gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ab wann neue Kette - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2012, 07:47   #9
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
@Glaurung: wechselst du nach 8000Km wirklich nur die Kette?
Ja. Tu ich.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 07:51   #10
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Und was ist billiger? Ritzel kosten nicht viel, zumindest meine.
Ich hab halt grad auf dem Rennrad, wo auch die leichten Laufräder drauf sind, das Dura Ace Ritzel drauf, weil das schon deutlich weniger wiegt als z.B. Ultegra. Ich glaube, es sind 70g. Wenn schon am Gewicht der rotierenden Massen sparen, dann wenigstens konsequent. Das DA Ritzel kriegste aber selten unter 150,-
Drum lohnt sich's schon, aufzupassen, dass man rechtzeitig die Kette wechselt. Wenn das Ritzel dann 2 Ketten hält, also 12000-15000 km, dann lohnt sich meiner Meinung die Kohle für das teure Ritzelpaket schon.
70g sind 70g.

Geändert von glaurung (18.04.2012 um 08:00 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 07:56   #11
fras13
 
Beiträge: n/a
Keko meinte aber, nur die wichtigsten, verschlissenen Ritzel tauschen ist günstiger als die gesamte Kassette.

Ihr fahrt doch nicht immer alle Ritzel gleichmäßig ab.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 08:00   #12
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Keko meinte aber, nur die wichtigsten, verschlissenen Ritzel tauschen ist günstiger als die gesamte Kassette.

Ihr fahrt doch nicht immer alle Ritzel gleichmäßig ab.
Ah ja, stimmt, das 11er sieht immer schon nach 1000km furchtbar aus.











glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 08:11   #13
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Hartes Training - leichter Wettkampf: Warum die sündhaft teueren aber leichten DA-Ritzel und Ketten im Training fahren, wenn es zB auch 105er Teile für einen Bruchteil des Preises auch tun (insbesondere die aktuelle 105er Kette ist laut Tour ebenso gut wie die Ultegra...) ?

Was stört das schwerere Zeug im Training? Schließlich ist der Trainingseffekt sogar größer, wenn man mehr Gewicht den Berg raufbringen muß. Dass man sich dann im WK sein DA-Paket montiert (bzw. auf dem WK-LRS eben DA-Ritzel fährt) ist natürlich sinnvoll. Wenn man das leichte Material konsequent nur im WK fährt, so hält so ein DA-Ritzelpaket ein Radleben lang.

Ansonsten würde ich auch vermuten, dass ein Händler, der behauptet, dass eine Kette nach 2000km hinüber ist vor allem ein Geschäftemacher ist. Da geht locker doppelt so viel auf ne 105er oder Ultegra-Kette. Dass die Ketten von Connex besser seien, als Original-Ketten, halte ich auch für eine subjektive Meinung. Kettenlehre und fertig. Alle drei Ketten ein neues Ritzelpaket reicht normalerweise aus (Materialpflege vorausgesetzt) - und das sag ich als Schwergewicht, der sein Material überdurchschnittlich strapaziert. Und mein Hausmechaniker, der den Zustand meines Materials regelmäßig überprüft heißt sybenwurz. Dem macht niemand ein X für ein U vor.

Wenn ich mir anschau, mit welch versifften und verkrusteten Ritzeln und Paketen manche Leute mit High-End-Material durch die Gegend fahren, wundert mich nicht, dass der Verschleiß so massiv wird. Einfach nach jeder Fahrt mit nem öligen Lappen die Kette abwischen, Rad regelmäßig putzen und das Ritzelpaket säubern, alles gut schmieren - wenn das Routine wird, dann macht das Radeln mehr Spaß und das Material hält länger. In jedem Fall aber länger als 2000km für ne Kette eines Markenherstellers.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 08:17   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Moin!

Ich hatte mein Rennrad gestern bei der Radinspektion.
Neben neuen Bremszügen und nem kleinen Seitenschlag des Trainingslrs wurden auch Kette und Kassette ausgetauscht. Letzteres deswegen weil die Kette viel zu lange drauf war.
Mein Radhändler des Vertrauens meinte, dass eine Kette (außer die von Campa) maximal 2000km drauf bleiben darf.
Ich jetzt kein Mann vom Fach nur habe ich das mal hochgerechnet: Somit müsste ich ja alle 2 Monate (oder eher alle 1 1/2 Monate) die Kette wechseln.


Schönen Gruß, Thunderlips
Ich finde einige Thesen des Mannes ziemlich ok, andere etwas weniger.
Die erste Sache die mich wundert, ist, dass du scheinbar im Jahr 12-15tkm fährst, dir aber bisher scheinbar fremd war, dass man die Kette nicht drauflassen soll, bis sie Ritzel und ggf. noch Kettenblätter mit ins Grab nimmt.

Zitat:
Wie oft wechselt ihr eure Kette und welche nehmt ihr?
Ich wechsle, wenn die Rohlofflehre dies anzeigt.
Aufm bisher meistgefahrenen Rad mit Neunfach kann ich nach der Lehre auf die bisher gefahrenen 4tkm nochmal knapp das Doppelte draufpacken.
Seits keine Rohloff-Ketten mehr gibt, fahr ich berall Campa, auf den Rennrädern eh.

Zitat:
Wie sind eure Erfahrungen bzw. was sind eure Tipps um den Verschleiß möglicherweise ein wenig herauszuzögern?
Wenig Schräglauf fahren, alle Ritzel und Kettenblätter benutzen (um diese beiden Punkte zu verquicken, taugt übrigens ein Dreifachkurbelsatz ungeheuer, auch wenn dieser Punkt in allen Überlegungen sonst nie aufzutauchen scheint... ), Kette regelmässig schmieren, keine scharfen Reiniger verwenden, die das Fett aus ihr rauswaschen, nachm Schmieren und wenn die Plörre eingedrungen ist, aussen abwischen, damit kein Dreck dran hängen bleibt, der dann bei der nächsten Schmierung mit reingesaugt wird.


Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ein ziemlicher Trottel, Dein Radhändler. Der will halt öfters mal Umsatz machen.
Seh ich nicht so.
Du weisst nicht mal, wie er das mit den 2000km genau gesagt oder gemeint hat. Ich sag auch, dass ich normal locker 5000km mit ner Kette weit komme, das Ding aber auch nach 1200kmm runter sein kann. Glaub bloss nedd, dass bei meinen Kunden die 5000km hängenbleiben...


Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Keko meinte aber, nur die wichtigsten, verschlissenen Ritzel tauschen ist günstiger als die gesamte Kassette.
Wenn du nen Händler hast, der sich zB. das System von Miché oder Marchisio hinlegt, kannste das machen und sparst evtl. noch dabei.
Wenn dir aber dein Händler drei einzelne Ritzel für ne Shimano-Kassette bestellen soll, sind die teurer als ne komplette, neue Kassette.
Zumal ja auch keiner das im Winter machen lässt, wenn sich die Werkstatt in Ruhe damit befassen kann.
Ehe ich zwo Ritzel tausche, ne Probefahrt mache und dabei feststelle, dass noch eins getauscht werden muss, fliegt in der Sommersaison alles raus, fertig.
Da haste im Radladen überhaupt nicht die Zeit, lang rumzuprobieren.
Das muss man halt als Händler kommunizieren können.
Die meisten könnens scheinbar nicht, wie diese stets aufs Neue auftauchenden Freds zum gleichen Thema beweisen.
Ich rate manchen Kunden durchaus, den Antrieb weiterzufahren, bis die Kette aufm Lieblingsritzel überspringt, wenn ich nicht klar erkennen kann, obs mitm alleinigen Tausch der Kette getan ist.
Das mit denen ausgiebig zu bequatschen (geht am ehesten um die Kettenblätter, deren Tausch zeitaufwendig und teuer werden kann, bisweilen aber unausweichlich ist, weil sich die neue Kette beim Schalten verhakt, hinten hochgezogen wird und dann mindestens die Kettenstrebe ruiniert, wenn nicht das Schaltwerk abreisst), so dass sie kapieren, worum es geht, iss aber in der zur Verfügung stehenden Zeit oft nicht wirklich möglich.
Wir machen nu seit Jahren ne Dialogannahme und die Leute wissen das, einige denken aber, sie haben nen Termin und stellen mir das Ding nur hin, ohne das ich wüsste oder nur in Stichpunkten festgehalten hatte, was gemacht werden soll. Die wollen da keinen langen Zinnober, sondern rein, raus, zahlen und hinterher würdense dann überlegen, ob sie dich im Freundeskreis loben oder durchn Dreck ziehn, wenn du sie nicht durchs Prozedere führst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 08:30   #15
fras13
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...


Wenn dir aber dein Händler drei einzelne Ritzel für ne Shimano-Kassette bestellen soll, sind die teurer als ne komplette, neue Kassette.
Zumal ja auch keiner das im Winter machen lässt, wenn sich die Werkstatt in Ruhe damit befassen kann.
Ehe ich zwo Ritzel tausche, ne Probefahrt mache und dabei feststelle, dass noch eins getauscht werden muss, fliegt in der Sommersaison alles raus, fertig.
Da haste im Radladen überhaupt nicht die Zeit, lang rumzuprobieren.
Das muss man halt als Händler kommunizieren können.

...
Aus Sicht des Händlers hast Du natürlich recht.

Ich schrieb mehr aus eigener Erfahrung, weil ich Kette und Ritzel allein wechsle und regelmäßig prüfe. Da habe ich auch im Laufe der Saison ausreichend Zeit, zB. Sonntagnachmittag nach anstrengendem Radtrainig beim Putzen des Rades.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 08:47   #16
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Da habe ich auch im Laufe der Saison ausreichend Zeit, zB. Sonntagnachmittag nach anstrengendem Radtrainig beim Putzen des Rades.
Wer nach dem Training noch Radputzen kann, hat nicht ordentlich trainiert ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.