Polar WearLink-Problem gelöst!!!
Auch ich hatte schon nach weniger als einem Jahr die bekannten Probleme mit der Pulsmessung: Aussetzer, die immer länger wurden, Sprünge auf über 200 usw. Anfangs hat es manchmal geholfen, den Gurt leicht zu verschieben oder den WearLink-Sender ab- und wieder aufzustecken, doch irgendwann wurden überhaupt keine Werte mehr angezeigt und der Sender von der Uhr auch nicht mehr erkannt ("WearLink überprüfen" bei START).
Da auch ein Batteriewechsel nichts gebracht hat und der Gurt nach Anleitung gepflegt wurde, bin ich zum Händler gegangen. Nachdem er eine zeitlang mit angefeuchteten Daumen abwechselnd die Kontakte des WearLinks berüht und die Uhr dann ab und zu einen Wert angezeigt hat, meinte er, Sender und Uhr seien in Ordnung, es könne also nur am Gurt liegen, bei dem wahrscheinlich die Elektroden durch den Schweiß korrodiert sind. Weil der Gurt eben ein Verschleißteil wäre, habe ihn Polar auch ausdrücklich von der Garantie ausgeschlossen...
Zuhause wollte ich schon fast einen neuen Gurt bestellen, hab dann aber nochmals den Test mit dem Berühren der Kontakte des Senders selbst durchgeführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Uhr nur dann einen Wert anzeigt, wenn man etwas fester auf die Kontakte drückt. Also habe ich den WearLink aufgeschraubt (4 kleine Schrauben auf der Rückseite) und mir sein Innenleben angesehen. Es ist eine kleine Platine drin, die über zwei sichelförmige Metallfedern mit den äußeren Kontakten verbunden ist (wahrscheinlich, damit diese Verbindung flexibel ist und nicht bricht, wenn beim An- und Abstecken auf das Gehäuse gedrückt wird). Wenn man nun den Sender auf den angelegten Gurt gesteckt und ein wenig auf die Federn gedrückt hat, hat die Uhr wieder den korrekten Puls angezeigt! Die Federn waren also offenbar mit der Zeit "ausgeleiert" und hatten keinen richtigen Kontakt mehr. Also habe ich sie ausgeschraubt, mit feinem Sandpapier an den Kontaktstellen abgeschliffen, durch leichtes Biegen wieder "gespannt", wieder eingebaut und zum Schluss noch etwas Kontaktspray draufgegeben (alternativ evtl. auch Spiritus, Reinigungsbenzin oder Silikonöl möglich). Und siehe da, nach dem Zuschrauben des Gehäuses (Dichtungsgummi beachten!) funktioniert die Pulsmessung wieder wie am ersten Tag!