Zitat:
Zitat von pinkpoison
|
Naja, 'neue Masche' sieht für mich anders aus. Die Klauerei selbst läuft immer noch nachm gleichen Schema: Schloss auf und weg.
Von Prävention hab ich in Regensburg noch nix gemerkt.
Meinen Chef habense neulich mitm schnellen Pedelec kielgeholt, weil er keinen Motorradhelm aufhatte;- Schloss und so hat dabei keinen interessiert.
Mein erster Weg wär in die Fahrradläden und Unis, n paar Demos vorführen, wie schnell die Witzschlösser die grad unsere Studis gerne verwenden, aufgelacht sind.
Die denken alle, das von der Oma geerbte Rad hat ja nix gekostet, da muss das Schloss auch nix taugen.
Die Frage ist ja aber nicht, was das geklaute Rad gekostet hat dereinst, sondern wo man die 150Öre für ein anderes Rad, die man mal mindestens für alles andere ausser Schrott ausgeben muss, auf die Schnelle herkriegt.
Es muss sicher nicht immer ein Abus Granit sein, aber 50-60Tacken darf man sicher fürn gutes Schloss ausgeben und selbst damit würde ich diverse Abstellmöglichkeiten noch meiden.
Diebstahl ist nämlich die eine Seite, Vandalismus die andere.
Das schönste, sicherste Schloss nutzt nix, wenn ich zurückkomm und ein Halbstarker hat die beleuchtung und die Laufräder zusammengetreten.
Darüber scheinen die Cops auch kein Wort zu verlieren und selbst wenns nur einmal die Woche vorkommt, dass einer vom ALDI runterschiebt undse ihm/ihr den Sattel mit Sattelstütze geklaut haben, tuts dem studentischen Geldbeutel weh.
Derweil isses mittlerweile gang und gäbe, dass mindestens einmal die Woche irgendn Junkie zur Tür reinkommt und fragt, ob wir auch Räder ankaufen. Das wär auch so n Weg, den ich als Cop gehen würde, die Leut in den Läden für sowas sensibilisieren.
Und apropos 'sensibilisieren': "Ein Polizist merkt, wenn etwas nicht stimmt" hab ich im Artikel gelesen.
Naja.
Neulich waren welche da und wollten über die Rahmennummer eines gefundenen Bikes den Besitzer ausfindig machen.
Wir haben die Kundin dann angerufen und die meinte, "ja, steht hier aufm Firmenparkplatz mit Kameraüberwachung, beobachten wir schon die ganze Zeit, sagen Sie den Beamten bitte, sie sollen die Flossen von meinem Rad weglassen, sonst schick ich den Werkschutz runter!".
Das zweite mal hattense die Nummer von nem Bikemanufaktur-Rad und haben die Marke einfach mit der Fahrradmanufaktur verwechselt...
