Wenn ich mir dann noch die Anzahl der Antworten hier in diesem Thread ansehe, und bedenke wie [ironie]unheimlich schnell[/ironie] (Wann war das Spiel gegen Italien noch gleich?) dieser Skandal hochgekocht wurde, kann ich nur feststellen, dass wir wohl doch die Volksvertreter haben, die wir verdienen.
Das dachte ich mir auch. Andererseits haben die politischen / gesellschaftlichen Themen hier generell deutlich abgenommen.
Zum Thema an sich: dumm sind sie halt doch nicht, unsere lieben "Volksvertreter". Und wie qbz schon sagte: der Michel rührt sich halt nicht, da kann man dann auch keine Gegenwehr erwarten.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
... der Michel rührt sich halt nicht, da kann man dann auch keine Gegenwehr erwarten.
Das ist aber nicht auf Deutschland beschränkt. Das ist in anderen Ländern auch nicht anders. Die Franzosen haben z.B. seinerzeit ihr Three-Strikes-Gesetz (Abdrehen von Internet bei dreimaligen Verstoß) mit sagenhaften 12:4 Stimmen durchgebracht. Sie haben die Abstimmung mitten in die Nacht verlegt und es waren ganze 16 von 577 Abgeordneten da.
Na ja ich muss ehrlich sagen: Mich juckt das nicht so wirklich.
Zum einen gab es eh schon einen regen Austausch zwischen irgendwelchen Meldeämtern und div. Unternehmen wie z.B. Versicherungen also ganz so geheim sind die Daten nicht mehr. Und ob meine Adresse noch ein fünftes Mal verkloppt wird, ist mir auch schnuppe. Interessant wäre es erst, wenn man grundsätzlich verbieten würde, Adressen zu verkaufen. Aber so....