ja da gab es schon einige Treads dazu "Carbonrahmen im Montageständer"
Das wollte ich eigentlich nicht anzetteln (oder doch?)
Ich werde aufpassen und denke jeder der seinen geliebten Carbonrahmen in einen Montageständer packt sollte das auch tun.
Die Helbearme und damit die Drehmomente die dann entstehen wenn ich weit von den Spannbacken entfernt Kraft einleite darf man schon nicht unterschätzen.
Im Zweifelsfall würde ich 2 leere Wasser (oder Bier) Kästen umgedreht unter die Räder stellen.
also ich baue seit ein paar Jahren alle meine Räder selber auf und hatte nie ein buch. ein Buch hat den Nachteil, das es eben zum jeweils AKTUELLEN Stand der Technik geschrieben wurde. Somit werden eben nicht alle Neuigkeiten erfasst, und am Bike verändert sich vieles schon fast so schnell wie bei Compotern. zu jedem einzelnen Thema gibt es gute Videos oder Anleitungen im Netz, in Foren kann man sich auch durchfragen, so kommt man eigentlich gut klar, zumindest ging es mir so, und ich bin bei Gott kein Technikexperte, eher ein Doppellinkshänder!
auf bike.tv.cc gibt es einige Videos zum Schaltung einstellen, Kette verbauen, Lenkerband wickeln, Steuersatz einstellen etc., in der Tour Magazin online werkstatt gibts auch einiges, und spezielle Sachen halt einfach googeln.
Extrem spezielle Werkzeuge sind meist auch nicht nötig, ausser für Lagerschalen einpressen, sollte das denn überhaupt nötig sein.
Degradiert?
Ich kenne Garagen, die schöner sind als manches Wohnzimmer. Liegt eben immer im Auge des Betrachters.
Ich selber würde auch kein Rad im Wohnzimmer aufbauen wollen.