Ich nutze das Activ3 Gel, das gibt es in großen Flaschen und ist dadurch erheblich billiger.
Für eine MD nehme ich 4-6 Gels (als Menge) abgefüllt in eine kleine Radflasche. Das gleiche Gel gibt es auch in "Zahnpastatube" die ich dann beim Laufen dabei habe. Zudem ist Acitv 3 so flüssig und gleichzeitig ergiebig sowie auch, bei mir, verträglich, dass ich kein zusätzliches Wasser brauche.
Als Alternative würde ich mal versuchen, ein Konzentrat aus normalem Energiegetränk (Pulver) zu machen.
Das teure an den Gels ist die Verpackung, von daher ist es recht witzlos die in die Flasche zu tun.
Das seltsame daran:
Iso Plörre Gemisch vertrag ich irgendwie nur halb so gut wie Gel mit Wasser hinterher. Hört sich unlogisch an, ist aber so. :-) Hab auch schon endlose Mischverhältnisversuche etc gemacht und diverse Iso Getränke probiert, immer das gleiche... geht sich für mich irgendwie nicht aus.
Ich hab auf dem Rad ein Malto Gemisch mit etwas Salz und komme damit super zurecht.
Fürs Laufen gibt es das Squeezy Energy Gel in 125 ml Fläschchen (Entspricht 5 Gels). Die Fläschchen kann man aus einer Nachfüllpackung nachfüllen, es gibt, glaub ich, auch eine Halterung fürs Oberrohr.
Vor jeder Verpflegungsstation ein Schluck Gel und dann Wasser hinterher. Hat am WE auf der MD sehr gut geklappt, auch wenn der Tank ein kleines bisschen größer hätte sein dürfen.
__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!
Iso Plörre Gemisch vertrag ich irgendwie nur halb so gut wie Gel mit Wasser hinterher. Hört sich unlogisch an, ist aber so. :-)
Daran sieht man wieder, die drei wichtigsten Dinge bei der Ernährung sind: Ausprobieren, ausprobieren, ...
Gestern im Wettkampf das neue "Liquid Energy long - salty" von Sponser genommen und vorher nicht richtig ausprobiert. Ich dachte mir, die sind doch eh alle gleich, Glucose, Fructose und Maltodextrin. Ergebnis: Magenkrampf bei km 1 im Laufen.
Daheim dann nachgeschaut, da ist halt kein Maltodextrin drin wie in allen anderen Gels, sondern Gerstenstärkehydrolisat.
Jup. IMO auch die beste und praktikabelste Lösung.
Ich habe 20 Gels in der Flasche dabei (reichlich Reserve inkludiert).
Dazu eine Flasche Wasser ans Rad, gut ist.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad