gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwalbe Ultremo eiert... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2012, 08:13   #9
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
Bei dem Ultremo gab es mal Probleme mit den Beulen.

Vielleicht sind deine auch davon Betroffen.

http://www.roadbike.de/news/rueckruf...k.319586.9.htm
Das stimmt - betraf aber nur die 1. Produktion die es lange nicht mehr gibt. Auf meinem RR habei ich ihn auch und bin eigentlich zufrieden.
Auf dem zeitfahrrad fahre ich den Conti TT Falt - rollt wie "Sau". Gibt auch einen Film hier von Arne( Rad Update2) der sagt das auch und ich kann es bestätigen , es stimmt.
ZUr Frage: der Reifen muss nicht richtig montiert sein , anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 09:08   #10
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
oha, mit den Contis hat man auch Platten? Ich dachte das wäre nur ein Problem meiner Ultremos und Michelins...
Geeiert hat bei mir noch kein Reifen egal von welchem Hersteller. Aber Fehler können überall passieren. Und wenn es kein Montage- sondern ein Materialfehler ist kannst du den, wie schon beschrieben, zurückbringen und umtauschen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 09:10   #11
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, das iss drei (?) Jahre her und davon sollte ja nu wirklich keiner mehr im Laden liegen...


Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Das stimmt - betraf aber nur die 1. Produktion die es lange nicht mehr gibt. Auf meinem RR habei ich ihn auch und bin eigentlich zufrieden.
2011 habe ich noch zwei Reifen zu Schwalbe geschickt, das waren zwei die bereits ausgetauscht worden waren. Und ich glaube nicht, das Schwalbe mir Reifen schickt die zwei Jahre alt sind.

Ich bekomme keine Schwalbe-Reifen mehr. Bin wieder umgestiegen auf Conti.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 09:16   #12
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
Ich bekomme keine Schwalbe-Reifen mehr. Bin wieder umgestiegen auf Conti.
Es gäbe aber auch noch andere Hersteller.

Allerdings, wenn man mit einem Modell zufrieden ist, sollte man dabei bleiben, warum auch nicht?
Ich war z.B. mit den Ultremos zufrieden und hatte sponmtan mal Michelins gekauft, die ich am Anfang dann doch erst doof fand. Jetzt geht es aber wieder, die Aufregung hat sich gelegt. Man muss den Dingen auch mal ne Chance geben.
Somit habe ich von nun an die Wahl schon mal von zwei Reifentypen..!
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 10:27   #13
Lutz
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 407
Hatte am Sonntag gleich bei der ersten Ausfahrt mit dem Conti Grand Prix 4000 einen Platten. OK man sollte in Birkenfelde auch nicht auf dem Radweg fahren, da dort Bordsteine und Knochenbrecher-Kopfsteinpflaster versteckt waren ...
Davor hatte ich Schwalbe Durano drauf, mit denen war ich ganz zufrieden, hatte bei entsprechendem Kopftseinpflaster aber auch ab und zu nen Platten.
Lutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 12:44   #14
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Du must mehr auf deinen Luftdruck achten. Vom Kopfsteinpflaster nen Platten? Da kann der Reifen nix für.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 11:24   #15
Lutz
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 407
In der Tat besitze ich noch keine Standpumpe (ist erst meine zweite Tria und somit RR Saison);
Allerdings spreche ich nicht von 1a Via Appia, hier marschieren Legionen Kopfsteinpflaster, sondern von brandenburger "wenn schon keine Mauer mehr dann Glasscherben und spitze Steine" Geröll.
Mache dem Material auch keine Vorwürfe, es gibt aber eben "Wege" auf denen ich nicht mehr fahre. Gilt auch für das napoleonische Pflaster zwischen Lützen und Kaja bzw. Großgörschen, wo ich mir zuvor nen Plattfuß gefahren hatte.

Allerdings pumpe ich jetzt öfter vor den Fahren wieder auf!
Lutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 12:45   #16
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Kauf dir für 30EUR ne solide Standpumpe und du wirst dich fragen, was du das ganze erste Jahr ohne gemacht hast...
Der Luftdruck ist neben den Bremsen das elementar wichtigste am Rad
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.