gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Mäntel für die kalte Jahreszeit - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2012, 20:04   #9
Dirtbag
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dirtbag
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 169
Gibts den Gator Skin von Conti noch?

Bin mit einem GP4000 bisher durch jeden Winter gekommen!
Ich mach da gar kein schnick schnack aufm Rennrad.
Mit dem Mountainbike bin ich da aber schon wählerischer.
__________________
Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben
Dirtbag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 20:37   #10
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340


SCNR.
Ich hab gute Erfahrungen mit einem Schwalbe Durano gemacht.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 20:52   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.573
Zitat:
Zitat von Dirtbag Beitrag anzeigen
Bin mit einem GP4000 bisher durch jeden Winter gekommen!
Und ich dachte schon ich wäre der einzige "Sommerreifenfahrer". Wobei sich der normale GP bei Kälte/Nässe etwas besser fährt, der hat wohl die etwas weichere Gummimischung. Ist nebenbei auch noch ein gutes Stück billiger was für einen Trainingsreifen nicht unwichtig ist.

Was gar nicht geht ist der aktuelle Michelin Pro2Race, der flog nach nicht einmal 1000km in die Tonne, noch nie so viele Pannen gehabt, jedes Steinchen drückt sich bei warmem Wetter durchs Gummi bis auf die Pannenschutzlage, ... der ist von der Qualität nicht mehr das wie vor ein paar Jahren auch wenn da immer noch Pro2race draufsteht, hab noch einen alten der nach 5000 pannenfreien Kilometern besser aussieht
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 20:57   #12
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Triabolo82 Beitrag anzeigen
Schonmal danke, für die ganzen Tipps.

Wie breit ist dein 4season (23er) real also insgesamt, rennrob?

Gruß Triabolo
Habe, wie gesagt, nur den 28er wenn Du den meinst. Der ist bei mir real gemessen 25-26mm breit. Aber wie schon wieczorek bemerkt hat. Ist es abhängig von der Felgenbreite.
An meinem RR ist noch viel Luft. Ich war irgendwie enttäuscht, dass der Conti so schmal ausfällt. Wieso darf der Mantel bei dir nur 25mm haben? kommen da noch Schutzbleche dazwischen? Und welche Felgen hast du drauf?
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 21:11   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mein 28er GP4Season ist auf einer Citec Speedlite Felge 25-26 mm breit.

Der 25er GP4Season ist auf einer Mavic Open Pro 25 mm breit.

Der 23er GP 4Season hängt gerade ohne Felge herum, da noch Sommer ist. Dürfte so eher 40 mm breit sein .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 21:19   #14
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Hi zusammen,

ich hab auch gerade die Bestellung der saisonalen Komponenten für Schlechtwetter- und Winterrad gemacht Ich hoffe aber, dass ich noch ein paar Wochenenden mit den besseren Rädern raus kann...

Wollte mir auch zuerst Conti 4seasons kaufen, aber die kosten bei bike-components 30 Euro das Stück und da war für mich die Schmerzgrenze echt überschritten. Ich versuch jetzt Conti SportContact in 28 mm, mal schauen, wie sich der so macht.


Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was gar nicht geht ist der aktuelle Michelin Pro2Race, der flog nach nicht einmal 1000km in die Tonne, noch nie so viele Pannen gehabt, jedes Steinchen drückt sich bei warmem Wetter durchs Gummi bis auf die Pannenschutzlage, ... der ist von der Qualität nicht mehr das wie vor ein paar Jahren auch wenn da immer noch Pro2race draufsteht, hab noch einen alten der nach 5000 pannenfreien Kilometern besser aussieht
Wäre das dann nicht der Pro4Race?

Finde ich echt schade, ich bin zwar seit 2007 nie mehr als 1000-2000 km im Jahr gefahren, die zwei Sätze Pro2Race die ich damals gekauft habe und von denen ich den zweiten noch fahre, haben mich aber immer pannenfrei durchgebracht, auch wenn mal eine Schotterstraße dabei war. Insofern gut zu wissen, dass die Nachfolger nix taugen, dann kauf ich mir doch was anderes.
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 21:22   #15
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was gar nicht geht ist der aktuelle Michelin Pro2Race,
ich weiss nicht wo der Post ausgegraben wurde, aber als der Michelin Pro2Race aktuell war, gab es dieses Forum hier noch nicht!


Nebenbei bemerkt ist die aktuelle Version 4 vom Pro Race ein guter Reifen und als 2003 der Pro2Race auf den Markt kam, war auch der ein guter Reifen. Wenn man die dann aber irgendwo jahrelang lagert, werden die nicht wie Wein immer besser.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 21:28   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von chris_f Beitrag anzeigen
Insofern gut zu wissen, dass die Nachfolger nix taugen, ...
Also bei mir taugense und noch ganz andere auch.
Dynamic Classic zum Beispiel.
Nach 1200km nicht der kleinste Hauch von Nix dran, trotz Radwegen und Schotter, und das bei 15Öre pro Puschen.
Sicher nix für Schnee und Eis, aber da mach ich dann wahrscheinlich den CX Comp wieder drauf.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.