Da ist so ähnlich wie das Angebot meiner Irischen Freundin. Man muss sich auch einen Amerikanischen VPN-Server besorgen. Es gab eine Anleitung im Netz aber man brauchte irgendwie eine Amerikanische Kreditkarte und Anschrift. Wie hast du das gemacht?.
Man braucht in der Tat eine US-amerikanische Adresse (gibt's bei sog. mail-forwarding-services für den US-account, aber für die Bezahlung haben sie (zumindest Ende vergangenen Jahres) auch eine nomale visa-Karte aus Deutschland akzeptiert. Hab' mir über den Account auch einen Kindle fire gekauft
Zitat:
Zitat von Lui
Das ist aber was ich meine. Die Industrie jammert weil es Piraterie gibt aber um Filme legal zu kaufen, muss man zu solchen komplizierten Methoden greifen. Wenn es alles leichter ginge, würden das viel mehr machen.
Zitat:
Zitat von CP60
Das ist ja aber auch wieder illegal. Die Crux ist tatsächlich, dass es momentan noch keine entsprechenden Angebote gibt, die von der Einfachheit, der Downloadgeschwindigkeit und der Auswahl mit den illegalen Angeboten konkurrieren können. Die großen Filmstudios haben sich in den USA gerade zusammengetan, um eine solche Platzform zu schaffen, das kann allerdings noch dauern und droht komplett zu scheitern, weil alle Studios (wie damals bei der Einführung des iTunes Music Stores) völlig unterschiedliche Vorstellungen haben, was DRM, Preise, etc. betrifft. Und diese Mal gibt es keinen Steve Jobs, der am Ende seine Vorstellungen durchdrückt.
Moralisch finde ich diese Lösung eigentlich legal, da amazon.com ja für die angebotenen Videos Verträge mit den rechteinhabern hat (zumindest für die USA und Kanada). Die Filmindustrie schießt sich da schon ins eigene Knie und wundert sich dann, wenn Umsätze wegbrechen
Juristisch ist man natürlich trotzdem in einer Grauzone. Hab' aber noch nie gehört, dass jemand wegen der Nutzung eines VPN-Servers, der aus 'ner deutschen IP eine US-IP macht verfolgt/ verklagt worden ist.
Das ist ja aber auch wieder illegal. Die Crux ist tatsächlich, dass es momentan noch keine entsprechenden Angebote gibt
Dabei ist das so schade, da mittlerweile viele TVs mit Internet gekoppelt sind.
Wie geil wäre das wenn man von allen Filmen und Serien, die es gibt, einfach sponatn überlegt was man schauen will, zB Sin City von 2005 oder 'The Innocents' von 1961. Man kauft den Film digital für 3-4 Euro, lädt ihn in 5-10min runter und schaut ihn in HD Quailtät an.
Man braucht in der Tat eine US-amerikanische Adresse (gibt's bei sog. mail-forwarding-services für den US-account, aber für die Bezahlung haben sie (zumindest Ende vergangenen Jahres) auch eine nomale visa-Karte aus Deutschland akzeptiert. Hab' mir über den Account auch einen Kindle fire gekauft
Das ist was mich damals als meine Bekannte von dem anderen Anbieter, der genau nach dem gleichen Prinzip funktioniert, abtörnte. Ich hatte im Internet gelesen wie man das macht mit dem Server und manchmal nahmen sie Deutsche Kreditkarten an und manchmal nicht :/
Das klang alles zu kompliziert.
Allerdings scheint es tatsächlich keine andere Möglichkeit zu geben, also muss ich sehen wie ich das hinbekomme.
Danke.
Nee, die Deutschen bietet nur Synchro-Kram an. Kein Bock mir Filme auf Deutsch anzuschauen, ausser es sind Deutsche Filme.
Ich will ja keine DVDs ausleihen, sondern Filme digital im Original kaufen, und Zugriff zu allen Filmen und Serien, die es gibt. In den USA geht das. Technisch ist das alles möglich aber ich schätze mit DVDs, Blu Rays und den Playern, lässt sich mehr Geld machen.
Das sind keine DVDs zum Ausleihen. Das ist online und Du kriegst für einen bestimmten Zeitraum Zugriff auf nen Film bzw (für uns interessanter) auf eBooks, kann man auch online verlängern.
Wennste "handwerklich" ein bisschen geschickt bist, kann man sich das auch dauerhaft "ausleihen"
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Das sind keine DVDs zum Ausleihen. Das ist online und Du kriegst für einen bestimmten Zeitraum Zugriff auf nen Film bzw (für uns interessanter) auf eBooks, kann man auch online verlängern.
Wennste "handwerklich" ein bisschen geschickt bist, kann man sich das auch dauerhaft "ausleihen"
Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Auswahl einer Bibliothek recht begrenzt ist und auch nicht im Original ist, oder?
Weiß nicht ob es auch englische Filme gibt, aber Maxdome.de funktioniert prima.
Ich teste z.Zt. maxdome und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Mit dem Abo kann ich sehr viele Filme, Serien, Dokus....anschauen. Wenn ich aktuelle Blockbuster will, zahle ich noch ca. 1,6 € pro Film extra.
Ich glaube, die haben ca. 45.000 Filme etc. im Angebot. Alle Filme, die ich bis jetzt gesehen habe, waren auch in Englisch verfügbar.
Alle Filme, die ich bis jetzt gesehen habe, waren auch in Englisch verfügbar.
Ich dachte irgendwie ich hätte das mal ausgecheckt und fand es vom Angebot und Prinzip(zB dass man manche nur 48 Stunden anschauen kann, aber dafür ist es billiger), aber ich dachte der Haken war dann, dass alle Filme/Serien(oder viele) nur auf Deutsch waren....ich habe es mir nochmal während des Tippens angeschaut und da steht zwar Stereo, aber nicht, dass es im Originalton zu sehen ist.