Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von HobbyStudent
aber selbst wenn der lenker leicht was abbekommen hat dann bricht der doch nicht von jetzt auf gleich ohne das ich merk dass da langsam was weich wird oder?
Dein Lenker bricht nur von jetzt auf gleich. Und merkst garantiert nix davon. Das habe ich jetzt zweimal miterlebt und einige Male den Schrott gezeigt bekommen.
Und neben der Verformung nach einem Sturz kann der Lenker auch einkerben geschwächt werden (Vorbau, Bremsgriffschellen).
aber selbst wenn der lenker leicht was abbekommen hat dann bricht der doch nicht von jetzt auf gleich ohne das ich merk dass da langsam was weich wird oder?
Zitat:
Zitat von amontecc
Und wenn du bei ner Abfahrt merkst, dass was weich wird, kommst du dann noch sicher zum stehen?
Die Fragen sind mit einer einzigen Antwort erschlagen: es macht in einem winzigen Bruchteil einer Sekunde ohne Vorwarnung "kracks" und das Ding iss ab.
Zu stehen kommt man normal nimmer, eher zum liegen, denn der Lenker wird unweigerlich in einem Moment von Belastung brechen und nicht zuhause in der Garage, wenn das Bike gemütlich an der Wand lehnt.
Die Erfahrung zeigt, dass Fahrräder mit gebrochenem Lenker nicht vom Fahrer selbst in die Werkstatt gebracht und durchschnittlich sehr lang nicht abgeholt werden. Und wenn, sieht der Verunfallte in jedem Fall nicht gut aus.
Selbst Syntace, die keinen turnusmässigen Lenkerwechsel vorschreiben wie alle(?) anderen Hersteller, weisst darauf hin, dass nach einem Sturz/Unfall das Ding unbedingt erneuert werden muss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Fragen sind mit einer einzigen Antwort erschlagen: es macht in einem winzigen Bruchteil einer Sekunde ohne Vorwarnung "kracks" und das Ding iss ab.
Zu stehen kommt man normal nimmer, eher zum liegen, denn der Lenker wird unweigerlich in einem Moment von Belastung brechen und nicht zuhause in der Garage, wenn das Bike gemütlich an der Wand lehnt.
Auch das kommt vor. Mir sind schon 2 Rennlenker beim stehen an der Ampel gebrochen. Überrascht war ich trotzdem.
Ansonsten gebe ich Dir Recht. Alu ist im Allgemeinen vom Bruchverhalten gemein. Da kommen von Briefe von Anwälten wenn Cityräder, die nicht schnell gefahren werden, weil die Fahrer neue Kauleisten bekommen haben. Wer auf Nr. Sicher gehen will macht einen verbogenen Lenker neu alle anderen machen es auf eigene Verantwortung anders.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich denke es lag daran, daß ich damals recht regelmässig Schmucker Edel Pils Kisten 20x0,5L auf dem Lenker transportiert habe. Gebrochen sind sie allerdings tatsächlich in einer Situation ohne Belastung. Das ist auch nicht so untypisch. Einprägsamer und letztendlich entscheidender sind die Brüche die bei hohen Geschwindigkeit passieren. Die enden halt oft mit heftigen Stürzen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Weil man beim stehen an der Ampel auch am Lenker zieht. Sonst würde man ja umfallen.
Verstehe ich nicht, bei mir klappt das mit dem Gleichgewicht einfach wenn ich mit einer Fußspitze am Boden abstütze. Da brauch ich keine Hand am Lenker.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M