Du hast Dich zwar schon für einen Tausch entschieden, ich will Dir aber trotzdem eine Begründung pro Tausch nachliefern:
Wenn Alu eine Delle hat, dann wird das Fahrgefühl schwammig, bevor der Rahmen/die Gabel bricht. Bei Carbon ist das nicht der Fall, das bricht einfach ohne Vorwarnung.
So wurde es mir mal erklärt. Deshalb würde ich Carbon immer austauschen, wohingegen ich z.B. einen Alu-Rahmen mit einer Delle noch weiterhin fahre.
(Wobei ich keine Ahnung habe wie sich "das weich werden" auswirkt und ob man sowas sofort merkt und etwas Fingerspitzengefühl braucht...)
Ich hab allerdings auch schonmal gehört, dass beim Carbon dann die umliegenden Fasern die Krafteinwirkung mitaufnehmen und auch schon Fälle gesehen, wo kleine Risse im Rahmen mit einem etwas festern Tesafilm geklebt wurden
...Wenn Alu eine Delle hat, dann wird das Fahrgefühl schwammig, bevor der Rahmen/die Gabel bricht. Bei Carbon ist das nicht der Fall, das bricht einfach ohne Vorwarnung.
So wurde es mir mal erklärt. Deshalb würde ich Carbon immer austauschen, wohingegen ich z.B. einen Alu-Rahmen mit einer Delle noch weiterhin fahre.
...
Mir sind im Lauf der Jahre schon zwei Alu-Rahmen und ein Alu-Lenker gebrochen (ohne Sturz, jeweils im normalen Fahrbetrieb bzw. beim Lenker im kraftvollen Wiegetritt), so dass ich deine These nicht bestätigen kann: Alu bricht plötzlich und ohne Vorwarnung!
Carbon ist im normalen Fahrbetrieb viel gutmütiger, v.a. wenn es keine absoluten Leichtbauteile sind.
Einen Carbonrahmen, dessen Zeitwert ich mir vor mittlerweile 15 Jahren mal von einer gegnerischen Haftpflichtversicherung nach einem unverschuldeten Unfall erstatten ließ, fahre ich heute immer noch regelmäßig im Training.
(Die Gabel vom TE würde ich aber vermutlich sicherheitshalber auch austauschen lassen.)
Gabeln gehen bei ebay oft sehr günstig weg.
Wenn Du mal nach beendeten Auktionen schaust, brauchst Du nicht mehr über Versicherung, Röntgen etc. nachdenken.
Bleibt nur die Frage, wie Du die Zeit bis dahin überbrückst.
Kann nur vermuten, dass der Unfall nicht sonderlich heftig gewesen ist, wenn die Schrammen der einzige Schaden sind.
Ich persönlich würde wahrscheinlich die paar Tage damit weiterfahren, dabei verstärkt auf Geräusche etc. achten, nicht gerade mit 100 km/h irgendwelche Abfahrten runterdonnern, frühzeitig und mehr hinten bremsen und alle außergewöhnlichen Belastungen vermeiden.
Verantworten musst Du das natürlich für dich selbst ...
Wichtig ist der Schaftdurchmesser (1 1/8" oder 1") (1 1/8) Zoll = 28,57500 mm) (1 Zoll = 25,4 mm) und der Vorlauf. Wie auch immer das heißt. Ich meine das sie so wie deine Gabel gekrümmt sein soll.
Ansonsten ändern sich die Fahreigenschaften.
1 1/8 Zoll hab ich.
Habe eben mit meinem Fahrradhändler in FFM telefoniert, der meinte dass auch die Schaftlänge von 190mm passen sollte und ich auf jeden Fall die neue nehmen solle weil man nie weiß, was sich hinter "gebraucht" verbirgt.
Habe mal den Verkäufer angefragt, ob er die auch im Sofort-Kauf loswerden will...
P.S. Dass das Bild scheisse ich weiß ich. Hätte ich mein Rad gerade hier hätte ich ein besseres gemacht.
Mir ist der Kratzer auch aufgefallen, allerdings hätte ich nie gedacht, dass man deshalb die ganze Gabel austauschen muss... (Klick für ein Bild)
Für mich iss das n Kratzer und was man unterm Klarlack da sieht, iss eh erstmal ne Deckcarbonschicht die keine andere Aufgabe hat, als gut auszusehen.
Zitat:
Zitat von owk2011
Wenn du DTU Startpassinhaber bist würde ich mich an die DTU wenden bzw. an die ARAG. Ggf. greift deren Versicherung (Haft,Unfall & Rechtsschutzversicherung. Details findest du unter www.dtu-info.de
Nicht in Bayern derzeit...
Ja also, ohne das wirklich selbst gesehen zu haben, iss ne Beurteilung schwierig.
Man kanns wirklich prüfen lassen, das wär im Fall dieser gabel aber teurer als ne neue...
Ich hab diverse Forken hier, auch gebrauchte, kann gerne gucken, ob was passendes dabei ist, bräuchte aber die Masse (Schaftlänge, -durchmesser, Gabelkopfdurchmesser (unterschiedlich bei Ahead- und Semi-/Integriert-Steuersätzen) und die Bauhöhe.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mir sind im Lauf der Jahre schon zwei Alu-Rahmen und ein Alu-Lenker gebrochen (ohne Sturz, jeweils im normalen Fahrbetrieb bzw. beim Lenker im kraftvollen Wiegetritt), so dass ich deine These nicht bestätigen kann: Alu bricht plötzlich und ohne Vorwarnung!
Carbon ist im normalen Fahrbetrieb viel gutmütiger, v.a. wenn es keine absoluten Leichtbauteile sind.
Einen Carbonrahmen, dessen Zeitwert ich mir vor mittlerweile 15 Jahren mal von einer gegnerischen Haftpflichtversicherung nach einem unverschuldeten Unfall erstatten ließ, fahre ich heute immer noch regelmäßig im Training.
(Die Gabel vom TE würde ich aber vermutlich sicherheitshalber auch austauschen lassen.)
Würde ich auch so sehen. Diese Spanne wenn Alu "weich" wird, ist so klein, dass ichs fast für unmöglich halte diesen Zustand während der Fahrt zu erreichen. Bei den Schlägen die man abbekommt bei Bodenwellen sehe ich das auch eher so, dass Alu auch plötzlich bricht.
Der einzige wirkliche Unterschied ist nur der Punkt, dass mans beim Alu sieht, kommt also mit Vorwarnung. Carbon bekommt einen Schlag (kann auch stumpf ohne sichtbare Kratzer sein) sein, und es kann passieren dass innen im Bauteil ein paar CFK Lagen auseinander "blättern". Und die Stelle wird einer dauerhaften belastung nicht standhalten.
Grüße
__________________ Rule 72 //Legs speak louder than words.
Mir sind im Lauf der Jahre schon zwei Alu-Rahmen und ein Alu-Lenker gebrochen (ohne Sturz, jeweils im normalen Fahrbetrieb bzw. beim Lenker im kraftvollen Wiegetritt), so dass ich deine These nicht bestätigen kann: Alu bricht plötzlich und ohne Vorwarnung!
Das möchte ich unterstreichen, wenn man Glück hat kann man zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige Stelle blicken und einen Riss im Alu erkennen. Das Zeitfenster kann sehr klein sein!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M