Das Problem ist, dass bei uns die Hallenbäder in der Nähe zu machen wenn die Freibäder aufmachen, und die Freibäder nachmittags supervoll sind... Zur Not muss ich mich mal beim DLRG erkundigen und nen Rettungsschwimmer machen, dann darf man nämlich soweit ich weiß allein ins Schulschwimmbad gehen. Dann werde dann wohl da und im Stadion meine Freistunden verbringen :D
Und an der Distanz werde ich sowieso noch arbeiten müssen, hatte in den letzten Wochen wohl zuviel Hypertrophie und das hat mich schwach gemacht, aber 2000m ist Schluss und da brauch ich dann auch 44 Minuten, was ja nicht besonders schnell ist soweit ich weiß
wenn ich deine post richtig deute schwimmst du die 1000m immer am stück??? falls ja guck dir nochmal nen paar schwimpläne an. 1000m Dauerschwimmen ist nicht das idealste was man machen sollte um schneller zu werden.
Das Problem ist, dass bei uns die Hallenbäder in der Nähe zu machen wenn die Freibäder aufmachen, und die Freibäder nachmittags supervoll sind...
Freibäder sind nur dann voll, wenn es heiß ist und die Sonne runterknallt und das ist in Deutschland auch im Sommer ja bekanntlich nur eher selten der Fall (an den echten Sommertagen muss man nach 19:00 oder vor 9:00 ins Freibad gehen).
Sobald es auch nur bewölkt ist oder gar regnet, hat man dort als Schwimmer massig Platz.
Nein, ich mache auch Intervalle, aber ich versuche dann auch alle zwei Wochen die 1000m am Stück zu schwimmen. Ich dachte eig dass es wie beim Laufen auch ist, dass man sich besser mit Intervallmethode etc. verbessert als mit der Dauermethode. Stimmt das?
@Hafu: Leider ist es im Moment verdammt warm und das Schwimmbad ist voll, deshalb hat sich meine Frage ja ergeben nachdem mir gestern fast ein Kind auf den Kopf gesprungen ist :/ ab 20° abwärts kann man ja im Becken kreuz und quer schwimmen, so leer ist es da :D
Nein, ich mache auch Intervalle, aber ich versuche dann auch alle zwei Wochen die 1000m am Stück zu schwimmen. Ich dachte eig dass es wie beim Laufen auch ist, dass man sich besser mit Intervallmethode etc. verbessert als mit der Dauermethode. Stimmt das?
... :D
Du hast in der Theorie recht: Intervallmethode ist beim Schwimmen wesentlich effektiver als die Dauermethode, obwohl beides seinen Stellenwert hat, aber wie willst du bei einer nur 1000m langen Schwimmeinheit irgendeine sinnvolle Intervallserie unterbringen????
Mindestens 300m brauchst du zum Einschwimmen, um überhaupt erstmal den Körper leistungsbereit zu bekommen, 200m gehen für das lockere Ausschwimmen drauf, dann gehören in grundsätzlich jede Schwimmeinheit ein paar Sprints und irgendwas, das die Wasserlage/ Wassergefühl schult (Beine schwimmen, Technische Übungen, Züge zählen, Atemmangel o.ä.)...
Wenn's hochkommt bleiben dir dann noch 200 -300m für deine "Hauptserie" übrig.
2 mal/Woche ist ok.
Aber nur 1km ist zu wenig, vor allem Technikelemente einbauen, Serien, Intervalle, verschiedene Geschwindigkeiten.
Beim Schwimmen gilt, je mehr und öfter umso besser!
Wenn du das beherzigst, wirst du merken wie schnell sich Erfolge einstellen und dann macht es noch mehr Spaß!
Und das schreibt einer, der früher das Schwimmen gehasst hat!
Einschwimmen und Aussschwimmen zähle ich nicht zu den 1000m dazu, hätte ich vll dazuschreiben sollen, mein Fehler, sorry^^
Ich schwimme dann meistens eine Minute bei 95%, dann Puls auf ca 65% und wieder der Spaß von vorne. Das mache ich jetzt seit zwei Wochen, wobei ich ja alle zwei Wochen die 1000 durchschwimme. Danach hatte ich extensive geplant,also ca 85% Belastung und in der Pause Puls auf 70% in der Pause.
Einschwimmen und Aussschwimmen zähle ich nicht zu den 1000m dazu, hätte ich vll dazuschreiben sollen, mein Fehler, sorry^^
Ich schwimme dann meistens eine Minute bei 95%, dann Puls auf ca 65% und wieder der Spaß von vorne. Das mache ich jetzt seit zwei Wochen, wobei ich ja alle zwei Wochen die 1000 durchschwimme. Danach hatte ich extensive geplant,also ca 85% Belastung und in der Pause Puls auf 70% in der Pause.
Ist das so überhaupt sinnvoll?
Erklär mir mal praktisch, wie man eine Minute bei 95% Puls schwimmt bzw. wie du das steuerst.
Erwischt :D
Ich schwimm halt mein maximales Tempo, und wenn ich nach der einen Minute absolut kaputt bin hab ichs richtig gemacht oder? Die 95% sind ja jetzt "nur" eine Zahl, kann auch sein dass es 90 oder 100% sind... sind diese Prozente entscheidend? also kommt es auf 5% an? Bei 85% weiß ich selber noch nicht genau wie ich das anstelle, aber bei 95% müsste es doch so klappen oder?
Das Problem ist halt, dass ich kaum Erfahrung habe, was Schwimmen angeht und ich mich daher zum Großteil auf geschriebenes beziehen muss :/