....dass ihr alle "mitfühlt". Vielen Dank! Der Bericht dazu folgt. Schade, dass man sich nicht erkennt. Allen anderen Startern wünsche ich jedenfalls auch einen schönen Wettkampf.
Und, Micha,
wie lief es für Dich? Ich fand es heute total super, ein Bombenwetter, nur etwas viel Wind um den Indemann herum, aber das ist wohl normal.
Dann war ja noch ein böser Unfall gleich am Anfang der Radstrecke, da wo die Straße besonders schmal ist -- das ist mir auch noch nie passiert, dass ich nach dem Wechsel auf das Rad erstmal zwei Minuten anstehen muss, um losfahren zu können. Wenigstens war das etwas Zeit, um einen Bissen Energieriegel zu essen.
Geändert von reisetante (17.06.2012 um 22:29 Uhr).
ein wirklich tolles Forum. Bekomme sogar Anschiss hier, weil ich nicht sofort getickert habe. Herrlich!!! :-)
Also...alles fing damit an, wirklich früh da zu sein, um auch alles in time zu schaffen. Habe drei Beutel bekommen und dann ging es ans packen. Einen für nach dem Schwimmen, einen für nach dem Laufen und einen für nach dem Rennen. Es gab zwei Wechselzonen, meiner Meinung nach ist das eher unüblich, oder? Da das mein erster Triathlon war, kann ich es nicht wirklich beurteilen.
Pünktlich m 12:15 Uhr ging es dann vom Land gestartet aus ins Wasser. Wahnsinn!!!! mit so vielen Leuten gleichzeitig. Dazu grandios gute Stimmung, Musik, Moderation etc. Klasse! So wild war das Hauen und Stechen nicht und ich konnte ziemlich schnell meinen Rhytmus finden. Wirklich gelernt habe ich jetzt fürs nächste mal, dass ich mich besser orientieren muss und öfter gucken sollte. Ich habe mich 3-4 mal "verschwommen". An der Boje vorbei und nicht direkt rechts, wie alle anderen, war da nur ein Highlight. :-)
Aus dem Wasser raus ging es dann einen ordentlichn Anstiegt ca. 200m bis zur Wechselzone.
Auf dem Rad mussten wir dann alle warten, weil ein Unfall passiert ist. Anscheinend ist wohl ein ca. 40 jähriger Teilnehmer in einen Passanten (ebenfalls auf dem Rad) gefahren. Hoffentlich geht es den Beteiligten gut. Wir durften dann grüppchenweise auf die Strecke und ich konnte einige einsammeln :-) Die Strecke darf man nicht unterschätzen, windanfällig und mit ein paar anständigen, kurzen Anstiegen.
In der 2. Wechselzone ging es dann auf die Laufstrecke und ich habe bewusst die ersten 2km das Tempo raus genommen. Da man sich ja an die neue Belastung erst gewöhnen soll. Ging so weit auch gut. Leider habe ich jedoch kurze Zeit danach starke Schmerzen im rechten Oberschenkel bekommen. Wo kommt das her? Überlastung? Zu wenig Koppeltraining absolviert? So musste ich mit angezogener Handbremse laufen aber habe den Wettbewerb trotzdem genossen.
Es war wirklich klasse!!! Nächstes Jahr wieder. Dann noch mal Olympisch oder Mitteldistanz steht noch nicht fest. Jetzt heißt es erst mal mehr Training und die Anschaffung einer Pulsuhr.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad