gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geschwindigkeitsmessung per GPS oder Sensor? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2012, 21:55   #9
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.317
Ich bin überzeugter Sensor-Anhänger.

Die Batterien im Sensor halten doch einige Monate, während bei den GPS-Systemen ständig Nachladen angesagt ist. Das ist nichts für mich. Ich will mein Handy auch nur alle 3 Wochen laden müssen, und nicht täglich.

Zweitens, ist ein Sensor immer sofort bereit, während GPS-Besitzer erst mal Kontakt suchen dürfen - wäre mir auch zu blöd. Bis die meisten Leute ihr Navi noch suchen lassen, habe ich alles im Straßenatlas gefunden.

Drittens, traue ich den Momentanwerten vom Sensor immer mehr, wenn mir also die Steuerung des Trainings oder des Wettkampfs wichtig ist, dann geht Sensor vor.

Was mich wiederum an GPS anspricht, ist die fahrzeugunabhängige Messung, ohne irgendetwas am Rad, am Schuh oder sonstwo zu befestigen und zu kalibrieren. Für lange Touren, nachträgliche schöne Auswertung u.ä. ist GPS sicher nicht zu toppen.

Also, wie immer, es kommt auf die persönlichen Prioritäten an.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 11:00   #10
triphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 140
Weiß jemand, wie die Kombination richtig? Ich selber nutze z.B. meinen 310xt von Garmin in Verbindung mit dem Radsensor und lasse mein GPS immer eingeschalten, damit die Strecke auch aufgezeichnet wird. Welche Geschwindigkeiten zeigt er dort an, die der GPS-Messung oder die genauere des Sensors (oder eine Kombi)? Kann man eventuell auch manuell festlegen, was das Gerät anzeigen soll? Ich hatte mir damals den Sensor geholt, da ich auch die Kadenz messen wollte.
triphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 15:04   #11
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich fahre in letzter Zeit immer mit Smart Phone und der App Endomondo, was echt gut ist, aber ich frage mich manchmal wie genau die Geschwindigkeit ist. Ich hatte das Gefühl, dass meine Höchstgeschwindigkeit meiner Sigma wesentlich höher war als bei Endomondo und meine Sigma wurde im RR-Laden von Leuten installiert, die Radsport machen, also wird die Sigma richtig eingestellt gewesen sein.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 15:20   #12
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.303
Ich habe den Polar S1 Sensor und den Garmin SDM 4 Sensor. Beide bringen bei genau einer bestimmten Geschwindigkeit zuverlässige Werte. sobald man mal schneller oder langsamer unterweg ist, muss man neu kalibrieren. Von Abweichungen im hügeligen Gelände nicht zu reden.

Mit meinem Nokia und Sports Tracker Software ist zwar die Momentangeschw. extrem schwankend, doch nach 3-4 kilometern ist die Distanz sehr genau. 400m INtervalle kann man damit natürlich auch nicht genau messen
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 15:44   #13
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von triphi Beitrag anzeigen
Weiß jemand, wie die Kombination richtig? Ich selber nutze z.B. meinen 310xt von Garmin in Verbindung mit dem Radsensor und lasse mein GPS immer eingeschalten, damit die Strecke auch aufgezeichnet wird. Welche Geschwindigkeiten zeigt er dort an, die der GPS-Messung oder die genauere des Sensors (oder eine Kombi)? Kann man eventuell auch manuell festlegen, was das Gerät anzeigen soll? Ich hatte mir damals den Sensor geholt, da ich auch die Kadenz messen wollte.
Das habe ich mich auch gefragt. Damals noch mit dem Edge 305. Man kann es leicht herausfinden:
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=15158

Ich habe irgendwann festgestellt, dass der Akku länger hält wenn man den Sensor nicht benutzt. Seit dem fahre ich nur noch nach GPS. Der ist ja sowieso an weil ich die Strecke aufzeichnen bzw. abfahren will.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 15:52   #14
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
GPS kann und wird nie so genau sein wie es ein Radsensor sein kann. Dieses ist nun mal Fakt.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:08   #15
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
GPS kann und wird nie so genau sein wie es ein Radsensor sein kann. Dieses ist nun mal Fakt.
Wie ein exakt eingestellter Sensor
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:45   #16
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Wie ein exakt eingestellter Sensor
Deswegen tippte ich sein kann
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.