gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition - was sonst - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2012, 21:56   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
... du sitz viel zu hoch …
Jepp, das auf jeden Fall.
Und ohne Gewähr, da die Bilder von schräg oben vorne gemacht sind: relativ weit vorne.

Zitat:
Zitat von Dsrenger Beitrag anzeigen
Der Winkel Unterarm zu Oberarm ist zu groß.
Nein, passt.
Und 90° wär mir neu.




Also: ersma Sitzhöhe und Sattelposition in der Horizontalen einrichten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 22:14   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Der Sattel ist jetzt weiter vorn? Ganz vorn?

Die provisorische Position unter dem Lenker sieht gar nicht schlecht aus, wenn Du sie denn fahren könntest ...

Aber als naheliegenden Zwischenschritt würde ich erst mal sämtliche Spacer unter dem Vorbau entfernen und dann mal weiter schauen und probefahren.

Bin jetzt nicht auf dem Laufenden, ob Du überhaupt Erfahrung mit Zeitfahrposition hast. Falls nein, ist es vermutlich nicht ratsam, gleich von 0 auf Profiposition zu gehen. Also evtl. erst mal nur die Hälfte der Spacer raus.

Und wenn Du noch mal Bilder machst, ist die Kameraposition optimierungsfähig. Vielleicht etwa auf Unterarmhöhe und nicht irgendwie schräg. Also darauf achten, dass beide Räder z.B. gerade die Bildunterkante berühren.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 22:19   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Also evtl. erst mal nur die Hälfte der Spacer raus.
Nein. Nein. Nein.
Bitte erst die Sattelposition einstellen.
Zuerst die Höhe, dann die Horizontale.
Immer.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 22:27   #12
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nein. Nein. Nein.
Bitte erst die Sattelposition einstellen.
Zuerst die Höhe, dann die Horizontale.
Immer.
Danke für die Hilfe.
So werd ichs tun.



Ja Sattel ist jetzt ganz vorne, irgendwo in der Mitte wirds dann sein.
Dann kommt der Sattel etwas runter.

Aber alles morgen nach dem Frühschwimmen.

Guts Nächtle
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 22:35   #13
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Echt toll wie manche hier aufgrund von wirklich schlecht gemachten Fotos sehen was an der Position optimiert werden kann.

Meine Empfehlung: Geh zu jemanden hin, der was von seinem Handwerk versteht.
Ich war bei KomSports in Köln. Die haben richtig Ahnung. Es hat mir einmal 150€ gekostet und ich fühle mich nun pudelwohl auf meinem Rad. Vorher hatte ich Knie- und Rückenprobleme. Jetzt nichts mehr.

Es gibt einfach zu viele Einflußfaktoren, die man auf solchen Fotos nicht erkennen kann.

Es gibt einige, die sich wirklich damit auskennen. Und die 150€ sind meiner Meinung kein rausgeschmissenes Geld.

http://fahrradbiometrie.teamcjk.de/
http://www.komsport.de/
http://www.radsport-buchstaller.de/

Oder tu dir den Gefallen und schau dir folgendes Video GANZ IN RUHE an.
http://www.youtube.com/watch?v=nGkIhaMwqRM
UND TEIL2
http://www.youtube.com/watch?v=XltOASQiE4E
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 00:14   #14
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Tu das TT weg. Der Spacerturm + nach oben zeigender Vorbau machen den Kuebel obsolet.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 07:34   #15
Mo77
 
Beiträge: n/a
Danke für die Links.
Den Film werde ich mir ansehen, am besten heute auf der Rolle.

Dass die spacer und der Vorbau suboptimal sind ist mir klar.
Deswegen das Rad wegzuwerfen finde ich ebenso suboptimal.
Ich hab das Ding ja so bekommen. Und bin bei den Bildern auch nahezu das erste mal auf einem tt gesessen.

Vielleicht habe ich wirklich etwas vorschnell Bilder gepostet.
Hab halt keine Schritt für Schritt Anleitung parat gehabt.
Und als ungeduldiger Mensch bin ich dann den weg gegangen.
Sei's drum!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 07:58   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Seh ich wie Sybenwurz. Stell mal den Sattel ein und dann schau mal wie es ist. Nach Gefühl würd ichs so machen:

Weit nach vorne und waagerecht. Dann draufsetzen und solange "trimmen" bis Du in der untersten Position das Bein bei waagerechtem Fuß noch nicht voll durchstrecken musst, sondern dass es noch leicht gebeugt ist.

Beim Vorbau würd ich danach vermutlich wirklich mal zuerst die Hälfte rausmachen und schauen wie es ist. Ist ja schnell gemacht. Dann kannst Du Dich ja langsam vorarbeiten in Richtung "tiefer".

Wenn ein neuer Vorbau nicht zwangsläufig besonders leicht oder schick sein muss gibts das für wenig Kohle und wenn notwenig ist, ists bestimmt ne sinnvolle Investition.

Aber erstmal kannst Du mit Spacer rein und raus und Vorbau umdrehen ne Menge probieren.

Find übrigens nicht, dass es zu klein aussieht. Weil das wäre nur so, wenn das Oberrohr viel zu kurz wäre, was es aber nicht zu sein scheint. Da Du vorne eh noch runter kommen musst, erübrigt sich das mit dem steigendem Vorbau und den Spacern dann eh von ganz allein.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.