gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Halbmarathon: Trainingstipps für mich? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2012, 10:30   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wenn Du bis August wanderst hast Du ja noch 3 Monate Zeit zum Trainieren. Das könnte sich schon ausgehen wenn Du vorher einen anständigen Grundstock legst.

Steffney ist eigentlich nen guter Ansatz in meinen Augen. Zumal er selber mal in schnellen Bereichen gelaufen und kein Theoretiker ist.

Wenn das bei Dir bisher gut funktioniert hat, würde ich auch dabei bleiben. Wenn Dir das Training zu leicht erscheint, wähl doch einfach die nächst schnellere Stufe aus. Wichtig ist halt sich nicht nur Einzeleinheiten herauszupicken, da das Ganze natürlich nur als Gesamtkunstwerk zum Ziel führt.

Beispiel: Greif lässt ja seine 1000er Intervalle in der M Vorbereitung schnell und mit langen Pausen laufen. Das funktioniert, weil er im Gesamtkunstwerk ansonsten reichlich Kilometer (auch im TDL-Bereich) reinpackt. Würde man sich nur die Intervalle anschauen und den Rest frei Schnauze anders (z.B. weniger Kilometer + keine EB beim Langen) variieren als er es vorsieht, machen solche 1000er überhaupt keinen Sinn für einen Marathon.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 12:05   #10
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Entweder der Martinslauf in Düsseldorf am 11.11. oder der August-Blumensaat-Lauf in Essen, ich glaube am 24.11. Vermutlich wird's ersterer werden, weil Inga, Rudi und Björn den bevorzugen. Der ist auch zugegebenermaßen schöner von der Strecke her, der in Essen ist nur leichter schnell zu laufen, weil er am Baldeneysee ohne einen Meter Steigung und asphaltiert ist. Dafür gibt es dort aber auch keinen Stutenkerl hinterher. Für Essen würde sprechen, dass ich zwei Wochen mehr Zeit für die Vorbereitung habe. Kurzfristig entscheiden kann ich das leider nicht, weil zumindest der Lauf in Essen immer früh ausgebucht ist.

Viele Grüße, J.
Hmmm, das ist ja doof, dass der früh ausgebucht ist. Ich hatte überlegt den Blumensaat-Lauf als Koppeltraining zunehmen, aber recht kurzfristig zu entscheiden. Denn wirds wohl doch der 25er in Bottrop, kommt man auch besser mit dem Rad hin von Schalke aus
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 12:23   #11
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn Du bis August wanderst hast Du ja noch 3 Monate Zeit zum Trainieren. Das könnte sich schon ausgehen wenn Du vorher einen anständigen Grundstock legst.

Steffney ist eigentlich nen guter Ansatz in meinen Augen. Zumal er selber mal in schnellen Bereichen gelaufen und kein Theoretiker ist.

Wenn das bei Dir bisher gut funktioniert hat, würde ich auch dabei bleiben. Wenn Dir das Training zu leicht erscheint, wähl doch einfach die nächst schnellere Stufe aus. Wichtig ist halt sich nicht nur Einzeleinheiten herauszupicken, da das Ganze natürlich nur als Gesamtkunstwerk zum Ziel führt.

Beispiel: Greif lässt ja seine 1000er Intervalle in der M Vorbereitung schnell und mit langen Pausen laufen. Das funktioniert, weil er im Gesamtkunstwerk ansonsten reichlich Kilometer (auch im TDL-Bereich) reinpackt. Würde man sich nur die Intervalle anschauen und den Rest frei Schnauze anders (z.B. weniger Kilometer + keine EB beim Langen) variieren als er es vorsieht, machen solche 1000er überhaupt keinen Sinn für einen Marathon.

Ha! Der schnelle Captain meldet sich zu Wort, welche Freude!
Meine Fragen an dich jetzt noch:

Erstens: Wie würdest du die Zeit vor der Wanderung jetzt noch nutzen? Mich würde mal eine konkretes Wochenbeispiel interessieren, wenn ich, sagen wir mal, am Dienstag, Donnerstag, Freitag oder Samstag und Sonntag laufen würde. (Welche Distanzen, welche Intensität?)

Zweitens: Mir erschien der Plan für unter 1:50 h insgesamt als passend, die Intervalle bin ich teilweise 10-20 Sek. schneller gelaufen, die langen Läufe fand ich gut machbar, auch die Tempodauerläufe waren OK, wenn ich auch da am ehesten mal deutlich angestrengt war. Trotzdem habe ich ja mein Zeitziel um ca. 6-7 Minuten verfehlt (es war eine hohe 1:55 h). Woran könnte das deiner Meinung nach gelegen haben? (Außer an meinem irren Kopf, der aber schon schlechter mitgespielt hat als am Sonntag.) Wenn ich mir den Steffny Plan anschaue, dann sind die Einheiten im geplanten Renntempo ja immer maximal 8 km insgesamt (z.B. 4x2 km Intervalle oder 7 km TDL). Würde es vielleicht Sinn machen, das Renntempo auch im Training mal über längere Distanzen zu laufen, z.B. TDLs mti 12-15 km? Oder wäre das zu belastend und erforderte zu viel Regenerationszeit?

Vielen Dank & viele Grüße!
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 14:16   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Woran könnte das deiner Meinung nach gelegen haben?
Tagesform?

Zitat:
Würde es vielleicht Sinn machen, das Renntempo auch im Training mal über längere Distanzen zu laufen, z.B. TDLs mti 12-15 km? Oder wäre das zu belastend und erforderte zu viel Regenerationszeit?
Mehr als 10 Km im Renntempo würde ich nicht machen, das schlaucht vermutlich doch zu sehr.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 15:57   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das erfordert eine umfangreichere Antwort. :-) Ich versuch mal bis morgen was auf die Reihe zu bekommen.

Aktuell würd ich auf jeden Fall erstmal versuchen Kilometer aufzubauen. Schön locker, damit die Intensität nicht zusätzlich zum Umfang zu stark belastet. Das ganze ausgehend von Deinem jetzigen Trainingsumfang immer schön in kleinen Schritten ein bischen mehr.

Bei 4 Tagen Trainig (was die Distanzen angeht): 1mal Lang, 2x Mittel, 1x kürzer.

Den Langen würd ich am Sonntag machen nach deinem Schema und den kurzen/hügeligen am Dienstag. Do und Fr. dann mittellang und locker.

Den kurzen ruhig etwas schneller (aber nicht als TDL) und gerne auch hügelig wenn das geht.

Hinten drauf immer ein paar (3) Steigerungsläufe machen, damit sich nicht so ein Schlurfschritt einschleicht. :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 16:35   #14
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
Vielen Dank schon jetzt!
Der Muselkater von Sonntag lässt heute nach. Am Donnerstag gehe ich zum ersten Mal wieder laufen, morgen nur schwimmen.
Gruß
Judith, die übrigens regelmäßig mit deinem Brötchengeber zu tun hat, Hook, wenn ich das richtig sehe...
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 18:04   #15
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Entweder der Martinslauf in Düsseldorf am 11.11. oder der August-Blumensaat-Lauf in Essen, ich glaube am 24.11. Vermutlich wird's ersterer werden, weil Inga, Rudi und Björn den bevorzugen. Der ist auch zugegebenermaßen schöner von der Strecke her, der in Essen ist nur leichter schnell zu laufen, weil er am Baldeneysee ohne einen Meter Steigung und asphaltiert ist. Dafür gibt es dort aber auch keinen Stutenkerl hinterher. Für Essen würde sprechen, dass ich zwei Wochen mehr Zeit für die Vorbereitung habe. Kurzfristig entscheiden kann ich das leider nicht, weil zumindest der Lauf in Essen immer früh ausgebucht ist.

Viele Grüße, J.
Hey, den lauf ich auch (den martinslauf) Bin seit 3 Jahren jedes Jahr dort und die letzten 2 Jahre auch PB gelaufen. Der ist perfekt (zeitpunkt, Strecke). Ich wünsch dir viel Erfolg. Wenn dein Training gut läuft dann laufen wir zusammen
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 11:17   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Du schreibst, dass Du die Intervalle rel. einfach schneller laufen hättest können. Das Tempo scheint also nicht das Problem zu sein.

Die langen Läufe hättest du auch länger laufen können. Die grundsätzliche Ausdauer scheint also auch nicht das Problem zu sein.

Die 7km TDL´s hingegen, die schonmal eh ziemlich kurz sind, haben Dir die größte Mühe bereitet.

Gegebenenfalls sollte man der Entwicklung der Schwellenleistung in der nächsten Vorbereitung eine größere Bedeutung zumessen.

Ich nehme mal an, dass Du die langen Läufe auch immer sehr "piano" gelaufen bist?!

Dafür würde ich in dem Bereich der Schwelle schlicht den Umfang erhöhen. TDL mit 7km erscheint mir bezogen auf nen HM auch ziemlich kurz. 10-12km dürften es da dann schonmal sein. Klar, dass man sich dahin langsam steigern muss.

Bei den langen Intervallen ist natürlich auch die Frage, wie viel Pause man z.B. dazwischen macht und wie man diese verbringt. Sind die Intervalle zu leicht, würd ich erstmal die Pausen absenken auf 3 bis maximal 5min für 2000er-5000er. Zusätzlich könnte man diese "locker laufend" verbringen.

Ein weiteres schönes Mittel der Wahl ist Dauerlauf Tempowechsel. Dabei läufst du dann erst 1000m 5-10s oberhalb Deines WK Tempos und dann 1000m 30-40s langsamer das ganze kannst Du dann wiederholen bis Du die schnellen nicht mehr schaffst. Mehr als 7 würd ich vielleicht dann aber doch nicht machen. Für den Anfang dürften auch 5 genügen.

Ein bischen haarig und umstritten wäre z.B. auch das Tempo in den Dauerläufen mit der Zeit anzuheben. Also auch ruhig mal nen GA2 DL machen um den Übergang vom GA zur Schwelle auch mal etwas zu bearbeiten.

Endbeschleunigung beim langen Lauf ist natürlich auch nen super Mittel.

Wenn Du also nach Deiner Wanderung wieder stabil die 4mal die Woche die Umfänge laufen kannst wie oben beschrieben, würd ich versuchen folgenden Aufbau hinzubekommen:

Di lange Intervalle
Do lockeren DL
Fr TDL oder DL-TW
So langen Lauf

Bei den langen Intervallen würd ich auf 5-10s oberhalb des HM Tempos zielen. 5x2km, 3x3km 2x5km idealerweise mit 3-5min Trabpause

Den lockeren DL (10-15km) würd ich als reinen GA Lauf machen mit 3 Steigerungen hinten drauf

Den TDL im WK Tempo von 7km möglichst auf 12km ausbauen

Den langen Lauf locker laufen und, sofern möglich mit fortlaufendem Training mit EB. Kannst ja mal 3km im WK Tempo versuchen und sehen wie es geht. Wenns gut geht bis auf 7km ausbauen. Die Länge dürfte auch von deiner Verträglichkeit abhängen. 25km könnte man schon anpeilen finde ich.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.