Zitat:
Zitat von mauna_kea
und was ist mit BMW ?
die verlagern auch einige tausend arbeitsplätze nach amerika, bekommt aber keiner mit.
liegt wohl daran, dass dort einige politiker im aufsichtsrat sitzen und bei nokia nicht.
|
Sorry, das Beispiel hinkt so sehr, dass es hinfällt.
USA dürfte der Hauptabsatzmarkt der Marke sein, insbesondere für die X-Modelle. Zumal der X3 von der Fremdfertigung bei Magna Steyr nach Spartanburg verlagert wird. In Graz wird ein neues Modell gefertigt (Mini SUV). Dafür wird der Z4 jetzt in Europa hergestellt, dessen Vorgängermodell ja in North Carolina produziert wurde.
Die Hauptmotivation hier dürfte das Kurssicherungsgeschäft sein und der Imagegewinn in den USA durch Produktion im Inland. Arbeitsplätze in D werden hiervon nicht betroffen.
Zuletzt hat BMW hier in LE zwar kurzfristig Zeitarbeiter freigestellt, wirklich überrascht hat das keinen. Die Überkapazität war bewusst durch dieses (asoziale) Zeitarbeiter Modell aufgebaut worden. Neueinstellungen folgen allerdings, wenn das 1er Coupé gut ankommt und das neue Presswerk (ja es wird investiert) in Betrieb genommen wird.
Zum Thema:
Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Handyfertigung in Deutschland ist leider vollkommener Schwachsinn. Hier sind Kapazitäten für niedere manuelle Tätigkeiten in einem Hochlohnland geschaffen wurden. Das für ein Produkt das mittlerweile Massenware ist.
Warum sind diese Tätigkeiten in D angesiedelt? Weil sie mit massiven SUbventionen für ein paar Jahre rentabel gehalten wurden. Sind die Subventionen weg, wird der Laden dicht gemacht und verlagert. Klingt sch..., ist aber so.
Ergo: Subventionen schaffen ein Ungleichgewicht, das erst behoben wird, sobal sie weg sind. Darüber muss man sich klar sein, wenn man sie verteilt.