Grundsätzlich gilt, dass der Unfallbeteiligte der durch den Verkehrsunfall geschädigt wurde, sich auf Kosten des Unfallverursachers (zumeist ist das dann die Versicherung des Unfallgegeners) sich einen Gutachter selber suchen kann. such Dir halt einen Gutachter, der Dir bescheinigt ob Dein Rahmen noch okay ist oder ob er getauscht werden muss. Dann zum Fahrradladen Deines Vertrauens, der sollte sich mit der Versicherung des Unfallgegeners in Verbindung setzen und die Kostenfrage klären.
Im übrigen darfst Du Dir auch auf Kosten des Unfallgegeners eine anwaltschaftliche Beratung suchen.
Die versicherung Deines Unfallgegners wird das aber in der Regel unproblematisch regeln, einfach mal unter der Schadensnummer, die muss Dein Unfallgegener sich besorgen, erkundigen.
Dann zum Fahrradladen Deines Vertrauens, der sollte sich mit der Versicherung des Unfallgegeners in Verbindung setzen und die Kostenfrage klären.
Die Kostenfrage klären wir im Fahrradladen generell nicht.
Die Kohle kann sich der Kunde gerne selbst wieder einsammeln, mit den Versicherungen direkt rechnen wir nie ab.
Bei durchschnittlich drei Unfallschäden pro Woche müssten wir sonst noch jemanden einstellen, der sich nur mit Versicherungen rumschlägt und guckt, dass die Kohle reinkommt.
Rechtsanwalt: stimmt natürlich, steht dem Geschädigten zu, aber man musses ja nedd übertreiben.
Was an nem Fahrrad kaputtgehen kann, iss für ne KFZ-Haftpflicht in der Regel Peanuts, selbst wenn die nen neuen Carbonrahmen latzen müssten.
Also ruhig die Bälle erstmal flach halten, dann kann auch der Unfallverursacher den Schaden aus eigener Tasche abdrücken und wird nedd hochgestuft.
Ok;- iss natürlich n typisch deutsches Phänomen, direkt erstmal die Backen aufzublasen und sofort aus allen Rohren zu feuern, weils einem ja schliesslich zusteht, in der Regel reichts aber, nen KV bei der Versicherung einzureichen, die geben grünes Licht und man lässt den Schaden reparieren, löhnt die Reparatur und hat zwo Wochen später die Kohle aufm Konto.
Schätze, wenns Becken unds Bein alles aufgefangen haben, iss das Thema mit nem Zwanzger fürn neues Schaltauge, ner Probefahrt und vielleicht nem frischen Lenker mit neuem Lenkerband fürn Hunderter inklusive der Schadensfeststellung und exklusive etwas Telefoniererei mitm Versicherer vom Tisch.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die von Sybenwurz beschriebene Methode funktioniert auch bei Schäden am Auto problemlos.
Der Verursacher meldet den Schaden seiner Versicherung (Muss er ja sowieso), du erhälst die Kontaktdaten der Versicherung und erkundigst dich da nach der Abwicklung.
Dann holst du dir nen Kostenvoranschlag von einer Werkstatt, machst zur Sicherheit noch ein paar aussagekräftige Fotos von dem Schaden und reichst das dann bei der Verischerung ein.
In allen eindeutigen Fällen funktioniert das ausgezeichnet. Falls die Polizei vor Ort war und alles aufegenommen hat ist meistens der Verursacher schon bestimmt.
Erst wenn bei diesem Verfahren Probleme auftauchen lohnt sich der Gang zum Anwalt.
Die Kostenfrage klären wir im Fahrradladen generell nicht.
Die Kohle kann sich der Kunde gerne selbst wieder einsammeln, mit den Versicherungen direkt rechnen wir nie ab.
Bei durchschnittlich drei Unfallschäden pro Woche müssten wir sonst noch jemanden einstellen, der sich nur mit Versicherungen rumschlägt und guckt, dass die Kohle reinkommt.
Jau, so ist es.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Rechtsanwalt: stimmt natürlich, steht dem Geschädigten zu, aber man musses ja nedd übertreiben.
Nach meiner bescheidenen Erfahrung auf der B3 ist der RA immer eine gute Idee!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Was an nem Fahrrad kaputtgehen kann, iss für ne KFZ-Haftpflicht in der Regel Peanuts, selbst wenn die nen neuen Carbonrahmen latzen müssten..
Habe ich leider Gegenteilige Erfahrungen. Bei Carbonrahmen ist sehr schnell das Thema wirtschaftlicher Totalschaden auf dem Tisch, da die Rahmenpreise den Zeitwert sehr schnell überschreiten. Bei 2000,-€ Reparaturwert wird dann gerne runtergerechnet.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Brauch ich da einen speziellen Gutachter für Räder ?
Ein normaler Gutachter sieht keine offensichtlichen Schäden und sagt , dass alles i.O. is. Der Unfall war ganz schön heftig, hab ehrlich gesagt keine Lust, mich nochmal auf das Rad zu setzten.
Kennt jemand so einen Spezialisten im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen ?
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...kann ja auch sein, dass jemand einen empfehlen kann, weil er gute erfahrungen gemacht hat...
Darauf kannste verzichten.
Erstens sind die Typen nedd so eng gesät in Deutschland, dass du grosse Auswahl hättest, zweitens sindse ja kraft ihres Amtes objektiv und unabhängig und schreiben dir kein Gefälligkeitsgutachten, nur weil du persönlich nu n ungutes gefühl aufm Carbonhobel hättest.
Wenn die das Ding kaputtschreiben, müssense dies notfalls vor Gericht hieb- und stichfest nachweisen können.
Kann ja sein, dass die Versicherung aufgrund von Erfahrung nedd glaubt, dass der Rahmen wirklich was hat und ihrerseits nen Gutachter/Sachverständigen beauftragt. Wenn der dann zu nem anderen Ergebnis als dein Sachverständiger kommt, kriegt der, wenn ihm das mehrmals passiert, ein Glaubwürdigkeitsproblem, zudem die Jungs ja 'sachverständig' sein sollten, also nedd aufgrund von Stammtischparolen à la "nen Carbonrahmen kannste nach so nem Crash generell wegschmeissen" entscheiden.
Also wennst nen neuen Rahmen willst, gehste besser zum Händler deines geringsten Misstrauens und lässt den nen Kostenvoranschlag schreiben.
Der kann ungeschoren die Hand heben und sagen, dass er dir den Rahmen aus Sicherheitsgründen austauschen will, um nicht in Haftungsnot zu kommen, wenn anschliessend doch was passieren sollte, was auf den Unfall zurückzuführen sein könnte.
Wenn die Versicherung dies dann nicht glauben mag, kannse ihrerseits nen Sachverständigen schicken, der sich das 'Wrack' anschaut.
Sollte dessen Entscheidung nicht nach deinem Geschmack sein (oder wenn du das Gefühl hast, er entscheidet zu sehr zugunsten der Versicherung, wobei er das, siehe oben, besser nicht tun sollte), kannste immer noch selbst nen Sachverständigen deines Vertrauens bestellen, der ggf. ein Gegengutachten erstellt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!