gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einstellung 3-fach-Umwerfer für 2-fach - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2012, 08:02   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Was so ein Brunox-Bad über Nacht bewikren kann...
Ja, immer empfehlenswert.
Ich hab damit schon einiges wieder flott gekriegt, was die Jungs im Laden aufgegeben haben, nachdemse mit diesem Innotech 105-Zeuchs dran sind. Leer durchgehende Schalthebel und festsitzende Umwerfer sind bei uns ja an der Tagesordnung.

Zitat:

Die untere Begrenzung rührt sich nicht, aber ich hab entsprechend Spannung auf dem Schaltseil drauf, so daß die Ketten nicht runterfällt.

Es ist jetzt benutzbar, aber so richtig schöne Schaltschritte sind es noch nicht. werd heut abend nochmal basteln.
Ich denke, diese beiden Punkte hängen zusammen.
Wenn du nen inneren Anschlag hast, kannste etwas mit der Zugspannung spielen und bist in jedem Fall flexibler mit der Einstellung, als wenn der Zug/die Zugspannung die innere Begrenzung mitübernehmen muss. Quasi eine Aufgabe mehr, die bei Erfüllung der anderen Abstriche nach sich zieht.


BTW: für Fälle, wo sich nix mehr dreht, hab ich mir neulich im Laden neue Wasserpumpenzangen in verschiedenen Grössen mitbestellen lassen. Die haben richtig viel Grip und mein Chef war derartig begeistert, dass er für alle anderen Arbeitsplätze nachher auch neue bestellt hat. Wenn deine Begrenzungsschraube also nicht mitm Schraubenzieher zu drehen ist, kauf dir so ne 150mm-Knipex-Wasserpumpenzange;- damit kriegste die Schraube auf jeden Fall raus und kannst ne neue reindrehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 08:09   #10
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich denke, diese beiden Punkte hängen zusammen.
Wenn du nen inneren Anschlag hast, kannste etwas mit der Zugspannung spielen und bist in jedem Fall flexibler mit der Einstellung, als wenn der Zug/die Zugspannung die innere Begrenzung mitübernehmen muss. Quasi eine Aufgabe mehr, die bei Erfüllung der anderen Abstriche nach sich zieht.
Ja, klingt logisch. Aber wie gesagt, die Schraube des inneren Anschlags hat sich vom Brunox (noch) nicht beeindrucken lassen. Und ich bin jetzt ehrlichgesagt auch zu faul, den Umwerfer abzumontieren, um dran rumzubasteln.
Für die 3-Tage-Tour geht's auch so.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn deine Begrenzungsschraube also nicht mitm Schraubenzieher zu drehen ist, kauf dir so ne 150mm-Knipex-Wasserpumpenzange;- damit kriegste die Schraube auf jeden Fall raus und kannst ne neue reindrehen.
Okay, guter Tipp. Aber ich wüsste grad nicht, wie ich die Schraube mit ner Zange packen sollte, egal wie klein.
(innere Schraube aufm Bild in Post#1)
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 08:16   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
... wie ich die Schraube mit ner Zange packen sollte, egal wie klein.
(innere Schraube aufm Bild in Post#1)
Nun ja, ich gehe stets davon aus, dass ein Bauteil zur Wiederinstandsetzung weitestmöglich ausgebaut und zerlegt wird...
Dass du beim eingebauten Umwerfer die Schraube mit nix als nem Kreuzschlitz triffst, iss mir natürlich klar...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 08:22   #12
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nun ja, ich gehe stets davon aus, dass ein Bauteil zur Wiederinstandsetzung weitestmöglich ausgebaut und zerlegt wird...
Dass du beim eingebauten Umwerfer die Schraube mit nix als nem Kreuzschlitz triffst, iss mir natürlich klar...
Bin halt ein fauler Sack
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 08:52   #13
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Aha, interessant. Hast Du gar nix verändern müssen? Begrenzung? Zugspannung? Hast Du am STI dann den vollen Bewegungsumfang über alle 3 Schaltschritte oder nur die unteren 2 Gänge?
...ich schrieb ja "keine Verrenkungen". Eine Anschlagschraube rein/rauszudrehen und das Seil zu spannen, wuerde ich nicht unter Verrenkungen einbuchen. Diese Kleinigkeiten mussten natuerlich durchgefuehrt werden.

Der STI geht ueber alle 3 Klicks, wobei der Anschlag so eingestellt ist, dass er aufs grosse Blatt noch gerade so klickt. Ich kann auch dem Blatt dann entw. im "ersten" oder "zweiten" Klick fahren, aufs kleine Blatt komme ich nur mit dem "dritten" Klick, kann dort die kleineren Ritzel aber auch auf dem "zweiten" (mittleren) Klick fahren.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 09:05   #14
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
...ich schrieb ja "keine Verrenkungen". Eine Anschlagschraube rein/rauszudrehen und das Seil zu spannen, wuerde ich nicht unter Verrenkungen einbuchen. Diese Kleinigkeiten mussten natuerlich durchgefuehrt werden.

Der STI geht ueber alle 3 Klicks, wobei der Anschlag so eingestellt ist, dass er aufs grosse Blatt noch gerade so klickt. Ich kann auch dem Blatt dann entw. im "ersten" oder "zweiten" Klick fahren, aufs kleine Blatt komme ich nur mit dem "dritten" Klick, kann dort die kleineren Ritzel aber auch auf dem "zweiten" (mittleren) Klick fahren.
Alles klar. Bei mir speziell müsste ich folglich die innere Begrenzung beweglich kriegen.

Danke.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.