gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Straßenrad umbauen oder Zeitfahrrad kaufen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2012, 12:39   #9
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Klar kann man einen Straßenrenner ein wenig "tunen". Aber es wird eben kein Triarenner. Als erstes arbeitest du an deiner Sitzposition. Im allgemeinen versucht man bein Tria die Sitzposition von der Seite aus betrachtet um das Tratlager nach rechts vorn zu verschieben/drehen.
Dabei hilft eine gekröpfte Sattelstütze;
z.B: http://www.bike24.net/p12565.html
Du hast ja bereits einen Triaaufsatz drauf. Bisher habe ich bei vielen gesehen, das der Lenker zu weit vorne sitzt. Dabei wird die Sitzposition zu sehr gestreckt, das ist dann nicht wirklich zielführend. Daher die Sattelstütze, und evtl ein kürzerer Vorbau kann helfen. Mit diesen recht einfachen Mitteln halten sich dann auch die Kosten in Grenzen.
Mit einem Satz guter Reifen ist dann noch einmal etwas zu holen, Aeoräder bringen auch was, kosten aber ne Menge Geld.
Letztendlich entscheiden die Beine, nicht das Material!
Ach ja: 3 fach geht zwar auch , sieht aber einfach nicht aus!
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 12:42   #10
Max-de
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 133
gz zum Sprint und auch zum Fieber

Bei mir hat es 2009 ähnlich angefangen und ich habe erst das nächste Jahr eine IM-Distanz im Plan. Hatte 2010 mal eine MD an getestet und da doch recht schnell gemerkt das es doch was anderes ist als mal einen HM rennen oder 90km mit 33er schnitt RR fahren ... daher kann ich dir nur Raten höre auf Triabolo82 und gehe es langsam an, mach lieber viele Sprints um wichtige Dinge wie die Wechsel zu üben, WK Erfahrung zu sammeln und Mental zu reifen.


[edit] hattest ja schon Zeitfahrlenker daher hinfällig, hatte das überlesen [/edit]

ansonsten wünsche ich dir maximalen Erfolg bei den nächsten WKs
Max-de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 12:44   #11
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Dann rechne mal mit 9 Stunden Ausdauertraining die Woche, davon 25% mehr, das reicht dann gut für eine MD und noch ein paar kleinere Wettkämpfe. Nimm den Marathon also Grundlage und überlege Dir dann wann du die LD machen willst. Ich habe insgesamt fünf Jahre Triathlonerfahrung gehabt, bis ich das Vorbereitungsprogramm für eine LD verkraftet habe, vorher hat mich das Pensum immer umgehauen, in Form von kleineren Verletzungen oder Krankheiten. Das muss bei Dir natürlich nicht auch so sein, aber man sollte sich an die kleinen Dinge (Trainingsaufbau) zumindest grundlegend halten. Zumal die IM's und seine es die kleinen Wettkämpfe über die LD bis dahin wahrscheinlich schon ausgebucht sind.

Natürlich kannst du das auch alles mit den Rennrad fahren, die Radprofis fahren damit schließlich auch über 10000de km im Jahr, und das nicht langsam. Ne Aerodynamische Position (tiefer Lenker usw) bekommst du auch damit hin, nur ist die dann nicht so, dass du nachher noch entspannt laufen wirst können. Das spricht gegen einen Umbau, was aber nicht bedeutet, dass es nicht Athleten gibt, (besonders Staffeln) die mit normalen Rennrädern fahren und das sind sehr viele.

Ich habe, ganz gerade heraus, das Gefühl du unterschätzt den Aufwand und das ganze drumherum einer LD, da das Euphoriegefühl deines Sprintfinish dir unmenschliche Kräfte vorgauckelt. Nur musst du dir auch vor Augen führen, dass du pro Woche normalerweise im Schnitt die Distanzen Trainieren solltest, die du nachher im Wettkamp abwickeln willst, also solltest du mindestens 4km Schwimmen (2 Stunden), 180km Radfahren (6,5h) und 40km Laufen (4 Stunden) plus Kraftraining (2-3Stunden) und das im Schnitt, was ja bedeutet, du trainierst im Winter garantiert weniger und im Sommer mehr, das neben dem Beruf/Schule und Familie. Ganz nebenbei musst du deinen Tagesablauf so anpassen, dass du genug Zeit hast zu regenerieren, denn ohne Regeneration hilft das Training nicht. Nur wissen die meisten Triathlonanfänger nicht, was ihrem Körper zur Regeneration hilft. (Woher auch, das ist höchst individuell und Erfahrungssache)
Auch ist die Radanpassung ein Lernprozess, einfach ein Zeitfahrrad kaufen und damit jetzt 180km fahren ist nicht so einfach, die Muskulatur muss sich nunmal auf die veränderte Belastung gewöhnen, und das dauert.
Ich würde Dir aus tiefster Überzeugung und aus eigener teils schmerzlicher Erfahrung von allem Abraten, was mehr als 1 MD in der zweiten Saison ist, Trainiere ruhig mal ein Jahr nach einem Trainingsplan mit dem Höhepunkt einer MD im Juli oder August. Diese Pläne sind oft schon aufwendig genug und verlangen viel Disziplin und Überwindung, wenn es draussen mal nicht nur schön Wetter ist.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 13:00   #12
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Danke schon mal für eure ehrlichen und guten Beiträge!

Das mit dem LD leuchtet mir ein und ist vielleicht wirklich ein übermotiviertes Ziel! Die Sprint sind mir aber zu kurz also auch bei dem jetzigen war ich dann im Ziel zwar glücklich hätte aber noch gerne weitergemacht. Insofern wird es vermutlich auf OD und MD hinauslaufen nächstes Jahr!

Das man an der richtige Position und dem Rad etwas länger basteln muss ist mir auch bewusst und ich denke ich werde mal versuchen mit der oben Stehenden Stütze meine Position zu verbessern da die Hüfte einfach zu weit hinter der Kurbel ist!

Das man pro Woche die Distanzen schaffen sollte ist mir auch klar und schreckt mich eigentlich nicht wirklich ab! Und zum Wetter ich laufe seit Jahren 4-6 mal pro Woche um 6 in der Früh egal bei welchen Wind und Wetter! Je schlechter das Wetter desto mehr Spaß hab ich beim laufen und das Rad kommt einfach auf die Walze!

Nochmals Danke!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 22:17   #13
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Das soll nur ein Gedanke sein...

Hab auch mit dem umgebauten RR angefangen, konnte damit auf der MD einen 38er Schnitt fahren.

Bin heuer auf ein ein ZF hier aus dem Forum umgestiegen und muss sagen: Ist ganz was anderes! Ich trainier schon öfters damit aber eine richtig gute Zeit traue ich mir damit erst nächstes Jahr zu. Die Umstellung von der Sitzposition ist doch recht ordentlich, auch wenn ich dachte am RR schon sehr optimiert drauf zu sitzen. Der Sitzwinkel, die Überhöhung, die fehlende Wendigkeit und Spritzigkeit, der fehlende Antritt, das Bergauffahren... das ist schon gewöhnungsbedürftig und eigentlich ein anderes Radfahren.

Ein Triarad und die dazugehörige Sitzposition (eigtl. um im Flachen schnell zu sein) ist imho einfach kompromissloser als ein RR, also eine Waffe und weniger so eine 33kmh Schaukel. Wenn Du bereit bist für mehr Tempo mehr zu leiden, dann ja und gewöhn dich sobald wie möglich daran.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 07:15   #14
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Das mit dem Leiden wäre schon absolut in Ordnung! Aber ich denke ich werde mein Rad mal etwas umbauen! Außer Sattelstütze, Vorbau und Kurbel kann ich ohnehin nichts verändern oder? (abgesehen vom Laufrad aber da wäre die Investition zu hoch)


Übrigens finde ich den Umgangston in diesem Froum super, hab früher mal ein paar andere Foren ausprobiert und die meisten schnell wieder verlassen, da man dort für solche Fragen bzw ähnliche Fragen nur blöd angeredet wurde und das Seitenweise!

Vielleicht sind Triathleten einfach freundlicher!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 09:20   #16
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Mh ich werd mal klein beginnen, also neue Kurbel und Sattelstutze dann im Winter neuer Vorbau und sollte ich dann im Frühjahr schneller sein als ein 35 er Schnitt dann bekomme ich vielleicht zur Belohnung die Aerolaufräder!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.