gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Handy als Trainingscomputer/GPS - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2012, 09:13   #9
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zwar habe ich ein iPhone beim Radfahren ohnehin immer dabei, aber ich schätze die Robustheit und Ausgereiftheit meines Garmin GPSmap 62 sehr und setze es immer ein, wenn es mal was zu navigieren gibt.

Nach einem Umzug war es mir sehr nützlich, um gute Strecken in der neuen Gegend zu finden, ich nutze es aber auch auf dem MTB.

Ein Zusatzakku fürs iphone würde vermutlich ohnehin etwa genauso viel kosten ;-)

Nur im Auto nutze ich es nicht mehr - da bevorzuge ich das iPhone, das dort auch Strom bekommt.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 10:36   #10
runner96
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.04.2012
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Läuft dann dabei auch eine Tracking App oder nur das GPS?

also länger als 4 stunden war ich bisher nur mit einer navigationsapp unterwegs, da war am schluss noch ca. 20 % akku übrig. Ich denke, dass die in etwa genauso viel brauch wie eine sportapp bzw. die bruacht ja zusätzlich sogar noch ne internetverbindung, also so um die 5 stunden sollten mit einer normalen sporttrackingapp möglich sein.
runner96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 10:41   #11
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Bin gerade an einem ähnlichen Thema dran. Bei mir besteht noch die zusätzlich Herausforderung, dass ich kein Internet auf dem Handy habe / möchte. Für diese Bedürfnisse bietet sich Oruxmaps in Kombination mit Openandromaps an. Hier gibt es auch gute Radkarten, die man offline zum navigieren benutzen kann. Bei mir scheitert das ganze momentan noch daran, dass mein Telefon extrem träge ist wenn es darum geht Kontakt zu GPS-Satelliten aufzubauen :-\
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 12:22   #12
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Ein Zusatzakku fürs iphone würde vermutlich ohnehin etwa genauso viel kosten ;-)
Da hier eine Preisgrenze von 200 Euro vorgegeben wurde, weiß ich nicht, wieso du überhaupt denkst, dass ein iPhone eine Möglichkeit wäre

Höchstens ein ganz altes gebrauchtes, aber da sind die Akkus noch gelötet


Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Bei mir scheitert das ganze momentan noch daran, dass mein Telefon extrem träge ist wenn es darum geht Kontakt zu GPS-Satelliten aufzubauen :-\
Ich wage zu behaupten, dass das mit Internetverbindung deutlich schneller gehen würde, da die groben Standortdaten dann darüber geladen werden können und der GPS-Sensor dann nur noch fürs "Nachjustieren" verantwortlich ist - so weit ich das bisher richtig verstanden habe
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 14:45   #13
Schlalf
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 1
Hey,

also ich würde bei einem neuen Handy auf jeden Fall zu einem mit integriertem ANT+ Receiver greifen, da kann man auch mal einfach die normalen Brustgurte mit benutzen und von Wahoo Fitness gibts noch ANT+ Geschwindigkeits/Trittfrequenzsensoren. Vor allem sollte man dabei bedenken dass ein Bluetooth Brustgurt von Polar locker mal 60€ kostet! (Und wenn man doch einen brauch sollte man drauf achten den neuen zu kaufen da, soweit ich weiß, erst dieser das stromsparende Bluetooth 4.0 unterstützt, ältere Modelle haben das Problem dass anscheinend die Batterie ständig leer geht)

Hier ist eine Liste mit Android Geräten die ANT unterstützen, da sind auch einige dabei die deutlich unter 200€ liegen wie z.b. das Sony Xperia Active oder das Xperia Mini (wenns ein Android Handy mit kleinem Display wird unbedingt mal Swype ausprobieren, ich will nichts anderes als diese Kombination mehr)

Viele Grüße


edit:
Zitat:
Ich wage zu behaupten, dass das mit Internetverbindung deutlich schneller gehen würde, da die groben Standortdaten dann darüber geladen werden können und der GPS-Sensor dann nur noch fürs "Nachjustieren" verantwortlich ist - so weit ich das bisher richtig verstanden habe
Handys benutzes ein so gennantes "assisted GPS", dabei wird zusätzlich noch die Mobilfunkantenne zum orten benutzt, das macht das ganze dann um einiges schneller, dazu brauchst du allerdings keine Internetverbindung.
Schlalf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 16:41   #14
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zum reinen Tracking benutze ich meinen HTC Androiden mit der Runtastic App. Damit habe ich gleichzeitig auch eine Art Trainingstagebuch. Außer beim Schwimmen aber das kann ich eh nicht
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 16:50   #15
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.394
...

Man sollte auch darauf achten,

-dass man eine gescheite Lenkerhalterung bekommt,
-wie gut ablesbar das Handy im freien in der Sonne ist und
-ob es zumindest mal spritzwassergeschützt ist.

Ich persönlich halte die "ein Gerät für alles" Lösung nicht für gut, weil man hat dann am Schluß für alles nur Krücken.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.