Zitat:
Zitat von thunderlips
Moin!
Ich hatte mein Rennrad gestern bei der Radinspektion.
Neben neuen Bremszügen und nem kleinen Seitenschlag des Trainingslrs wurden auch Kette und Kassette ausgetauscht. Letzteres deswegen weil die Kette viel zu lange drauf war.
Mein Radhändler des Vertrauens meinte, dass eine Kette (außer die von Campa) maximal 2000km drauf bleiben darf.
Ich jetzt kein Mann vom Fach nur habe ich das mal hochgerechnet: Somit müsste ich ja alle 2 Monate (oder eher alle 1 1/2 Monate) die Kette wechseln.
Schönen Gruß, Thunderlips
|
Ich finde einige Thesen des Mannes ziemlich ok, andere etwas weniger.
Die erste Sache die mich wundert, ist, dass du scheinbar im Jahr 12-15tkm fährst, dir aber bisher scheinbar fremd war, dass man die Kette nicht drauflassen soll, bis sie Ritzel und ggf. noch Kettenblätter mit ins Grab nimmt.
Zitat:
Wie oft wechselt ihr eure Kette und welche nehmt ihr?
|
Ich wechsle, wenn die Rohlofflehre dies anzeigt.
Aufm bisher meistgefahrenen Rad mit Neunfach kann ich nach der Lehre auf die bisher gefahrenen 4tkm nochmal knapp das Doppelte draufpacken.
Seits keine Rohloff-Ketten mehr gibt, fahr ich berall Campa, auf den Rennrädern eh.
Zitat:
Wie sind eure Erfahrungen bzw. was sind eure Tipps um den Verschleiß möglicherweise ein wenig herauszuzögern?
|
Wenig Schräglauf fahren, alle Ritzel und Kettenblätter benutzen (um diese beiden Punkte zu verquicken, taugt übrigens ein Dreifachkurbelsatz ungeheuer, auch wenn dieser Punkt in allen Überlegungen sonst nie aufzutauchen scheint...

), Kette regelmässig schmieren, keine scharfen Reiniger verwenden, die das Fett aus ihr rauswaschen, nachm Schmieren und wenn die Plörre eingedrungen ist, aussen abwischen, damit kein Dreck dran hängen bleibt, der dann bei der nächsten Schmierung mit reingesaugt wird.
Zitat:
Zitat von glaurung
Ein ziemlicher Trottel, Dein Radhändler. Der will halt öfters mal Umsatz machen.
|
Seh ich nicht so.
Du weisst nicht mal, wie er das mit den 2000km genau gesagt oder gemeint hat. Ich sag auch, dass ich normal locker 5000km mit ner Kette weit komme, das Ding aber auch nach 1200kmm runter sein kann. Glaub bloss nedd, dass bei meinen Kunden die 5000km hängenbleiben...
Zitat:
Zitat von fras13
Keko meinte aber, nur die wichtigsten, verschlissenen Ritzel tauschen ist günstiger als die gesamte Kassette.
|
Wenn du nen Händler hast, der sich zB. das System von Miché oder Marchisio hinlegt, kannste das machen und sparst evtl. noch dabei.
Wenn dir aber dein Händler drei einzelne Ritzel für ne Shimano-Kassette bestellen soll, sind die teurer als ne komplette, neue Kassette.
Zumal ja auch keiner das im Winter machen lässt, wenn sich die Werkstatt in Ruhe damit befassen kann.
Ehe ich zwo Ritzel tausche, ne Probefahrt mache und dabei feststelle, dass noch eins getauscht werden muss, fliegt in der Sommersaison alles raus, fertig.
Da haste im Radladen überhaupt nicht die Zeit, lang rumzuprobieren.
Das muss man halt als Händler kommunizieren können.
Die meisten könnens scheinbar nicht, wie diese stets aufs Neue auftauchenden Freds zum gleichen Thema beweisen.
Ich rate manchen Kunden durchaus, den Antrieb weiterzufahren, bis die Kette aufm Lieblingsritzel überspringt, wenn ich nicht klar erkennen kann, obs mitm alleinigen Tausch der Kette getan ist.
Das mit denen ausgiebig zu bequatschen (geht am ehesten um die Kettenblätter, deren Tausch zeitaufwendig und teuer werden kann, bisweilen aber unausweichlich ist, weil sich die neue Kette beim Schalten verhakt, hinten hochgezogen wird und dann mindestens die Kettenstrebe ruiniert, wenn nicht das Schaltwerk abreisst), so dass sie kapieren, worum es geht, iss aber in der zur Verfügung stehenden Zeit oft nicht wirklich möglich.
Wir machen nu seit Jahren ne Dialogannahme und die Leute wissen das, einige denken aber, sie haben nen Termin und stellen mir das Ding nur hin, ohne das ich wüsste oder nur in Stichpunkten festgehalten hatte, was gemacht werden soll. Die wollen da keinen langen Zinnober, sondern rein, raus, zahlen und hinterher würdense dann überlegen, ob sie dich im Freundeskreis loben oder durchn Dreck ziehn, wenn du sie nicht durchs Prozedere führst.