gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Muskelkrämpfe in den Oberschenkeln - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.12.2013, 00:55   #9
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thom@s Beitrag anzeigen
So...da klink ich mich mal ein.
Ich habe ähnliche Probleme. Habe regelmäßig bei Wettkämpfen und im Training mit Krämpfen im Oberschenkel zu kämpfen. Trinke angemessen, nehme viel Magnesium und Mineralstoffe zu mir...
Ich bin mir nicht sicher an was das liegen könnte.
Mittlerweile bin ich am überlegen, ob ich einfach mal Fleisch im Essen weitestgehend reduzieren soll. Weniger Kaffee, um vielleicht ein Übersäuern zu reduzieren.
Hatte das schon einmal bei jemandem hier Gründe in diese Richtung?

Grüße
Thom@s
Und was soll das Reduzieren von Fleisch bringen? Kaliummangel? Getreide, Hülsenfrüchte und Käse bringen übrigens mindestens den Säureüberschuß, den Fleisch bringt. Ich würde im Zweifel lieber bei diesen drei überflüssigen Nahrungsmitteln ansetzen, fetteres Fleisch und Fisch sowie Eier wählen und dazu reichlichst Gemüse und Obst essen (Telleroptik 70-80% der Fläche Gemüse und Obst).
Erstens führst du so wesnetlich mehr Mikronährstoffe zu, weil die Nährstoffdichte/kcal maximiert wird und zweitens vermeidest du Phytochemika, die die Resorbtion von Mikronährstoffen stören (Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte).
Fetten Fisch und Fleisch deswegen, weil dadurch automatisch die Proteinmenge kleiner wird und damit auch die Purinbelastung. Eier enthalten kein Purin. Hülsefrüchte hingegen sehr hohe Mengen (ebenso kann Brot und Bier zu Gicht führen).

Hohe Harnsäurewerte (die aber nur im Ausnahmefall mit der Purinzufuhr korrelieren), korrelieren mit Neigung zu Triggerpunkten in den Muskeln (Korrelation begründet keine Kausalität).

Unter Strich läufts auf Paleo-Ernährung raus und die Krampfneigung ist Geschichte.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.