gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbel umlackieren oder polieren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2012, 11:20   #9
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Mach ich, aber nicht hetzen...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:10   #10
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Mach ich, aber nicht hetzen...
Mir geistert das DIY auch schon seit Ewigkeiten im Kopf herum, ich konnnte mich dann aber doch nie aufraffen... Dann hetze ich jetzt mal nicht, und warte Deinen Bericht ab!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:53   #11
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Sagen wir mal so:

Ich hab in Mutterns Küche auch schon meinen Platinen selbst entwickelt und geäzt (mit Salzsäure und Wasserstoffperoxid! Eisen3chlorid ist was für Weicheier... ). Mit etwas Respekt vor Chemikalien und der entsprechenden Schutzausrüstung (Brille, Handschuhe, Schürze,etc) braucht man da keine Angst zu haben.

Natriumhydoxid habe ich noch daheim. D.h. ich werde nachher mal die Kurbel soweit zerlegen und zumindest mal das alte Eloxat entfernen. Dann sehen wir weiter.

hätte dann auch noch die ein oder anderen Teile
wenn du es schick machst sende ich die dir natürlich
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 11:04   #12
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Satz mit X, war wohl nix.

Habe gestern mit Unterstützung meiner Apothekerin eine Natronlauge mit ca 200g/4000ml (also deutlich geringer konzentriert als in dem Link angegeben!) angesetzt und die beiden Kurbelteile hineingelegt. Es fing auch schön an zu blubbern und zu zischen, alles prima. Recht schnell waren auch erste Ergebnisse zu sehen. Da meine Laugenkonzentration deutlich niedriger war als im Link, habe ich den Teilen dann auch eine etwas längere Verweildauer in der Lauge eingräumt als die angegebenen 30sek. Nach 5min war das Eloxat jedoch immer noch nicht abwischbar. Na gut, dann halt erst mal Abendessen und dann sehen wir weiter. (...)

Na ca 1h ließ sich auf den Außenseiten der Kurbelarme das Zeugs größtenteils abwischen, aber viele Stellen waren immer noch nicht mal ansatzweise angelöst. 4h später wurde es nicht viel besser.

Also über Nacht auf den Balkon gestellt.

Heute morgen ließ sich die Beschichtung zu ca 90% abwischen.

OK, raus damit und unter fließendem Wasser und mit einer alten Zahnbürste abgeschrubbt. Was da zum Vorschein kam war äußerst unschön. An dem einzelnen Kurbelarm war die Beschichtung größtenteils weg. Dieser Teil sah noch brauchbar aus. Leider stellte sich in Nachhinein heraus, dass die beiden Gewinde zum Klemmen der Kurbel zerstört waren. Der andere Kurbelarm, wo die Spider für die Kettenblätter dran ist sah jedoch aus wie eine Kraterlandschaft. Hier wurden teilweise ca 3-4/10mm Material abgetragen, an anderen Stellen ist die Beschichtung noch intakt. Die Befestigungslöcher der Kettenblätter haben sich nahezu komplett aufgelöst.

Folgende Beobachtungen konnte ich machen:

- Die beiden Kurbelteile scheinen aus unterschiedlichem Material gefertigt zu sein. Die Farbe des Metalls ist bei dem einen Teil silbrig glänzend, beim Kettenblatt-Teil fast grünlich.
- Die Beschichtung beider Teile ist ebenfalls unterschiedlich dick.
- Die Beschichtung scheint kein reines Eloxat zu sein, sondern es muß eine Schicht Klarlack o.ä. darüber gewesen sein. Das würde erklären, warum die Lauge so Mühe hatte, die Oberfläche anzugreifen.

Kurz um: Ich habe mit großem Aufwand ziemlich hässlichen Edelschrott produziert.

Man hätte ahnen können, dass nach so vielen Stunden in der Lauge nicht mehr viel von der Kurbel übrig ist. Na ja, aus Fehlern lernt man...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.