.

Wenn man damit ambitioniert MTB im Wald fährt und das Ding ran nimmt, hast du innerhalb hurzer Zeit Folgekosten für Ersatzteile die sich gewaschen haben und die man auch jetzt direkt in ein gescheites Rad investieren kann.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.