Irgendwas mach ich falsch... Ich eier um die Jahreszeit mit 23-26km/h rum...
Danke, das gibt mir den Glauben zurück. Ich kann im Winter nicht so schnell fahren wie im Sommer. Und ich gucke dann mehr auf die Cadence, als aufs Tempo ... am Ende ja aber nicht unterwegs ...
Irgendwas mach ich falsch... Ich eier um die Jahreszeit mit 23-26km/h rum...
Dafür ist das WSA/GA Delta größer
Tempo Angaben sind fürs Radtraing irrelevant. Der Grund ist wohl klar: 30km/h sind im Flachland ohne Wind pillepalle, 25km/h können bei Wind oder Bergen hardcore sein.
GA-Definition laut Fuxx: Locker, aber es sollte sich schon nach Sport anfühlen.
Naja, er hat ja von Flachland geschrieben. Wird's hügelig, geschweige denn bergig bin ich langsamer als 27 km'h.
Aber irgendwie habe ich im Kopf, dass Dein Trainingsmanger Eintrag vom letzten WE 98km und 2:50 Std. hatte. Das sind aber eher 35 km'h ...
Irgendwas mach ich falsch... Ich eier um die Jahreszeit mit 23-26km/h rum...
Unter welchen Bedingungen denn ...
"Um mich rum" ist's ja überwiegend flach ... abhängig vom Wind empfinde ich im Frühling maunas 27-30 km/h auch als "lockeren Sport" ... RR/Straße/mind. teilw. Aeropos. ...
Im Moment aber nur Rolle und Stadtrad "in zivil" ... harte Zahlen mit km/h, Durchschnitts-Puls und Schweißvolumen kann ich erst in ein paar Monaten wieder abliefern ...
Sicher hängt es von der Topographie und auch dem Trainingszustand des einzelnen ab, wie schnell für ihn GA1 ist. Ich fahre in Roth einen Schnitt von etwa 33 km/h und bin jetzt mit knapp 27 km/h in ähnlichem Gelände unterwegs (und das keine 4-5 Stunden lang).
Viele Leute glauben aber auch, dass der Unterschied zwischen GA1 und WSA nicht mehr als einen km/h ausmachen darf , beim Schwimmen werden dann 100 m GA1 in 1:36, GA2 in 1:35 und WSA in 1:33 geschwommen. Oder gleich nach 2000 m, wenn die schnelleren Sachen kommen, unter die Dusche verschwinden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Danke, das gibt mir den Glauben zurück. Ich kann im Winter nicht so schnell fahren wie im Sommer. Und ich gucke dann mehr auf die Cadence, als aufs Tempo ... am Ende ja aber nicht unterwegs ...
Ich will im Winter einfach nur meine Stunden (!) fahren. Da gibbet dann so viele Dinge, die mich bremsen:
- Schutzbleche
- Dicke Kleidung
- zig Überschuhe
- Wiiiiind
- Kälte
Dazu will ich ja gar nicht schnell fahren. Dann schwitz ich am besten noch und friere mir den A.... ab.
Im Winter leide ich genug an Kälte, Wetter und Unfitness. Wenn die Faktoren dank Training und Frühling weg sind, kann ich immer noch dank Tempo leiden.
Ich war mal im Dezember mit Dickermichel auf Gran Canaria unterwegs. Da hab ich auch gelitten, obwohl es gar nich kalt war
Wenn er wenig Erfahrungswerte hat ist es einfach mal interessant zu sehen, was die anderen so fahren, war in meinen Anfängen auch so, kann ich verstehen.
Allerdings habt ihr ja insofern recht, dass man nicht wirklich drauf achten sollte, geschweige denn das Tempo zu erhöhen.
Aber wenn ich bei nem 125er Puls vor zwei Jahren 25 gefahren bin und heute 27 (z. B.), dann ist das doch ein Indiz dafür, dass es so falsch nciht sein kann.