Ein wichtiger Staatsmann sagte mal: Es kommt darauf an was hinten rauskommt. Und da ist Rosberg eindeutig vorne.
Es war im übrigen früher genau anders rum, da hat Schumi immer mehr als sein Partner aus dem Auto rausgeholt. Und sich auch nicht von technischen Problemen aufhalten lassen, das gleicht sich auch immer aus. Pech gibt es nicht.
Ich will das auch garnicht empirisch nachprüfen, mein Eindruck war allerdings meist nicht, dass Schumi wirklich besser war als Rosberg. Eher andersrum. Aber da hat vielleicht jeder seine rosa Brille.
MfG
Matthias
Wenn man sich die Saison mal genauer anschaut, kann man sich schon fragen, ob sich Mercedes nicht sogar Mühe gegeben hat Michael schlechte Technik hinzustellen, um ihn dann vor die Tür zu setzen....fünf technische Ausfälle in 14 Rennen dürfte Rekord sein und interessant, dass Rosberg 0 Ausfälle hatte!
Das Thema besser läßt sich in dieser Saison kurz abhandeln: die Qualifyings sind 8:6 für Schumacher ausgegangen, in den Rennen, in denen beide das Ziel gesehen haben war Rosberg genau einmal vor Schumacher im Ziel, aber 6x zweiter Sieger.....
...da ist es ein Wunder, dass sie ihn nicht schon vor Ablauf des Vertrages rausgeschmissen haben. Zum Glück hat die F1 so viele Talente und MS somit gar nicht mehr nötig..
Du hast die Grundprinzipien professionellen Sports noch nicht ganz verstanden. Die Formel1 lebt nicht davon dass gute und talentierte Fahrer schnell im Kreis rum fahren, sondern davon dass Fans an die Strecken pilgern, den Fernseher einschalten und mitfiebern. Dafür braucht es große Namen und große Geschichten. Und beides lieferte und liefert Michael Schumacher exzellent
Zitat:
Zitat von basti2108
...Ich kann mich an schrecklich langweilige Zeiten erinnern, in denen Schumacher der einzige Weltmeister im Feld war. ..
Ich kann mich an solche Zeiten nicht erinnern. Niemals waren die Einschaltquoten und die Popularität der Formel 1 größer als zu Zeiten seiner größten Dominanz.
Ich glaube aber aus dem Gefühl heraus, ohne jetzt direkt die Zahlen parat zu haben, dass Schumacher mit Ferrari nie so sehr dem Feld überlegen war, wie vor zwei Jahren, vor Schumis Comeback und diversen Reglementänderungen noch Vettel mit RedBull.
Vielleicht wollte Schumacher auch ganz einfach nicht mehr mit Mercedes weiter machen, laut Sabine Kehm
.
Irgendwo verständlich nach der Saison: erst sind sie am Anfang fast dran und dann verlieren sie wieder den Anschluß, weil sie der Innovationskraft der anderen nicht folgen können.....
Sauber hätte den Charm, dass da niemand von ihm erwartet Weltmeister zu werden, er die anderen aber vll öfters kräftig ärgern könnte....