gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trinksysteme für den Winter - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2007, 11:48   #9
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
Was hat die für einen Trinkmechanismus? Wie ne Normale Radflasche oder muss ich wie bei den anderen Siggs schrauben?
Ne,hab da schon die normale Radflasche. Auf dem Trinkaufsatz eine Kappe,wodurch das Getränk nocheinmal warm bleibt.


Gruß

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 17:31   #10
gizmo2000
Szenekenner
 
Benutzerbild von gizmo2000
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 123
diese kappe heist eigentlich mud-cap, soll also eher den dreck abhalten. (hab mal in der plastikspritzfirma gearbeitet die die dinger hergestellt haben - nur die kappen)
gizmo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 18:09   #11
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Ok, grad probiert. Wenn Du den Schlauch so verstaust, dass er irgendwie in der Jacke oder im Trikot ist, gefriert da nix.
__________________
Rülps.
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 20:36   #12
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Ich schwöre auch auf Camelbak. Den habe ich z.B. gestern mit knapp 2l sehr warmer (ca. 50°C) Isoplörre gefüllt und nach 4h bei -2°C war der letzte Schluck immer noch angenehm warm. Der Rucksack war die mittlere von insgesamt sieben Schichten (Unterhemd, Laufshirt, 2.Unterhemd, Camelbak, Radtrikot, Radjacke, Signalweste) .

Edith sagt: Der (Camelbak-)Schlauch ist mir auch ohne Neo-Überzug noch nie eingefroren. Regelmäßig nippen und nur ein kurzes Stück aus dem Kragen baumeln lassen reicht imo.
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 21:00   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Eingefroren ist er mir auch nur, wenn ich mal wieder vergessen habe zu trinken. Allerdings trage ich den auch ganz einfach auf dem Rücken und der Schlauch hängt einfach vorne rüber. Damit ist er die vierte Schicht von innen. Als vierte Schicht von außen würde ich ihn direkt auf nackter Haut tragen müssen . Was wollt ihr denn anziehen, wenn es mal kalt wird?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 21:04   #14
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Was wollt ihr denn anziehen, wenn es mal kalt wird?
Nur Radschuhe und tria-shorts, dann sitze ich nämlich im Keller auf dem Ergo...
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 23:03   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ihr Weicher
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 23:11   #16
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
An die Weicheier Fraktion:
Es gibt Trinkflaschen (z.B. Rose.de), die sind "normal" aus Plastik und genau so zu handhaben - aber: sind trotzdem isoliert, halten so bis 2 Std. Sommer (mit Eis füllen), wie Winter!
Ausdauerjunkie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.